05.04.2023 – Kategorie: Technologie
Enterprise Search: Sinequa integriert ChatGPT in seine Plattform
Azure ChatGPT und Sinequa ist eine Kombination aus Neural Search und Generate Large Language Models. Die Technologie soll die Suchergebnisse der Enterprise-Search-Plattform verbessern.
Der Enterprise-Search-Anbieter Sinequa hat angekündigt, Microsoft Azure ChatGPT in die Neural-Search-Funktionen seiner Suchplattform zu integrieren. Und diese an den digitalen Arbeitsplatz zu bringen. Damit wird Unternehmenswissen wie nie zuvor nutzbar gemacht, indem höchste Relevanz mit präzisen Zusammenfassungen und einer dialogorientierten Schnittstelle kombiniert wird. Diese Innovation, die erstmals auf dem Markt angeboten wird, hilft Anwendern, Informationen schneller und natürlicher zu erhalten und mit ihnen zu interagieren.
Die Lösung von Sinequa bringt generative KI an den digitalen Arbeitsplatz, indem sie zwei leistungsstarke Technologien miteinander verbindet. Die unübertroffene Relevanz der neuronalen Enterprise-Search-Plattform und die Zusammenfassung und Interaktivität der generativen KI. Ihre Kombination ist dabei der Schlüssel. Sie stellt die einzige Möglichkeit dar, die Leistung generativer LLMs für Unternehmen auf sichere Weise einzusetzen. Und den Chat dank der umfassenden Konnektivität von Sinequa zu allen Unternehmensquellen mit sicheren Inhalten zu versorgen.
Generative Sprachmodelle steigern die Produktivität
Alexandre Bilger, Co-CEO bei Sinequa erklärt: „Seit dem Siegeszug von ChatGPT fragen sich Führungskräfte in Unternehmen, wie generative große Sprachmodelle (LLMs) die Produktivität steigern können. Die Kombination der Genauigkeit und Relevanz unserer neuronalen Suche mit der natürlichsprachlichen Schnittstelle und den Antwortmöglichkeiten von ChatGPT schafft jetzt eine erstmals auf dem Markt verfügbare Synergie.“
Generative LLMs wie die von ChatGPT passen perfekt zur Suche. Denn diese erweitern die Möglichkeiten zur Interaktion, Verfeinerung und Neuformulierung von Suchergebnissen. Sinequa GPT fasst die von Neural Enterprise Search gesammelten Informationen in wiederverwendbaren Formaten zusammen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind. In einem interaktiven Dialog können User weitergehende Fragen stellen und ihre Suche sowie die Antworten verfeinern.
Enterprise Search: Umsetzbare und nachvollziehbare Antworten
Forscher und Ingenieure mit komplexen Fragen und differenzierten Antworten können mit der neuronalen Suchfunktion von Sinequa beispielsweise relevante Ausschnitte aus Artikeln heraussuchen und die Ergebnisse mit ChatGPT ergänzen. So entsteht eine fokussierte Zusammenfassung der Forschungsergebnisse, die auch Nuancen erfasst. „Durch die Kombination der leistungsstarken Funktionen der neuronalen Suche mit modernsten generativen Sprachmodellen liefert die Integration zwischen ChatGPT und Sinequa genaue, schnelle, umsetzbare und nachvollziehbare Antworten. Und das alles in einer sicheren Unternehmensumgebung“, ist Alexandre Bilger überzeugt.
Lesen Sie auch: Enterprise Search: 4 Prognosen für 2023
Teilen Sie die Meldung „Enterprise Search: Sinequa integriert ChatGPT in seine Plattform“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Arbeitsplatz, ChatGPT, Enterprise Content Management (ECM), Enterprise Search, Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning