12.-14. Mai 2020 Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme nur online

Auf dem Symposium Solarthermie treffen sich seit 30 Jahren Wissenschaftler, Versorger, Hersteller und Praktiker, um der Solarthermie den Fokus zu verleihen, der ihr als ökologisch und ökonomisch sinnvollen Anwendung im Gebäudebereich zusteht. Denn ohne Solarthermie keine Wärmewende. Die Experten tauschen sich in Vorträgen und Workshops über aktuelle rechtliche und politische Rahmenbedingungen, technische Entwicklungen und Lösungen aus der Praxis aus.

Im Kloster Banz vertiefen die Profis aus Praxis und Wissenschaft in mehr als 60 Vorträgen die Herausforderungen der Solarthermie und bauen dabei ihre Netzwerke aus. Fach- und Posterausstellungen laden dazu ein, innovative Unternehmen kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Zum Auftakt der Veranstaltung diskutieren am 12. Mai Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft, Thedor Zillner vom Österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz und weitere Experten die Rolle der regenerativen Wärmeerzeugung im zukünftigen Energiemarkt.

Am 13. Mai erörtern unter anderem Vertreter vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Bundesamt Energie der Schweiz in der Sitzung „Politische Initiativen und innovative Geschäftsmodelle” Gebäudeenergiegesetze, die Schweizer Perspektive zur Wärmewende, Finanzierungsmöglichkeiten für Wärmeerzeugungsanlagen und Bürgerbeteiligungsmodelle. In der Session „Innovative solare Gebäudeenergieversorgungskonzepte” stellen Profis aus der Praxis Konzepte für Wärmesysteme mit saisonalem Wasserspeicher oder mit Aluminium als saisonalem Speicher von Solarenergie vor. Die Expertenrunde mit Vertretern vom Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW), dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE), Steinbeis Innovationszentrum energie+ und anderen setzt sich mit dem Status und den Perspektiven von Wärmenetzen auseinander.

Das komplette Programm finden Sie hier

12.-14. Mai 2020 Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme nur online

Datum: 12.05.2020 – 14.05.2020 – 12.05.2020 – 14.05.2020 – 12.05.2020 – 14.05.2020 
Ort: Kloster Banz

Scroll to Top