24.08.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, Technologie
Enterprise Architecture Management: LeanIX integriert generative KI in EAM
LeanIX erweitert im Rahmen einer Partnerschaft mit Microsoft seine Enterprise Architecture Management-Lösung um den neuen AI Assistant. Damit können Unternehmen den Umgang mit EA-Daten optimieren.
LeanIX, Anbieter einer Plattform für die kontinuierliche Transformation der Corporate IT und Produkt-IT, ist eine Partnerschaft mit Microsoft eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, einen neuen AI Assistant auf den Markt zu bringen. Dafür nutzt LeanIX den Microsoft Azure OpenAI Service und macht seine Suite für Enterprise Architecture Management zu einer der ersten Lösungen, die das Leistungsvermögen von generativer künstlicher Intelligenz auf die Disziplin Enterprise Architektur Management anwenden. Das bedeutet einen Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen mit EA-Daten arbeiten.
Die Pflege eines jederzeit aktuellen Applikations-Portfolios – mit relevanten und detaillierten Informationen über alle Applikationen im Inventar – erfordert oft unzählige Stunden an Recherche und manueller Dateneingabe. Die dafür verschwendete Zeit reduziert die Effizienz von Teams und bremst die Innovationskraft und kontinuierliche Optimierung der IT-Landschaft. Nutzt man KI zur Automatisierung dieser Aktivitäten, so werden Ressourcen für strategische Initiativen frei, die sich auf das Geschäft auswirken.
AI Assistant steigert die Produktivität von Enterprise Architecture Management
Der LeanIX AI Assistant basiert auf dem speziellen, auf Azure gehosteten GPT-3.5-Turbo-Sprachmodell: So lassen sich Produktivität und Effektivität der Teams steigern, während die Vertraulichkeit der EA-Daten gewährleistet bleibt. Als integrierte Funktion der LeanIX Continous Transformation Platform verfügt der LAI Assistant sowohl über vordefinierte als auch individuell konfigurierbare Anfragen – sogenannte Prompts. Dieser beinhaltet folgende Anwendungsmöglichkeiten:
- Automatisierung von Dokumentationsaufgaben
- Beschleunigung bei der Erstellung von Reports
- Recherche von Nachfolgetechnologien
- Bereitstellung von Empfehlungen zur Architektur
- Vereinfachung des Zugangs zum EA-Tool für Anwender aus dem Business.
André Christ, CEO und Mitgründer von LeanIX, erklärt zu dem neuen Tool:„Schon innerhalb der ersten Wochen des Beta-Programms von LeanIX AI Assistant konnten wir eine überwältigende Resonanz unserer Kundenbasis verzeichnen: Mehr als 20 Prozent unserer Kunden haben sich für den Zugang angemeldet. Dass wir bereits über 100.000 Prompts verarbeitet haben, unterstreicht die große Nachfrage nach dieser Art von Innovation für EA. Die Zusammenarbeit mit Microsoft bei unserer Initiative räumt nicht nur mögliche Bedenken in Bezug auf Datensicherheit und Vertraulichkeit aus. Sie schafft auch die Grundlage für eine kontinuierliche Erweiterung dieses Angebots.“
Bereitstellung der Azure OpenAI Services für EA
Najat Messaoud, Azure Business Group Lead bei Microsoft Deutschland, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit LeanIX, um generative künstliche Intelligenz mit Hilfe des Azure OpenAI Services auf Daten der Enterprise Architektur anzuwenden. Es gibt einen klaren Bedarf, diese Technologie in Unternehmen einzuführen. Und zu verdeutlichen, dass sie für die IT-Mitarbeitenden einen Unterschied machen kann. Wir sind an einem entscheidenden Punkt angelangt, an dem Mitarbeitende ihre Fähigkeiten verbessern wollen. AI-Anwendungen ermöglichen genau das, während sie Unternehmen gleichzeitig dabei unterstützen, ihre technologische Infrastruktur zu transformieren.“
Kunden sind begeistert über AI Assistent
Die aktuellen Kundenreaktionen auf den LeanIX AI Assistent lassen sind durchgehend als enthusiastisch beschreiben. Ein Kunde aus der verarbeitenden Industrie mit 40.000 Mitarbeitenden hat den Launch wie folgt kommentiert: „Wirklich großartig, dass LeanIX dieses Feature aktiviert und in einem frühen Stadium freigegeben hat. Bereits die erste Version sieht sehr vielversprechend aus“. Ein anderer, mit 5.000 Mitarbeitenden mittelgroßer Hersteller aus dem Kundenkreis von LeanIX hat sich so geäußert: „Das ist eine Funktion, um sich zu differenzieren und die es Architekten und ihren Stakeholdern ermöglicht, gesuchte Informationen sehr viel schneller und natürlicher zu finden“. Der LeanIX AI Assistant ist jetzt für bestehende Kunden der Enterprise Architecture Management-Lösung von LeanIX verfügbar.
Die Continuous Transformation Platform von LeanIX wird von der Corporate IT und Produkt-IT für Transparenz und Governance im Unternehmen eingesetzt. Kunden organisieren, planen und steuern ihre IT-Landschaften mit dem automatisierten und datengetriebenen Ansatz von LeanIX. Mit SaaS-Lösungen für Enterprise Architecture Management, SaaS-Management und Value Stream Management hilft LeanIX den Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Transformationen zu beschleunigen.(sg)
Lesen Sie auch: IT-Budgets: Wie Unternehmen ihre IT-Kosten optimieren können
Teilen Sie die Meldung „Enterprise Architecture Management: LeanIX integriert generative KI in EAM“ mit Ihren Kontakten: