27.03.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Sponsored-Post
Sponsored Post
Edge Computing – ein elementarer Bestandteil der Industrie 4.0
VMware wurde in der Vergangenheit oftmals nur mit klassischer IT-Virtualisierung im Rechenzentrum in Verbindung gebracht. Doch das Unternehmen ist seit Jahren auch kompetenter Partner für das Spektrum der Fertigungsindustrie.
Gerade Edge Computing ist eine der Schlüsseltechnologien im Manufacturing-Umfeld und ermöglicht es, dass die Unternehmen IT und OT in Einklang bringen und sich resilienter und agiler aufstellen. Im Interview mit Digital Business Cloud erklärt Alexandra Baleta, Senior Director Industry, VMware EMEA, wie die IT im Industrie-4.0-Zeitalter resilienter gestaltet werden kann.
Digital Business Cloud: Frau Baleta, Sie sprechen tagtäglich mit IT-Verantwortlichen großer und mittelständischer Industrie-Unternehmen. Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen?
Alexandra Baleta: Vor dem Hintergrund von Digitalisierung und Automatisierung sind es gerade komplexe Fertigungsanlagen mit vielen Abhängigkeiten zu Prozessen und IT-Assets, die Unternehmen im herstellenden Sektor einiges abverlangen. Es gilt den Betrieb einer belastbaren Infrastruktur zu gewährleisten, die durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst wird – von der Interkonnektivität der beteiligten IT-Systeme, über Ersatzteilmanagement bis hin zu Cyber Security. Aufgrund neuer Marktanforderungen sind diese Unternehmen dazu angehalten, schnellstens eine Transformation in die Wege zu leiten, ihr Business-Model zu durchleuchten und, wo notwendig, zu ändern. Die größten Pain Points sind, auf der einen Seite während der Transformation resilient und sicherer zu werden, und sich zugleich offener und integrierter aufzustellen, weil es der Markt und das erweiterte Ökosystem fordern.
Was ist Ihre Antwort als VMware darauf?
Baleta: VMware unterstützt die Industrie bei der Digitalisierung und Konvergenz von IT und OT für eine optimierte IT-Resilienz, -Agilität und -Sicherheit. Uns ist wichtig, nicht nur als Technologie-Partner – von Factory Edge über Core und Multi-Cloud – zu fungieren, sondern auch als beratender Partner zur Seite zu stehen.
Nun ist die fertigende Industrie ja doch eine Welt für sich. Woher nehmen Sie Ihr Know-how?
Baleta: Wir sind aktives Mitglied in übergeordneten Gremien und Normungseinrichtungen, um bei der Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Standards und innovativen Lösungsansätzen wie einer Open Manufacturing Architecture mitzuarbeiten. So sind wir z.B. als Day-One-Member in der europäischen Cloud-Initiative Gaia X involviert und Mitglied bei Catena-X sowie der Open Manufacturing Platform (OMP).
Was sind Ihre Beobachtungen, wie hat sich die IT im Produktionsumfeld verändert?
Baleta: Im Zuge der Digitalisierung verschmelzen das Operational Technology – und IT-Management. Das bedeutet, dass Prinzipien der Standardisierung, Virtualisierung von Applikationen und Hardware-Unabhängigkeit nun auch im operativen Bereich angewendet werden. Das ist ein wichtiger Prozess, denn so werden langjährige Silos aufgehoben. Die Grundlage für IT- und OT-Konvergenz bildet übrigens eine digitale Edge-to-Cloud-Infrastruktur. Und hier kommt VMware ins Spiel.
In welcher Form?
Baleta: Vieles, was VMware auf Corporate IT- und Rechenzentrumsseite anbieten kann, fließt seit einigen Jahren an Expertise in den Edge Stack ein. Mit unseren leistungsstarken Real-time Features, die auch in schwer erreichbaren Umgebungen (wie beispielsweise Öl- & Gasfelder, Reinräumen in der Semiconductor-Produktion oder in Off-Road Vehicles im Bergbau) verwendet werden können, ermöglichen wir allen Anwendungen ein deterministisches Verhalten. Das heißt, dass auch produktionskritische Maschinen- und Steuerungselemente virtualisiert werden können und somit eine direkte Steuerung ohne direktes menschliches Einschreiten am Element möglich wird.
Da die Anforderungen im Manufacturing aber nicht unbedingt immer in Echtzeit erfolgen müssen, ist bei VMware der Vorteil gegeben, dass Non-real-time- und Real-time-Applikationen auf der gleichen Plattform gemanaged werden können und man nicht zwei oder mehrere virtuelle Umgebungen aufbauen und verwalten muss. Dies sind nur einige Beispiele unseres Lösungsangebots. Mehr dazu gerne auf unserem Messestand F59 der Hannover Messe in Halle 15.
>> Weiterführende Informationen unter www.vmware.de oder per E-Mail an [email protected].
Teilen Sie die Meldung „Edge Computing – ein elementarer Bestandteil der Industrie 4.0“ mit Ihren Kontakten: