06.09.2023 – Kategorie: Technologie

Edge-Systeme: Dell NativeEdge treibt Innovationen weiter voran

Edge-SystemeQuelle: Michael Traitov - AdobeStock

Ab sofort ist die Softwareplattform Dell NativeEdge verfügbar. Sie vereinfacht die Anwendungsorchestrierung sowie das Infrastruktur-Management über Tausende von Edge-Geräten und Standorten hinweg. Um die Verfügbarkeit von Edge-Lösungen mit Dell NativeEdge zu erweitern, will Dell Technologies mit Partnern und OEM-Kunden kooperieren.

Dell Technologies hat die weltweite Verfügbarkeit von Dell NativeEdge bekannt gegeben. Die Plattform ermöglicht es Anwendern, ihre Edge-Systeme und -Infrastruktur einfacher bereitzustellen, zu verwalten und zu sichern. Darüber hinaus baut Dell Technologies sein Partner- und OEM-Kundennetzwerk aus, um Unternehmen bei der Nutzung von Dell NativeEdge zu unterstützen und so die Orchestrierung und Erweiterung ihrer Edge-Umgebungen zu vereinfachen.

Kürzlich durchgeführte Analysen von Dell NativeEdge- und Standard-Edge-Implementierungen haben gezeigt, dass die Plattform Edge-Implementierungen deutlich vereinfacht und beschleunigt. Dell NativeEdge bietet ein bis zu 22-mal schnelleres Lebenszyklusmanagement durch die Automatisierung von Routine- und sich wiederholenden Aufgaben. Beispielweise bei der Integration von Geräten in großem Maßstab oder die Verwaltung von Anwendungen. Damit konnte beispielsweise eine groß angelegte Edge-Implementierung, deren Konfiguration und Bereitstellung üblicherweise bis zu 100 Stunden in Anspruch nehmen kann, mit Dell Native-Edge in unter fünf Stunden erfolgen.

Edge-Systeme: Partner-Ökosystem mit Dell NativeEdge

Das Partner-Ökosystem von Dell Technologies spielt eine zentrale Rolle, um Kunden aus allen Industriezweigen auf ihrem Weg zum Edge zu unterstützen. Dell NativeEdge ist für Partner ein neuartiges Tool. Damit können sie Kunden helfen, die Komplexität der Edge-Systeme zu verringern und so deren Einsatz zu vereinfachen.

Im Rahmen des Dell Edge Partner Certification Programs arbeiten ISVs und andere Channel-Partner mit Experten von Dell Technologies in einer speziellen Laborumgebung zusammen. Dort testen und optimieren sie ihre Software, bevor sie den Kunden im Dell NativeEdge Application Catalog zur Verfügung gestellt wird. Für OEM-Kunden und Systemintegratoren bietet Dell NativeEdge die Möglichkeit, die Entwicklung und Bereitstellung der Edge-Systeme für die individuellen Umgebungen ihrer Kunden zu standardisieren.

Software von Partnern im NativeEdge Application Catalog

Folgende Partner arbeiten bereits mit Dell Technologies zusammen, um ihre Software in den Dell NativeEdge Application Catalog aufzunehmen:

  • Bosch Global Software Technologies wird künftig DeviceBridge über Dell NativeEdge anbieten. Dies ist eine Industrie-4.0-Lösung für kritische Herausforderungen bei der Erfassung und Verwaltung von Maschinen- und Prozessdaten in der Fertigung. Darüber hinaus stellt Bosch die KI-Sicherheitslösung AIShield über die Plattform zur Verfügung.
  • Atos wird seine gemeinsam mit Dell entwickelte Lösung Business Outcomes-as-a-Service (BOaaS) über die neue Plattform anbieten. BOaaS nutzt die KI- und ML-Modelle von Atos, die in die Dell Streaming Data Platform und in Dell PowerEdge Server integriert sind. Damit unterstützt Atos Anwender bei der Verwaltung und Überwachung von Edge-Implementierungen, die eine Realtime Experience ermöglichen.
  • Eaton wird die Brightlayer Data Centers Suite für intelligentes Energiemanagement über Dell NativeEdge bereitstellen. Die Software schützt Geräte vor Katastrophen und unerwarteten Ereignissen, indem Algorithmen und eine richtliniengesteuerte Automatisierung Systemausfällen und Ausfällen vorbeugen. Sie erkennt und behebt Stromversorgungsprobleme, bevor sie auftreten.

Das globale Edge-Ökosystem von Dell Technologies wächst stetig mit weiteren Unternehmen, die Dell NativeEdge nutzen. Darunter sind auch Infront Systems, Involta, Telit Cinterion und World Wide Technology. Mit Dell NativeEdge baut Dell Technologies sein Portfolio rund um Edge-Systeme weiter aus, um Kunden bei der optimalen Platzierung von Workloads und Daten zu unterstützen. Weitere Edge-Lösungen als „As-a-Service“-Angebot sind geplant, um den immer neuen Anforderungen der IT gerecht zu werden. (sg)

Lesen Sie auch: Backup-Strategie: In sieben Schritten zur erfolgreichen Umsetzung


Teilen Sie die Meldung „Edge-Systeme: Dell NativeEdge treibt Innovationen weiter voran“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top