21.08.2015 – Kategorie: IT
ECM World 2015: ELO zeigt Lösungen für Big Data und Collaboration
Unter dem Motto „ELO makes the difference“ wird sich ELO Digital Office auf der ECM World in Düsseldorf vom 15. bis 16. September 2015 präsentieren. Der Schwerpunkt der Konferenz lautet in diesem Jahr „Digitale Arbeitswelt – Mit ECM die digitale Zukunft erfolgreich gestalten“. ELO wird am Stand D07 neben der ELO ECM-Suite 9 auch Tools zu Big Data, Collaboration und Mobility zeigen.
Unter dem Motto „ELO makes the difference“ wird sich ELO Digital Office auf der ECM World im Maritim Hotel in Düsseldorf vom 15. bis 16. September 2015 präsentieren. Der Schwerpunkt der Konferenz lautet in diesem Jahr „Digitale Arbeitswelt – Mit ECM die digitale Zukunft erfolgreich gestalten“.
Der Hersteller von Enterprise-Content-Management-Lösungen ist auf dem Branchenevent als Goldsponsor vertreten und wird am Stand D07 außer der ELO ECM-Suite 9 auch Tools und Module rund um Big Data, Collaboration und Mobility zeigen. Diese Trendthemen werden die Referenten von ELO auch in ihren Fachvorträgen aufgreifen.
ELO Digital Office zeigt die ECM-Suite 9 und deren Komponente ELO Collaboration, die um den Bereich Mein ELO erweitert wurde. Mit dem integrierten Dokumenten-Feed ist es möglich, in einer Art Chat Themen dokumentenbasiert gemeinsam zu erarbeiten. Des Weiteren präsentiert der ECM-Hersteller intelligente Lösungen, um die Herausforderungen rund um die Daten- und Informationsflut – Big Data genannt – zu meistern: Dazu gehören das intelligente Such-Modul ELO iSearch, das Tool für automatisiertes E-Mail-Management ELO XC und die Integrationsplattform Business Logic Provider (BLP). Außerdem adressiert ELO das Thema Mobile Solutions mit seinen offlinefähigen ECM-Apps ELO for Mobile Devices für die Betriebssysteme Android, Apple iOS sowie Blackberry.
Lösungsstrategien zur Prozessoptimierung: automatisiert versus kollaborativ
In drei Fachvorträgen spiegeln sich die Trendthemen wider: ELO-Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach referiert in seinem Vortrag „Automatisiert versus kollaborativ“ anhand konkreter Praxisbeispiele über Lösungsstrategien zur Prozessoptimierung. Daniel Mikeleit, Leiter des Competence Centers „Information Systems“, fokussiert das Thema Cloud-Nutzung im ECM-Bereich. Dabei geht er besonders auf Anwendungsfälle ein, welche die Integration von Office 365 und ECM-Lösungen in bestehende Infrastruktur beinhalten. Und schließlich geht es in dem Vortrag von Stefan Pfeil, Leiter Business Development, um „ECM-Lösungen als Plattform für länderübergreifende Business-Strategien“.
Die ECM World adressiert den durch die digitalen Arbeitsweisen ausgelösten Wandel sowie dessen Auswirkungen auf unternehmensspezifische Abläufe und Strukturen. Im Mittelpunkt stehen u.a. die Verarbeitung geschäftsrelevanter Informationen und Dokumente sowie die wissensbasierte Zusammenarbeit. An beiden Konferenztagen informiert ELO Digital Office über die Möglichkeiten, die das Enterprise-Content-Management in diesem Zusammenhang bietet.
Die ELO Digital Office GmbH entwickelt Softwareprodukte und -lösungen für ein ganzheitliches Informationsmanagement im Unternehmen. Basierend auf den drei Produktlinien ELOoffice, ELOprofessional und ELOenterprise bietet ELO Digital Office Lösungen für Organisationen jeder Größe und Branche an. Das Stuttgarter Unternehmen löste sich 1998 aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz und wird von Karl Heinz Mosbach und Matthias Thiele geleitet. Der Anbieter verfügt über ein dichtes Netzwerk an Systempartnern und pflegt Technologiepartnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern wie IBM, Microsoft und SAP. (sg)
Teilen Sie die Meldung „ECM World 2015: ELO zeigt Lösungen für Big Data und Collaboration“ mit Ihren Kontakten: