Das große Fußballspektakel erfreut die Massen – und zieht Betrüger magisch an. Der europäische Security-Software-Hersteller Eset fand im Rahmen einer Analyse auch nach dem Start der Fußball-Europameisterschaft etliche betrügerische Webseiten, die EM-Tickets zu völlig überzogenen Kosten anbieten.
Preise von 3.500 bis 5.000 US-Dollar pro Ticket sind dabei eher die Regel als die Ausnahme. Da Herkunft und Echtheit der Tickets unklar ist, rät Eset dringend vom Kauf von EM-Tickets über zwielichtige Webseiten ab.
Fake-Webseiten mit einfachen Tipps erkennen
Wer doch noch in letzter Sekunde Eintrittskarten für sein Wunsch-Spiel ergattern will, sollte als erstes die offizielle Website der UEFA nach Restbeständen überprüfen. Sind die Tickets dort vergriffen, bieten Online-Marktplätze wie eBay eine Möglichkeit, um doch noch zum Ziel zu kommen. Soll ein Kauf über eine Website erfolgen, helfen die nachfolgenden von der BBC formulierten Alarm-Signale dabei, betrügerische Angebote auf Anhieb zu entlarven:
- Die Website bietet auffällig hohe Stückzahlen von Tickets an
- Der Seitenbetreiber ist nur schwer erreichbar, beispielsweise durch versteckte Kontaktmöglichkeiten
- Als Bezahlart wird lediglich Banküberweisung akzeptiert, eine Zahlung per Kreditkarte ist nicht möglich
- Die Website wurde erst eine kurze Zeit vor Turnierbeginn erstellt
Außerdem hat die UEFA eine Browser-Erweiterung entwickelt (Download), die dabei hilft, vertrauenswürdige und autorisierte Webseiten von bösartigen zu unterscheiden.
Auch eine der Schattenseiten der EM: Etliche betrügerische Webseiten bieten EM-Tickets zu völlig überzogenen Kosten an. Bild: © Bernd Kasper/pixelio
Weiterhin macht Eset auf ein massives Aufkommen an SPAM-Mails aufmerksam, das in Verbindung mit dem sportlichen Großereignis steht. Hier hilft ein aktueller SPAM-Filter in Kombination mit einer leistungsstarken Security-Lösung wie der Eset Smart Security dabei, die eigenen Daten und das mühsam Ersparte vor Angreifern zu schützen. Weitere Informationen zum Thema finden sich im Eset Security-Blog WeLiveSecurity.