E-Commerce Berlin Expo startet 2022 in die 6. Runde
Quelle: E-commerce Capitals
Die jährlich stattfindende E-Commerce Berlin Expo lockt mehr als 10.000 Besucher und über 200 Aussteller an. Auf dem Event am 5. Mai 2022 präsentieren über 50 Speaker ihr geballtes E-Commerce-Wissen.
Auf die 6. Ausgabe der E-Commerce Berlin Expo freuen sich bereits die Teilnehmer aus der E-Commerce-Branche. Die Messe ist ein zentraler Treffpunkt für die gesamte E-Commerce-Community, Entscheider und Händler. Sie bietet den Teilnehmern die einzigartige Gelegenheit, ihr Fachwissen weiterzuentwickeln und ihre Marktstrategien zu verbessern.
Führende Branchenexperten geben mit Vorträgen auf mehreren Bühnen ihr Fachwissen an das Publikum weiter. So können sich die Teilnehmer von aktuellen E-Commerce-Trends, Use Cases und Prognosen inspirieren lassen. Mit dabei sind unter anderem Experten von E-Commerce-Schwergewichten wie Google, Zalando, Facebook, Marley Spoon, Youtube, Douglas, Beiersdorf, MediaMarktSaturn, Audible und About You
Viele namhafte Austeller auf der E-Commerce Berlin Expo
Auch auf der Ausstellerliste finden sich namhafte Unternehmen wie Shopware, Deutsche Post DHL, Shopify, Rakuten, idealo, Mastercard und Trusted Shops. Die Organisatoren der EBE arbeiten eng mit den wichtigsten Branchenverbänden und Medien im E-Commerce-Bereich zusammen. Folgende Verbände und Organisationen unterstützen das Event: E-commerce Europe, IAB Europe, Händlerbund, BDOA, BVEH und Internet Retailing.
Die sechste Ausgabe der E-Commerce Berlin Expo findet im Mai 2022 in der Station Berlin statt. Hier im Überblick, was die Besucher bei dem diesjährigen E-Commerce-Event erwartet:
Hochwertiges Networking mit über 10.000 Teilnehmern aus dem B2B- und B2C-Bereich
200 Aussteller aus Deutschland und weiteren 15 Märkten
Unbegrenzte Möglichkeiten, um Beziehungen zu den wichtigsten Vertretern des Marktes aufzubauen
Mit dem neuen Adobe Experience Manager können Mitarbeiter für die Content-Erstellung gängige Tools wie Microsoft Word oder Google Docs nutzen. Neue KI-Funktionen liefern Echtzeit-Daten zur…
Der Handel ist im Wandel – heute mehr und schneller denn je. Ohne Cloud lassen sich die aktuellen Herausforderungen jedoch nicht bewältigen. Was zählt, sind…
VMware wurde in der Vergangenheit oftmals nur mit klassischer IT-Virtualisierung im Rechenzentrum in Verbindung gebracht. Doch das Unternehmen ist seit Jahren auch kompetenter Partner für…
Laut einer aktuellen Studie von Workday haben deutsche Unternehmen noch viel Potenzial bei der digitalen Transformation des Finanzwesens. Eine bessere Kooperation zwischen Finanz- und IT-Verantwortlichen,…
Infosys und ZF erhalten eine einheitliche ERP-Plattform, die mit Hilfe von Infosys Cobalt implementiert wird. Damit erhalten die Partner eine datengesteuerte Bedarfsplanung und ein Bestandsmanagement,…
Die Digitalisierung ist geprägt vom ständigen Wandel. Allerdings befindet sich Deutschland in puncto Digitalisierung international nur im Mittelfeld. Es fehlt an Investitionsbereitschaft in Informationstechnologien, an…
Cloudogu präsentiert auf dem Kongress „Digitaler Staat“ am 25. und 26. April 2023 in Berlin seine Lösungen und Schulungsangebote für Transformability. Diese sollen die digitale…
Die Digitalisierung hat mit der Corona-Pandemie deutlich Fahrt aufgenommen, zugleich fehlen in der deutschen Wirtschaft 137.000 IT-Fachleute. Laut einer Studie des Bitkom sind sechs von…
Fujitsu unterstützt als Partner künftig das Digitalzentrum „Arena of IoT“ der EintrachtTech im Deutsche Bank Park. Hierbei soll eine KI-Plattform datengetriebene Voraussagen zur Bewässerung von…
Branchenübergreifend sind Digitalisierung und die Nutzung von künstlicher Intelligenz in aller Munde. Doch wie können Finanzabteilungen sie gewinnbringend nutzen? Wie sehen die Voraussetzungen zur Implementierung…
Fast alle Unternehmen haben in den vergangenen Jahren Erfahrung mit Ausfällen, Systemfehlern und Sicherheitsverletzungen gesammelt. Eine neue Studie von Splunk hat jetzt untersucht, wie Organisationen…
e.bootis präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart das ERP-System e.bootis-ERPII, das ein klassisches Lagerverwaltungssystem optimal ergänzt.