22.04.2013 – Kategorie: Allgemein

ELO verstärkt Datenbank-Kooperation mit IBM

elo_karl_heinz_mosbach

Eine noch engere Zusammenarbeit gehen ELO Digital Office und IBM Deutschland ein; dazu wurde noch im März ein Distributionsvertrag für DB2-Datenbanklösungen unterzeichnet. ELO Digital Office bietet Endkunden über sein Business-Partner-Netzwerk nun ein IBM-Gesamtpaket. Zudem integriert der Softwarehersteller die Groupware-Lösung Lotus Notes vollständig in seine Enterprise-Content-Management-Suiten.

Die Partnerschaft zwischen ELO Digital Office und IBM Deutschland währt bereits mehrere Jahre. Ziel war und ist die Einbettung der IBM-Datenbank DB2 in die ECM-Systeme ELOprofessional für den Mittelstand sowie ELOenterprise für Großunternehmen. Darüber hinaus integriert ein separater ELO-Client Lotus Notes vollständig in das ELO-ECM-System. Eine Verzahnung auf Serverseite mit dem Datenbank-Server Lotus Domino ist ebenfalls verfügbar. Um die bestehende Partnerschaft weiter zu vertiefen, haben ELO und IBM nun zusätzlich einen Distributionsvertrag für die IBM-Datenbanklösungen DB2 unterzeichnet. Inhalt der Vereinbarung ist, dass ELO mit IBM im Bereich Lotus Notes, Domino sowie der DB2-Datenbank enger kooperiert. „Damit können wir unsere Kunden, die auf die IBM-Plattform setzen, noch besser unterstützen“, so Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer ELO Digital Office. ELO wird über sein engmaschiges Netzwerk an Business-Partnern nun die IBM-Datenbank DB2 eingebettet mit vermarkten, um den Kunden ein Gesamtpaket zu bieten. Dabei ist die direkte Verzahnung von Lotus Notes mit ELO eine Besonderheit. Sie ermöglicht die E-Mail-Archivierung durch Drag & Drop, die ELO-Workflow-Steuerung aus Lotus Notes heraus und stellt eine vollwertige ECM-Funktionalität bereit. Weitere Features sind die virtuelle Aktenbildung, Versionierung und die ELO-Suchfunktion iSearch.

 


Teilen Sie die Meldung „ELO verstärkt Datenbank-Kooperation mit IBM“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top