09.03.2021 – Kategorie: Technologie
ERP-Projekt: Wie Unternehmen Microsoft Dynamics 365 selbst einführen können
Viele Unternehmen sind zwar klein, stellen aber hohe Anforderungen an ihre IT. Gemessen an der Unternehmensgröße sind IT-Investitionen dann häufig kostenintensiv. Die auf Digitalisierungsprojekte spezialisierte Cosmo Consult bringt mit dem Cosmo Digital Consulting eine Lösung auf dem Markt, mit der KMU ein ERP-Projekt komplett oder teilweise in Eigenregie umsetzen können.
Die neue Lösung Cosmo Digital Consultant ist auf das Cloud-basierte ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central zugeschnitten und führt Anwender schrittweise durch Installation, Einrichtung und eventuell erforderliche Systemerweiterungen. Bei einem solchen ERP-Projekt kommen unter anderem Schulungsvideos, Konfigurationspakete oder Anleitungen zum Einsatz. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind schlanker als Mittelständler, doch ihre Prozesse sind oft ähnlich komplex – etwa, weil gesetzliche Vorgaben oder hohe Qualitäts- oder Sicherheitsnormen zu erfüllen sind.
Die Anforderungen, die diese Betriebe an ihr ERP-System stellen, unterscheiden sich daher kaum von denen größerer Unternehmen. Das führt häufig dazu, dass die IT-Investitionen im Verhältnis zur Betriebsgröße relativ hoch sind. Ein großer Teil der Kosten entfällt dabei auf Beratungsleistungen und den Wissenstransfer.
ERP-Einführung im Do-it-yourself-Verfahren
Genau an dieser Stelle kommt der Cosmo Digital Consultant ins Spiel. Ein virtueller Berater, mit dem Anwender die ERP-Software Microsoft Dynamics 365 Business Central per Mausklick selbst konfigurieren und implementieren kann. „Die Basis des ERP-Systems ist standardisiert und daher stets gleich. Kosten fallen vor allem für Schulungen, Konfiguration und Einrichtung, also für klassische Beratung, an. Mit der Lösung können Unternehmen ihre Software in Eigenregie einrichten und fehlendes Wissen selbst aufbauen“, erklärt Daniel Schmid, Chief Portfolio Officer (CPO) bei Cosmo Consult.
So könne man bei einem ERP-Projekt, etwa im Bereich der Finanzbuchhaltung, per Video lernen, wie man Konten anlegt oder mit einer Checkliste die Altdatenübernahme vorbereitet. „Im Prinzip ist es wie beim Hausbau: Wer Eigenleistungen erbringt, spart Geld. Wer alles den Experten überlässt, zahlt entsprechend mehr“, betont Schmid.
ERP-Projekt schnell, flexibel und kostengünstig umsetzen
Weitere Inhalte des Cosmo Digital Consultant sind etwa Datenpakete und Anleitungen. Die Software lässt sich nicht nur für neue Installationen von Microsoft Dynamics Business Central, sondern auch für den Ausbau bestehender Systeme einsetzen. „In solchen Szenarien profitieren auch mittelständische und große Unternehmen von Cosmo Digital Consultant. Sie können Folgeprojekte günstiger umsetzen oder mit dem vorhandenen Budget mehr erreichen“, betont Jan Grefe, Geschäftsführer bei Cosmo Consult.
Da man weniger auf externe Berater angewiesen ist, können Projekte flexibler durchgeführt und schneller abgeschlossen werden. Für den Einsatz der Lösung gelten jedoch zwei Voraussetzungen. „Wichtig ist zunächst, dass überhaupt die notwendigen Kapazitäten bestehen, um ein IT- oder ERP-Projekt in Eigenregie umzusetzen. Auch wenn man kein ERP-Experte sein muss, sollte zudem eine gewisse Affinität zu IT-Themen bestehen“ betont Grefe.
Der Cosmo Digital Consultant ist im vergangenen Jahr aus einem Innovationswettbewerb der Cosmo Consult-Gruppe hervorgegangen und gehörte dort zu den Top 3 der innovativsten Ideen. Die Technologie ist ab sofort bei Microsoft AppSource verfügbar und kann kostenfrei genutzt werden. Für Inhalte wie Software, Module oder Schulungen, die über den Cosmo Digital Consultant gebucht werden, können jedoch Kosten entstehen. (sg)
Lesen Sie auch: Cosmo Consult: „Die IT ist für alle da“
Teilen Sie die Meldung „ERP-Projekt: Wie Unternehmen Microsoft Dynamics 365 selbst einführen können“ mit Ihren Kontakten: