22.08.2010 – Kategorie: Fertigung, IT, Management
ERP Future 2010 in Innsbruck
Auf der Fachtagung „ERP Future 2010″, die in diesem Jahr am 14. September an der Universität Innsbruck stattfindet, präsentieren führende ERP-Anbieter, wie sie die Zukunft der ERP-Landschaft sehen und in welche Richtungen die Weiterentwicklungen ihrer ERP-Systeme gehen. Mittelständische Unternehmen (KMUs) stellen die ERP-Anbieter vor groß;e Herausforderungen. Einerseits besitzen sie eine hohe Individualität, Flexibilität und Marktorientierung, andererseits sind die IT-Budgets meist sehr gering. Den Systemen für Enterprise Resource Planning (ERP) kommt neben der adäquaten integrierten Abwicklung der aktiven Arbeitsabläufe immer mehr die Aufgabe als „Befähiger“ zu. Unternehmenssoftware kann gleichermaß;en ein Wettbewerbsnachteil oder -vorteil sein. Um die Vorteile nutzbar machen zu können, müssen Prozesse und Ressourcen (auch das Personal) durch das ERP-System gleichermaß;en befähigt werden.
ERP Future 2010 ist der Event, um sich einen Überblick über die Entwicklung der ERP-Systeme in den nächsten fünf Jahren zu verschaffen und vier führende ERP-Anbieter kennenzulernen. KMUs stehen mittlerweile oftmals bereits vor der zweiten oder dritten ERP-System-Einführung und stellen sich immer wieder die gleiche Frage: Wann soll man den Status quo erhalten und wann Wettbewerbspotenziale durch neue Systeme nutzen? Im Rahmen der Veranstaltung ERP Future 2010 stellen Implementierungspartner und Hersteller die künftige Leistungsfähigkeit von ERP-Systemen vor, Wissenschaftler definieren Anforderungen und der unabhängige ERP-Berater Mag. Christoph Weiss moderiert Vorträge und Diskussionsrunde „ERP-Future – Was darf der Mittelstand erwarten?“.
Auf der Veranstaltung wird unter anderem die ERP-Lösung Comarch Semiramis präsentiert. Unter dem Titel „Blizzard Ski – Intelligent Equipment – Intelligent ERP. Skifoan leicht g’mocht!“ zeigen Eric-Jan Kaak, Controlling-Leiter der Blizzard Sport GmbH aus Mittersill, und Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Comarch Solutions GmbH, Wien, wie beim ERP-Projekt des österreichischen Skiherstellers Geschäftsprozesse in einer modernen, internationalen Multisite-Umgebung optimiert wurden.
Weitere Info und Anmeldung: www.erp-future.com
Teilen Sie die Meldung „ERP Future 2010 in Innsbruck“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Enterprise Resource Planning (ERP), PDM | PLM, Produktion & Prozesse, Training & Service