6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Mit dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung startete im Sommer 2013 die Leitveranstaltung des Public Sectors für Digitalen Wandel unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Inneren und steht seit 2018 unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat. Der Zukunftskongress hat sich in den letzten fünf Jahren als impulsgebender Branchenkongress fest etabliert. Auch in diesem Jahr werden erneut über 1.500 Entscheidungsträger aus Bund, Ländern und Kommunen erwartet, um gemeinsam die technologischen, organisatorischen und strukturellen Aufgaben der Digitalisierung von Staat und Verwaltung im Dialog mit Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft zu meistern. Führungspersönlichkeiten und Fachexperten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft werden die Chancen der digitalen Revolution diskutieren und gemeinsam innovative Lösungsansätze und konkrete Handlungsempfehlungen für die moderne und digitale Verwaltung der Zukunft erarbeiten.
Neu ist, dass der Zukunftskongress ab 2018 mit dem eGovernment-Kongress „neueVerwaltung“ der dbb akademie zusammengeht. Die dbb akademie gliedert ihren Kongress, der bundesweit auch zu den größten und erfolgreichsten Kongressen zählte, in den Zukunftskongress ein und stärkt die Position des Zukunftskongresses als weiterer Hauptpartner.
Aufgrund der großen Nachfrage an Beteiligungswünschen am Kongress wird der 6. Zukunftskongress außerdem auf zwei volle Tage gestreckt. 2018 wird der Zukunftskongress demnach bereits am Montag, den 18.06.2018, um 15:00 Uhr beginnen, statt wie bisher am Dienstag. Dabei kommen viele neue und interaktive Formate zum Einsatz.
Datum: 18.06.2018 – 20.06.2018 – 18.06.2018 – 20.06.2018 – 18.06.2018 – 20.06.2018
Ort: bcc berlin congress center