01.03.2023 – Kategorie: Human Resources, Sponsored-Post

Sponsored Post

Empowernd, interdisziplinär, innovativ: So laufen IT-Jobs in 2023

Quelle: AXA

„Hier bin ich halt einfach, wie ich bin.“ So klingt es, wenn man einen Software-Developer bei AXA auf die Unternehmenskultur anspricht. Wer den grünen Campus in Köln sieht, merkt schnell, dass hier irgendwie alles anders ist, als man es von einer Versicherung erwarten würde. Schon durch die Schaukeln in den Arbeitswelten oder die bunten Working-Spaces. Spätestens aber, wenn man in der IT-Community nachfragt, merkt man, dass hier Arbeit einfach neu gedacht wurde – kreativ, empowernd und zukunftsorientiert.

Unternehmenskultur im Fokus

Das Wohlbefinden ist essenziell für die Lebensqualität. Die IT-Community von AXA macht vor, wie man das in die Arbeitswelt überträgt. Hier wird, wie im gesamten Unternehmen, Come-As-You-Are großgeschrieben. Egal, wer du bist oder welchen beruflichen Background du hast – jeder mit einer Leidenschaft für Technologie ist in den rund 100 agilen Squads des Unternehmens willkommen und darf mitgestalten. Denn der Wunsch, etwas zu bewegen und Spaß daran zu haben, ist ebenfalls Kern der Unternehmenskultur.

Und das wird auch sichtbar: Am AXA Campus kommen genau die richtigen Vibes auf, um mit smarter IT-Architektur die Welt zu verändern. Denn hier treibt das Team Projekte voran, die den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen am Herzen liegen und einen echten Mehrwert für die Kunden bieten. So wird Vision in die Realität umgesetzt: Beim Stand-up im Pacman-Raum, beim Meeting mit der AI Gilde, beim Coden im Data Innovation Lab oder ganz locker beim Lunch im eigenen Deli.

Innovationen

Innovation in der Versicherungsbranche? Alles andere als ein Widerspruch! Denn AXA verwirklicht genau das auf dem Unternehmenscampus in Köln. Dort rockt das IT-Team täglich spannende Tech-Projekte. Dazu gehören zum Beispiel die Weiterentwicklung der My-AXA-App, um die Customer Journey zu optimieren oder die Einführung des Data-Capability-Tribes, um das Know-how rund um Data und AI zu bündeln. Sprint für Sprint läuft so das Engineering neuer Produkte auf Hochtouren und orientiert sich dabei stets an ein und demselben Motto: Fortschritt.

Commitment

Als Arbeitgeber hat sich AXA dem Commitment verschrieben, seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen sicheren Hafen zu bieten, in dem diese wertgeschätzt und fair behandelt werden. In seiner über 60-jährigen Bestehens-Geschichte hat sich das Unternehmen damit als Fels in der Brandung für das Team bewährt. Hier können Devs, Data Scientists und Co. auf einer Welle aus Stabilität surfen und sich auf Basis dieser Sicherheit kreativ entfalten. Dafür sorgt das globale AXA-Netzwerk, das jedem einzelnen Teammitglied den Rücken stärkt.

Karriere

In der IT nimmt die berufliche Entwicklung zahlreiche Formen an – weg von der klassischen Karriereleiter. Unternehmen wie AXA haben bereits vor Jahren Hierarchien abgeschafft und Interdisziplinarität und Empowerment gestärkt. So sind sie zu Trendsettern für einen freien, nicht linearen Verlauf des Berufslebens geworden. Statt sinnloser Barrieren geht es hier um ein gezieltes Zusammenbringen kluger Köpfe, deren Skills und Freude an der Sache die zahlreichen Tech-Projekte nach vorne bringen. Praktikanten und Praktikantinnen, Juniors und Seniors sind dabei auf Augenhöhe. So können alle gemeinsam auf wichtige Ziele hinarbeiten und ganz individuell lernen und wachsen.

Selbstbestimmtes Arbeiten

Die IT-Community von AXA stellt selbstbestimmtes Arbeiten und individuelle Karriere in den Vordergrund. Hier wirst du mit offenen Armen empfangen, und wirkst mit gestärktem Rücken, kreativen Köpfen und guten Vibes hautnah an innovativen Herzensprojekten mit. Bewirb dich jetzt als Software-Entwickler oder Software Entwicklerin und werde Teil des AXA-Campus und einer echten Community.

>> Hier finden Sie weitere Informationen zur Karriere bei AXA.


Teilen Sie die Meldung „Empowernd, interdisziplinär, innovativ: So laufen IT-Jobs in 2023“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top