11. ELO ECM-Fachkongress

Themen wie Big Data, Collaboration und Mobility werden den 11. ELO ECM-Fachkongres am 30. Januar 2014 beherrschen. Die Veranstaltung findet wieder in der Schwabenlandhalle in Fellbach bei Stuttgart statt und steht unter dem Leitsatz „Leichtigkeit für Ihr Business“. Konkret gibt ELO dabei seinen Partnern und Kunden einen ersten Einblick in die neue Version seiner ECM-Software für den Mittelstand ELOprofessional. Doch auch die Praxis kommt nicht zu kurz, indem verschiedene Referenzkunden ihre Erfahrungen mit der ECM-Software vorstellen. Ein Highlight fern der Technik ist die Keynote „Sich(er) entscheiden“ des früheren Fußballschiedsrichters Dr. Markus Merk.

In seiner Keynote „Sicher entscheiden“ referiert Dr. Markus Merk über seine Entwicklung zum Live-Entscheider. Dabei spricht er auch über die Kausalkette der jeweiligen Entscheidungen, die nicht selten Emotionen auslösten. Sein Vortrag liefert Bezüge und Denkanstöße für alle, die täglich Entscheidungen zu treffen haben oder andere dahin führen wollen. Das Thema „Informationsmanagement im Wandel“ lässt sich von verschiedener Seite beleuchten. So beispielsweise aus dem Blickwinkel des mobilen Arbeitens, der Collaboration, dem E-Mail-Management oder automatisierten Abläufen zur Prozessoptimierung. Die ELO-Experten bringen alle Neuerungen auf den Punkt.

An ihren „Best Practices“ rund um die Einführung der ELO-Software lassen drei Referenzkunden das Publikum teilhaben. So beschreibt die FSM AG in „Das transparente ELO-Projekt“ die jeweiligen Projektstufen bei der Einführung des ECM-Systems. Die Avira Operations GmbH & Co. KG berichtet über die Einführung der Konzernlösung ELOenterprise im eigenen Hause und die Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt legt ihren Weg zum Dokumenten-Management dar. Last but not least klärt Dirk-Peter Kuballa vom Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein in gewohnt humorvoller Art über die steuerrechtlichen Anforderungen an die elektronischen Geschäftsprozesse auf. Es laufen jeweils drei Best-Practices-Vorträge oder Workshops parallel, so dass die Teilnehmer sich die für sie relevanten Kongressinhalte individuell zusammenstellen können. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Ausstellung im Foyer, wo rund 20 Kooperationspartner ihre branchenspezifischen ECM-Lösungsansätze präsentieren.

 Die Teilnahme am ELO ECM-Fachkongress ist kostenfrei. Anmeldung und Details zur Agenda gibt es unter www.elo.com/kongress.

11. ELO ECM-Fachkongress

Datum: 30.01.2014 – 30.01.2014 – 30.01.2014 – 30.01.2014 – 30.01.2014 – 30.01.2014 
Ort: Fellbach, Schwabenlandhalle

Scroll to Top