08.11.2011 – Kategorie: IT

E-Postbriefe jetzt auch über IBM Lotus Notes senden

deutsche-post-e-postbrief

IBM bindet den E-Postbrief der Deutschen Post in ihre Mailsoftware Lotus Notes ein. Künftig können Schriftstücke direkt aus Lotus Notes bequem und sicher als E-Postbrief versandt werden. „Wir freuen uns, mit IBM einen so namhaften Partner für den E-Postbrief gewonnen zu haben“, sagt Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief Deutsche Post DHL.


Lotus Notes ist einer der Marktführer für geschäftliche Mailsoftware: Mit der nun erfolgten Integration können Mitarbeiter von Unternehmen und Verwaltungen, die an das E-Postbrief-Gateway angebunden sind, schnell, bequem und sicher aus ihrem gewohnten Mailprogramm heraus wichtige Briefe senden und empfangen. Auch der Versand elektronischer Einschreiben ist in der vertrauten Mail-Software möglich. Gerdes: „Der E-Postbrief wird zunehmend Teil des geschäftlichen Alltags. Unsere Geschäftskunden profitieren von seiner Sicherheit und Bequemlichkeit, ohne ihre gewohnte IT-Umgebung verlassen zu müssen.“


Für die Integration erweitert IBM die Groupware – genauer das Mail-Anwendungsdesign – um E-Postbrief-Elemente und stellt es für die aktuelle deutschsprachige Notes-Software bereit. Der eigentliche Versand des E-Postbriefs erfolgt über eine Schnittstelle zwischen dem Lotus-Domino-Server des Kunden und der E-Postbrief-Plattform. Im Bereich der Verschlüsselung planen die Kooperationspartner eine gemeinsame Lösung aus E-Postbrief und Lotus Protector for Mail Encryption, die den Kunden sowohl den gesicherten Kommunikationsweg mit bekannten Kommunikationspartnern (E-Postbrief-Nutzern) als auch die flexible Mailverschlüsselung mittels PGP/SMIME über Lotus Protector anbietet.


Die Einbindung in Lotus Notes ist Teil einer umfassenden E-Postbrief-Kooperation zwischen IBM und Deutscher Post. So kann der E-Postbrief künftig Bestandteil von Beratungs- und Integrationsprojekten werden, die IBM bei Kunden durchführt. „Der
E-Postbrief passt sehr gut in unseren ganzheitlichen Beratungs- und Integrationsansatz“, sagt Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung von IBM Deutschland. „Sein Einsatz spart Kosten und beschleunigt Kommunikationsprozesse. Genau das erwarten unsere Kunden von uns.“


 


Teilen Sie die Meldung „E-Postbriefe jetzt auch über IBM Lotus Notes senden“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Data Warehouse, Hardware

Scroll to Top