06.06.2023 – Kategorie: Cloud Computing, Technologie

ERP-System: proAlpha unterstützt hybrides Cloud-Modell

E-Business ERP-System SAP MigrationQuelle: Deemerwha studio - Adobe Stock

Das ERP-System proAlpha ray bietet eine neue Benutzeroberfläche und Web-Fähigkeit. Damit wird mittelständischen Unternehmen die Nutzung der Hybrid-Cloud ermöglicht.

proAlpha hat jetzt die allgemeine Verfügbarkeit seiner webbasierten ERP-Lösung proAlpha ray angekündigt. Damit erhalten Nutzer über den Browser einfachen und mobilen Zugriff auf das ERP-System, jederzeit und über nahezu jedes beliebige Endgerät. Dies ermöglicht Anwendern mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für ihre Geschäftsmodelle. Zum Einsatz kommt dafür ein neu entwickeltes Web-User-Interface, das durch seine intuitive Bedienung das Nutzererlebnis maßgeblich steigert.

Der Einsatz von Cloud-Lösungen hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der IT-Strategien mittelständischer Fertigungsunternehmen entwickelt, um vor allem auf die steigenden Anforderungen eines globalen und hoch kompetitiven Marktes reagieren zu können. Der Fokus mittelständischer Fertigungsunternehmen liegt dabei vor allem auf der Nutzung hybrider und Multi-Cloud-Infrastrukturen, da sich damit sowohl die Flexibilität als auch Agilität der IT-Infrastruktur erhöhen lässt.

ERP-System: ray eröffnet die hybride Cloud-Welt

proAlpha ray ermöglicht Unternehmen, die nächsten Schritten zur Umsetzung ihrer Cloud-Transformation einzuleiten. Denn die Lösung ermöglicht den flexiblen orts- und zeitunabhängigen Einsatz der ERP-Lösung im Webbrowser. Anwender können so überall und jederzeit auf das ERP-System zugreifen. proAlpha ray wurde dabei nicht als Cloud-only-Entwicklung umgesetzt, sondern stellt Kunden ein hybrides Cloud-Modell bereit.

Allen voran ermöglicht proAlpha ray schnelle und reibungslose Release-Updates, aber auch die problemlose Weiterverwendung bestehender Business-Prozesse in dem ERP-System. Darüber hinaus zeigt es Wege zur cleveren Integration weiterer Cloud-Services auf. Hybride Cloud-Modelle lassen sich somit einfach umsetzen, eine Neuimplementierung oder Anpassung an bestehende Business-Prozesse ist nicht notwendig. Außerdem können Anwender mit proAlpha ray ihre Systemlandschaft einfach skalieren, ohne technischen oder personellen Mehraufwand – in der Private Cloud oder on-Premise.

proAlpha ray reduziert die Administrationskosten

Da weder Software-Clients installiert noch Terminal-Server gewartet werden müssen, unterstützt ray zudem bei der Optimierung der Administrationskosten. Auch auf Citrix-Lizenzen können Kunden dank ray künftig komplett verzichten. Bestehende Interaktions-Paradigmen und Business-Prozesse lassen sich unkompliziert weiternutzen, was den Schulungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Eine intelligente Sitzungsverwaltung macht die Anmeldung am ERP-System zudem schneller und effizienter. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch hier den Komfort der Anwender. Auch die gewohnte Usability und das Multi-Window-Konzept bestehender ERP-Installationen von proAlpha bleibt erhalten „proAlpha ray hat uns vor allem in puncto Stabilität, Funktionalität und Performance überzeugt. Unser Fazit: Das webbasierte proAlpha ERP ist einfach schneller als der Classic Client“, erklärt Rene Jung, Director of Group IT bei dem Hersteller Roschmann Group.

„Wir sind es aus unserem privaten Umfeld mittlerweile gewohnt, immer und überall auf Informationen zugreifen zu können. Das verlangen Anwender nun auch im Arbeitsumfeld. Business-Software muss Anwendern von unterwegs und im Homeoffice alle relevanten Geschäftsdaten bereitstellen können. Mit proAlpha ray ist das nun auch für unser ERP-System möglich“, sagt Otmar Zewald, Head of Product Management bei proAlpha. „Mit ray müssen Anwender nicht auf eine Cloud-only-Strategie setzen, sondern können vielmehr im Sinne einer Mix&Match-Integration Funktionalitäten und Services wie etwa Embedded BI oder Nemo aus der Private Cloud, dem Web oder on-Premise frei orchestrieren. Damit passen wir uns den unterschiedlichen Digitalisierungs-Geschwindigkeiten unserer Kunden an und nicht umgekehrt.“

ERP-System
Otmar Zewald ist Head of Product Management bei proAlpha. (Bild: proAlpha)

Neues User-Interface bietet Vorteile von HTML5

Das neue Web User-Interface von ray kommt im innovativen Light- und Dark-Design, das den Kontrast zwischen Hintergrund, Textfarben, Schriftgrößen und anderen Layout-Faktoren erhöht und so die User Experience deutlich verbessert. Die gewohnte und beliebte Nutzeroberfläche von proAlpha ist weiterhin verfügbar. Das moderne Design unterstützt die neuste Version der Hypertext Markup Language (HTML). Dank der vollständigen Umsetzung in HTML5 agiert proAlpha ray unabhängig vom Betriebssystem und kann ohne Client-Installation direkt im Browser genutzt werden. Von dort aus erfolgt die Steuerung aller zentralen Unternehmensprozesse – und zwar bei deutlich höherer Sicherheit und Performance als bislang.

„Wir haben proAlpha ray vor allem in den Bereichen CRM, Vertrieb, Einkauf, Finanzbuchhaltung, Produktion und Materialwirtschaft getestet und mittlerweile produktiv im Einsatz“, berichtet Daniel Tiefenhoff, CIO bei der CitrinSolar GmbH. „ray hat deutliche Vorteile im Umgang mit verschiedenen Arten von Endgeräten und kann daher sehr flexibel und schnell eingesetzt bzw. ausgerollt werden. Wir erwarten zudem deutliche Kostenvorteile durch die Einsparung von RDS-Lizenzen sowie den Verzicht auf Remote-Desktop-Server. Einige User möchten proAlpha ray schon jetzt nicht mehr missen und verwenden den Classic Client schon gar nicht mehr.“

Neues ERP-System markiert Aufbruch in die Zukunft

„proAlpha ray ist eine bedeutende technologische Innovation für uns und wird in puncto Design und Performance sukzessive weiterentwickelt. Hier freuen wir uns auf weiteres Feedback unserer Early Adopter, das bereits in den aktuellen Entwicklungsstand eingeflossen ist. Auf dieser Basis werden wir das User Interface der Zukunft bauen. Eine neue User Experience mit zukunftsweisender Technologie, rollenbasiert, kontextspezifisch und aus der Cloud“, so das Fazit von Otmar Zewald.

Die proALPHA Gruppe mit 56 Standorten und über 8.200 Kunden aus der Fertigungsindustrie, dem Handel und weiteren Branchen bietet ein leistungsstarkes ERP-System und Zusatzlösungen an. Das ERP-System proAlpha unterstützt die intelligente Vernetzung und effiziente Steuerung aller geschäftskritischen Systeme und Kernprozesse. Die Lösungen decken die Datenanalyse und künstliche Intelligenz, Beschaffung, Financial Performance Management, Security sowie Qualitäts-, Produktions- und Zeitmanagement ab. (sg)

Lesen Sie auch: ERP-Lösungen: Anbieter im Schatten ihrer Lösungen


Teilen Sie die Meldung „ERP-System: proAlpha unterstützt hybrides Cloud-Modell“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top