16.09.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie

Esker: Wachstum und höhere Rentabilität dank starker Cloud-Leistung

Digitalbranche Deutsche IndustrieQuelle: NicoElNino/shutterstock

Der Umsatz von Esker stieg im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent bei konstanten Wechselkursen. Das Wachstum wurde vom fortdauernden Erfolg der Cloud-Lösungen angekurbelt, die um 26 Prozent auf 49,5 Millionen Euro angestiegen sind. Diese machen nun 77 Prozent des gesamten Umsatzes aus.

Die Implementierungs-Dienstleistungen bei Esker wuchsen um 13 Prozent und machten 17 Prozent des Geschäftsvolumens aus. Die hohe Anzahl von Geschäftsabschlüssen seit dem vierten Quartal 2020 wird zu einem beschleunigten Wachstum der Implementierungs-Dienstleistungen führen. Der Umsatz der lizenzbasierten Produkte und Legacy-Produkte lag im ersten Halbjahr bei sechs Prozent) und trägt mit sechs Prozent zum Gesamtumsatz bei.

Das Wachstum des Cloud-basierten Umsatzes ist auf die Verkaufserfolge in den Jahren 2020 und 2021 zurückzuführen, aber auch auf die verstärkte Nutzung der Esker-Plattform durch Unternehmen, die sich allmählich von der Corona-Pandemie erholen. Verträge, die seit dem 1. Juli 2020 unterzeichnet wurden, machten 37 Prozent des Wachstums mit Cloud-Lösungen in der ersten Jahreshälfte 2021 aus, während der Rest auf Verträge entfiel, die vor diesem Datum unterzeichnet wurden.

Esker: Ähnliche Wachstumsraten in Europa und USA

Auf geografischer Ebene haben alle Regionen große Fortschritte erzielt. Europa und die Vereinigten Staaten verzeichneten eine ähnliche Entwicklung mit Wachstumsraten von 23 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020. Der asiatisch-pazifische Raum freute sich über ein Wachstum von 18 Prozent, wobei die anhaltend strengen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie das Volumen jedoch leicht beeinträchtigten.

In der ersten Hälfte des Jahres 2020 hat die Corona-Pandemie die vor einigen Jahren eingeleitete Geschäftsentwicklung deutlich gebremst. Der durchschnittliche Wert der jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR, Annual Recurring Revenue) für im ersten Halbjahr 2020 neu abgeschlossenen Verträge stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um acht Prozent.

Der starke Aufschwung bei den neuen Verträgen, die im dritten Quartal 2020 unterzeichnet wurden und deren Zahl im vierten Quartal 2020 sogar noch stärker stieg, hat sich in der ersten Jahreshälfte 2021 bestätigt. Der ARR-Wert der unterzeichneten Verträge belief sich auf 6,5 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von über 64 Prozent für das Halbjahr. Die im Jahr 2021 unterzeichneten Neuverträge trugen im ersten Halbjahr nur mit 1,1 Millionen Euro zum Anstieg der Cloud-Aktivitäten bei. Das entspricht zwei Prozent des gesamten Cloud-Umsatzes. Sie werden in der zweiten Jahreshälfte 2021 und im Jahr 2022 ein wichtiger Umsatztreiber sein.

Esker Umsatz
Der Umsatz von Esker stieg von 54.240 Euro im 1. Halbjahr 2020 auf 64.350 Euro im 1. Halbjahr 2021. (Grafik: Esker)

Starker Anstieg der Rentabilität und fortgesetzte Investitionen

Das aktuelle Betriebsergebnis beläuft sich auf 9,2 Millionen Euro, was einem Anstieg von 53 Prozent entspricht. Das starke Umsatzwachstum ermöglichte es dem Unternehmen, seine Investitionen zu erhöhen. Gleichzeitig konnte ein Anstieg der Rentabilität auf 14 Prozent des Umsatzes verzeichnet werden. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl stieg in diesem Halbjahr um 12 Prozent (85 Mitarbeiter) und lag zum 30. Juni 2021 bei über 800.

Die Ausgaben konzentrierten sich insbesondere auf die Bereiche Vertrieb (plus 14 Prozent), Consulting/Implementierung (plus elf Prozent) sowie Forschung und Entwicklung (plus zwölf Prozent). Um das künftige Wachstum anzukurbeln, plant Esker, in der zweiten Jahreshälfte weitere Mitarbeiter einzustellen, um bis Anfang 2022 die Zahl von 900 zu überschreiten – natürlich unter Beachtung der Rentabilität. Der Nettogewinn stieg deutlich (40 Prozent) und erreichte 7,6 Millionen im ersten Halbjahr.

Esker stärkt die Finanzstruktur

Esker hat 2020 von den Wirtschaftsförderungs-Maßnahmen der französischen Regierung in Form von staatlich verbürgten Darlehen in Höhe von elf Millionen Euro profitiert. Angesichts der Entwicklung der Situation des Unternehmens und seiner Kunden wurden diese Darlehen bereits im gleichen Jahr vollständig zurückgezahlt. Die Netto-Cash-Lage des Unternehmens stieg trotz einer Erhöhung der Dividende im Jahr 2021 um 52 Prozent auf 28,3 Millionen Euro. Nach einem schwierigen Jahr 2020 dankt Esker seinen Aktionären für ihr Vertrauen und ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens.

Positiver Ausblick für das Jahr 2021

Trotz eines ungünstigeren Basiseffekts dürfte sich die starke Dynamik des Geschäfts auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 fortsetzen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Auftragseingang. Es wird erwartet, dass das jährliche Wachstum bei konstanten Wechselkursen 17 Prozent und der Umsatz die Marke von 130 Millionen Euro übersteigen wird. Sollten keine bedeutenden externen Ereignisse eintreten, die sich negativ auf das Geschäft auswirken, wie Veränderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie oder ungünstige Währungsschwankungen, werden die Finanzergebnisse von Esker im Jahr 2021 im Einklang mit der Leistung des ersten Halbjahres stehen und sich im Vergleich zu 2020 deutlich verbessern.

Esker ist Anbieter einer Cloud-Plattform zur Automatisierung von Dokumentenprozessen. Das Unternehmen unterstützt Finanz- und Kundendienstabteilungen bei der digitalen Transformation in den Bereichen Order-to-Cash (O2C) und Procure-to-Pay (P2P). Die Lösungen beinhalten Technologien wie künstliche Intelligenz, um die Produktivität und die Transparenz im Unternehmen zu erhöhen. Zugleich wird damit die Zusammenarbeit von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern gestärkt. (sg)

Lesen Sie auch: Geschäftsklimaindex der ITK-Branche erreicht neuen Rekord


Teilen Sie die Meldung „Esker: Wachstum und höhere Rentabilität dank starker Cloud-Leistung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top