ACHEMA Pulse: Digitalisierung als Trendthema der Prozessindustrie
Mehr als 900 Aussteller aus 35 Ländern nutzen seit dem 31. Mai 2021 die Möglichkeit, Interessenten weltweit ihre Produkte und Lösungen für die Prozessindustrie vorzustellen. Auf der ACHEMA Pulse präsentieren sie vom Gasdetektor bis zur Verpackungsstraße, vom Werkstoff bis zur IT-Lösung alles das, was die Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie brauchen – darunter zahlreiche Innovationen und Neuheiten aus dem Bereich Digitalisierung. Am 15. und 16. Juni erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches und erstklassiges Live-Programm.
Ein Jahr ohne Messen bedeutet nicht ein Jahr ohne technische Innovationen – davon können sich die Teilnehmer der ACHEMA Pulse ab heute selbst ein umfassendes Bild machen: Zahlreiche Aussteller nutzen die Gelegenheit, der weltweiten Prozessindustrie ihre Produktneuheiten vorzustellen.
Digitalisierung als Trendthema
Dabei spiegeln die Angebote auch die großen Trendthemen der Branche wider. Digitalisierung spielt dabei eine herausragende Rolle. Mess- und Sensorsysteme werden immer „smarter“, gleichzeitig schreitet die Integration der Daten voran. Das reicht vom Laborinformationssystem bis zu umfangreichen Software- und Datenlösungen mit Artificial-Intelligence- und Augmented-Reality-Funktionalitäten. Ein wichtiges Thema bleibt dabei vor allem im Laborbereich die Standardisierung, die sich verschiedene Initiativen auf die Fahnen geschrieben haben.
Nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Live-Programm am 15. und 16. Juni nimmt die Digitalisierung viel Raum ein. Eine Highlight-Session widmet sich dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie – ist sie Vorreiter, oder hinkt sie bei der Umsetzung hinterher? Das diskutieren Experten von Microsoft und Solvay mit Anbietern und Anwendern. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf ihren Kanälen, auf den Live-Bühnen und in Workshops digitale Lösungen von der Komponente bis zum Gesamtprozess und zeigen, wie neue Tools die Prozessentwicklung beschleunigen, Effizienzen steigern und die Kundenorientierung verbessern können.
Alles in einer Plattform
Natürlich deckt die ACHEMA Pulse aber auch darüber hinaus das Portfolio der ACHEMA ab: Ob Laborausrüstung, Pumpen, Leichtbaumaterialien, Bioreaktoren, Simulationssoftware oder Abfüllanlagen, wer eine prozesstechnische Anlage planen, bauen oder modernisieren möchte, wird hier fündig. Verschiedenste Such- und Filterfunktionen erleichtern dabei die Orientierung in der virtuellen Plattform: Ob nach Ausstellungsgruppe, Produktkategorie oder über die Freitext-Suche, das umfangreiche Angebot lässt sich schnell und einfach eingrenzen. Die übersichtlich gestalteten Ausstellerprofile liefern auf einen Blick die wichtigsten Informationen; auf den Produktseiten können Besucher anhand von Broschüren oder Videos tiefer in die Details eintauchen. Der persönliche Kontakt ist dabei immer nur einen Klick entfernt: Im Chat oder über Videocalls können die Interessenten mit den richtigen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen und sich persönlich beraten lassen.
Möglichkeiten zur Vorbereitung nutzen
d die Informationsmöglichkeiten ab dem 31. Mai zu nutzen, lohnt sich in mehrfacher Hinsicht: Denn am 15. und 16. Juni 2021 erwartet die Teilnehmer ein wahres. Neben dem Bühnenprogramm und dem Kongress bieten die Aussteller zahlreiche Produktpräsentationen, Expertentalks und interaktive Workshops an. Deshalb empfiehlt es sich, bereits vorab die wichtigsten Informationen einzuholen, um die Zeit an den beiden Live-Tagen optimal zu nutzen.
Wer trotzdem nicht jeden Vortrag live verfolgen kann, hat im Nachgang die Möglichkeit, bis zum 30. Juni die Aufzeichnungen zu sehen. Auch die Ausstellerprofile bleiben weiter geöffnet, so dass sich weitere Fragen jederzeit klären und Gespräche vertiefen lassen. Erst ab dem 1. Juli heißt es dann: Nächster Treffpunkt ist die ACHEMA 2022!
Alle weiteren Informationen zur ACHEMA Pulse unter www.achema.de
Datum: 15.06.2021 – 16.06.2021 – 15.06.2021 – 16.06.2021 – 15.06.2021 – 16.06.2021
Ort: online