26.10.2015 – Kategorie: IT
Esker wird Mitglied von GS1 France und stärkt EDI
Esker, Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud Computing, ist jetzt Mitglied der gemeinnützigen Normungsorganisation GS1 France. Außerdem gab Esker neue Funktionen für die Bearbeitung von Aufträgen bekannt, die über elektronischen Datenaustausch (EDI) eingehen.
Esker, Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud Computing, ist jetzt Mitglied der gemeinnützigen Normungsorganisation GS1 France. Außerdem gab Esker neue Funktionen für die Bearbeitung von Aufträgen bekannt, die über elektronischen Datenaustausch (EDI) eingehen.
GS1 ist eine internationale Organisation, die Normen für Liefer- und Nachfrageketten mit elektronischem Datenaustausch entwickelt und verwaltet. Sie bringt über 1 Million Geschäftsanwender zusammen, von denen 90 Prozent kleine bis mittelständische Unternehmen sind. Ziel von GS1 ist es, Handelsnormen zu entwickeln, die eine gewisse Transparenz für Produkte und Unternehmen in der gesamten Lieferkette schaffen.
„EDI ist ein Zukunftsmedium für die elektronische Kommunikation, insbesondere für die Bearbeitung von Kundenbestellungen“, so Eric Bussy, Leiter für Marketing und Produktmanagement bei Esker. „Vielen Unternehmen ist das jedoch zu komplex und der Zugriff zu schwierig. Esker möchte Unternehmen beim Umstieg auf EDI unterstützen und bietet eine einfache und maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen aller Größen an.“
Der perfekte Auftrag
Obwohl EDI als ideale Kommunikationsmethode gilt, hat auch sie ihre Fehler. Esker hat 2014 in Zusammenarbeit mit der CXP Group, einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmen, eine Studie durchgeführt. Sie ergab, dass 70 Prozent der Unternehmen, die EDI nutzen, Bestellungen täglich manuell nachbearbeiten müssen. Um diesem Problem zu begegnen, hat Esker einen neuen EDI-Ansatz entwickelt. Er eignet sich insbesondere für die Auftragsverarbeitung, die so einfacher, effizienter und nahezu perfekt wird. Zu den neu entwickelten Funktionen zählen:
- Automatische Fehlererkennung: Sie ermöglicht Anwendern die Fehlerkorrektur, bevor der Auftrag im ERP-System/der Geschäftsanwendung erfasst wird.
- Einzigartige Plattform: Sie ermöglicht die effiziente Verarbeitung aller Aufträge, die zum Beispiel per E-Mail, Fax, Post, Web-Portal oder EDI eingehen.
- Auftragstransparenz: Sie gilt für alle Formate und Kanäle und verfügt über maßgeschneiderte Dashboards, die aktuelle Angaben zum Auftragsstatus enthalten, Eilbestellungen kennzeichnen, die Leistung kontrollieren und genau vorausplanen.
„Viele Unternehmen nutzen heute schon EDI, entweder freiwillig oder auf Anfrage eines Kunden. Wir möchten diesen Unternehmen und denen, die noch nicht auf EDI umgestiegen sind, eine strukturierte und leicht zugängliche Lösung anbieten, die sich vollständig in bestehende Systeme integrieren lässt. Unsere GS1-Mitgliedschaft und die neuen Funktionen für die Auftragsverarbeitung machen Esker zur idealen Lösung für Unternehmen aller Größen“, so Bussy weiter.
Teilen Sie die Meldung „Esker wird Mitglied von GS1 France und stärkt EDI“ mit Ihren Kontakten: