07.09.2010 – Kategorie: Fertigung, IT, eCommerce

ELO: Mit ECM 2011, smart ECM und SaaS auf der DMS EXPO

ELO Digital Office, Hersteller von Enterprise-Content-Management- (ECM-) Software, präsentiert auf der DMS EXPO die 2011-Versionen seiner Lösungen. ELO Digital Office gibt vom 26. bis 28. Oktober auf der nach Stuttgart verlegten DMS EXPO ein Heimspiel. In Halle 7, Stand A11, gewährt der Hersteller von Enterprise-Content-Management- (ECM-) Software Einblick in die Versionen „2011“. So zeigen sich ELOprofessional und ELOenterprise nicht nur funktional erweitert, sondern auch mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche. Ein weiteres Messe-Highlight stellt das Thema „mobiles Arbeiten“ dar: Mit smart ECM präsentiert ELO die um RIM BlackBerry und Apple iPad ergänzte ELO-for-Smartphone-Plattform. Schließ;lich stellen die Stuttgarter auf der Messe ihre Software-as-a-Service- (SaaS-) bzw. Cloud-Strategie vor. Wie schon die Jahre zuvor gibt ELO seinen zertifizierten Business-Partnern Gelegenheit, deren praxiserprobte Branchenlösungen am Stand zu demonstrieren. Angemeldet haben sich bereits Actiware, am-Computersysteme, Aviconet, Büro-Schlang, busitec, Durmus IT, eviatec Systems, Holme Consulting, id-netsolutions, Invonic, Modus Consult, Omni PC, Schmidt & Fuchs CT, SoftMate sowie Venturis IT.

Ziele bei der Überarbeitung von ELOprofessional und ELOenterprise waren eine noch effizientere Dokumentenbearbeitung, schnellere Informationsrecherche und optimierte Prozesse:

  • Dank neuer Komponenten lassen sich wiederkehrende Abläufe künftig noch einfacher ohne aufwändige Programmierung automatisieren.
  • ELO hat Branchen-Templates in die ECM-Standardversionen integriert. So lassen sich die Systeme noch schneller implementieren und noch leichter an die kundenspezifischen IT-Strukturen anpassen.
  • Weitläufig erweitert wurden auch die serienmäß;igen Workflow-Komponenten. Sie unterstützen nun einen formularbasierten Ansatz, um individuelle Prozessabläufe durch den eigens integrierten Formulardesigner noch einfacher umzusetzen.
  • Ebenfalls serienmäß;ig erhalten Anwender mit der Version 2011 das ELO-iSearch-Modul. Es ermöglicht die umfassende, qualitative und vor allem zielgerichtete Wissenserschließ;ung der gesamten Unternehmensinformationen.
  • Anwender profitieren von der erweiterten Multi-Client-Strategie. Stets im Blick hat ELO als weiteren wichtigen Faktor die „User experience“. Daher wurde die Benutzeroberfläche der ELO-ECM-Systeme komplett überarbeitet. Das Design ist angelehnt an die Microsoft-Ribbon-Technologie. Alle Neuerungen führen dazu, dass der Kunde Zeit spart, die Fehlerquote sinkt und die Prozessqualität steigt.

Just in time

Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort – dies ist die Grundvoraussetzung für Unternehmenserfolg. ECM-Technologie eignet sich als zentrale Informationsplattform, in der alle relevanten Daten aus den unterschiedlichsten Geschäftsanwendungen zusammenlaufen. ELO bietet den

Zugriff über multiple Clients – und speziell auch die mobile Anbindung anhand der ELO-for-Smartphone-Plattform. Diese wird im Herbst zusätzlich zum Apple iPhone um den RIM BlackBerry und das Apple iPad erweitert. Darüber hinaus unterstützt ELO künftig auch die Nutzung seiner ECM-Technologie im Rahmen des „Software-as-a-Service“- (SaaS-) bzw. Cloud-Konzepts.


Teilen Sie die Meldung „ELO: Mit ECM 2011, smart ECM und SaaS auf der DMS EXPO“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top