ESET gibt Tipps für sichere Online-Einkäufe
Immer mehr Menschen nutzen für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken Online-Angebote. Der Security-Software-Hersteller ESET rechnet daher auch in diesem Jahr mit einer steigenden Zahl von Online-Käufern. Damit auf die weihnachtlichen Einkäufe im Internet nicht ein böses Erwachen folgt, gibt ESET sieben Tipps für den sicheren Online-Einkauf.
Dies ist notwendig, da die Zahl der Betrüger im Internet stetig zunimmt. Eine Gefahr die von vielen Nutzern noch unterschätzt wird. So weist der GfK Verein in seiner Studie „Daten & Schutz“ vom November 2013 darauf hin, dass nur 15 Prozent der Befragten Internetnutzer beim Thema Online-Shopping eine Gefahr durch Datenmissbrauch sehen. Mit ein wenig Vorbereitung und Wachsamkeit lassen sich Fallstricke jedoch leicht vermeiden.
1. Vor dem Einkauf den Rechner auf Vordermann bringen
Die Experten bei ESET raten dazu, den Computer vor der großen Shoppingtour auf den neuesten Stand zu bringen. Dafür sollten das Betriebssystem, der Broswer mit den installierten Plug-Ins und auch die Sicherheitssoftware aktualisiert werden.
2. Das richtige Passwort wählen
Auch der Einsatz von unterschiedlichen Passwörten für unterschiedliche Webseiten ist empfehlenswert. Wer sich die zahlreichen Zugänge nicht merken kann, sollte zumindest für die wichtigen Zugänge wie E-Mail und Online-Banking unterschiedliche Passwörter verwenden. Eine weitere Alternative bieten auch sogenannte Passwort-Manager. Die Programme helfen bei der Wahl von sicheren Passwörtern und speichern diese auch verschlüsselt ab.
3. Vorsicht beim Kauf über das Mobiltelefon
ESET rät, dem Kaufimpuls unterwegs zu widerstehen und anstelle des Mobiltelefons den heimischen Computer für den Einkauf zu nutzen. Dort lässt sich schnell überprüfen, ob der Kaufvorgang über eine verschlüsselte Webseite abgewickelt wird – meist wird dies durch ein kleines Schloss im Browser angezeigt. Ist das Schloss nicht vorhanden, hilft ein Blick in die Adresszeile des Browsers: hier sollte ein shttp oder ein https anstelle des üblichen http am Beginn der Internetadresse stehen.
4. Finger weg von öffentlichen Hotspots
Öffentliche Hotspots sind für Online-Einkäufe ungeeignet, weil sie Betrügern Tür und Tor öffnen. So können wichtige persönliche Daten schnell in den falschen Händen landen. Für den digitalen Einkauf sollte besser das heimische Netzwerk genutzt werden. Wer doch unterwegs einkaufen möchte, sollte das reguläre Netzwerk seines Mobilfunkanbieters nutzen.
5. Augen auf bei unbekannten Händlern und dubiosen Angeboten
Ist der Onlineshop bisher unbekannt, können sich die Kunden mit einer kurzen Google-Suche nach dem Namen und dem Stichwort „Betrug“ schnell Gewissheit verschaffen. Grundsätzlich ist bei unglaubwürdigen Preisen, zeitlich stark limitierten Angeboten oder schlecht formulierten Webseiten größte Vorsicht geboten.
6. Finger weg von Gewinnspielen
Besonders gerne nutzen Betrüger Online-Gewinnspiele, bei denen arglose Teilnehmer nur zu gerne ihre private Daten und Telefonnummern preisgeben. Allerdings gibt es in den meisten Fällen gar kein Smartphone oder tolles Gadget zu gewinnen. Mit dieser Masche, die gerne auch über soziale Netzwerke verbreitet wird, ergaunern sich Betrüger nur Daten und damit das Geld für ihre eigenen Weihnachtseinkäufe.
7. Auch nach der Weihnachtszeit wachsam bleiben
Nach der Weihnachtszeit sollten dem Kontostand und der Kreditkartenabrechnung besonderes Augenmerk geschenkt werden. Sind ungewöhnliche Buchungen darauf, lässt sich im Missbrauchsfall schnell die Bank informieren.
Wer diesen nützlichen Hinweisen der Experten von ESET folgt, kann in der Weihnachtszeit beruhigt online einkaufen. Denn ein gesundes Maß an Vorsicht erspart Online-Käufern eine herbe Enttäuschung.
ESET ist weltweiter Anbieter von IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen und Privatanwender. Der Entwickler der preisgekrönten NOD32-Technologie gilt als Vorreiter in der proaktiven Bekämpfung selbst unbekannter Viren, Trojaner und anderer Bedrohungen. ESET ist auf diesem Gebiet seit über 25 Jahren führend. Im Juni 2013 wurde ESET NOD32 Antivirus zum 80. Mal vom Virus Bulletin mit dem VB100 Award ausgezeichnet und ist damit Rekordhalter. Seit Beginn der Tests hat die Lösung keinen „In-the-Wild“-Wurm oder Virus übersehen. Darüber hinaus hat die NOD32-Technologie im Vergleich zu Produkten anderer AV-Hersteller die längste Zeit in Folge den VB100 Award erhalten. Auch AV-Comparatives, AV-TEST und weitere Organisationen haben ESET bereits ausgezeichnet. Millionen von Nutzern vertrauen ESET NOD32 Antivirus, ESET Smart Security, ESET Cyber Security (Antivirenprogramm für Macs), ESET Mobile Security und IT Security for Business. Die Produkte zählen weltweit zu den am häufigsten empfohlenen Sicherheitslösungen. (sg)
Teilen Sie die Meldung „ESET gibt Tipps für sichere Online-Einkäufe“ mit Ihren Kontakten: