Die EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, besuchte am 6. März den Messestand der e-Spirit AG und ließ sich eine Live-Demo des Content-Management-Systems zeigen, das die einfache Integration von Best-of-Breed-Technologien und Unternehmensportalen ermöglicht.
Dabei interessierte sich die EU-Kommissarin insbesondere für das FirstSpirit AppCenter, mit dem sich fast jede beliebige Web- und Desktop-Anwendung schnell und einfach in das CMS einbinden lässt, egal ob Online-Bilddatenbanken, Geolocation, Videotechnologie, E-Mail- und Webanalyse-Dienste oder auch Office-Dokumente wie Google Docs zur gemeinsamen Bearbeitung. „Diese im Markt einzigartige Integrationsfähigkeit ermöglicht Unternehmen die intelligente und effiziente Nutzung von Cloud Services auf einer zentralen Oberfläche“, erklärte Jörn Bodemann, Vorstand der e-Spirit AG. „Wir freuen uns, dass der Ruf von FirstSpirit als herausragende Content Integration Plattform bis nach Brüssel gedrungen ist.“
Neelie Kroes ist auf Europäischer Ebene zuständig für die Förderung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien und informiert sich im Rahmen ihres CeBIT-Besuchs über innovative Entwicklungen im ITK-Sektor. Die e-Spirit AG, 1999 gegründet, ist Technologieführer im Bereich Web Content Management (WCM) und mit elf Standorten in Deutschland, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA vertreten. Auf der CeBIT, die noch bis zum 10. März läuft, präsentiert sich der Hersteller in Halle 6 am Stand G 26.
Teilen Sie die Meldung „EU-Kommissarin Kroes am CeBIT-Stand von e-Spirit“ mit Ihren Kontakten:
Vamed Deutschland nutzt für die Rechnungseingangsbearbeitung die Enterprise Content Management (ECM)-Software enaio. Durch die Digitalisierung kann der Krankenhausdienstleister bis zu 80 Prozent der Kosten bei…
Im E-Commerce wird das große Finanzierungspotential von Banken bisher nur stiefmütterlich behandelt. Wie Lagerwaren zur echten Sicherheit für Banken werden und Online-Händlern neue Handlungsfreiheit geben,…
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Container-Apps ermöglichen es Mitarbeitern, auch auf mobilen Geräten produktiv zu arbeiten. Unternehmen sollten allerdings einige Maßnahmen zur effektiven Absicherung der wertvollen Daten umsetzen.
Bei der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. Grund genug für ComputerKomplett, um an den vorhandenen…