09.11.2010 – Kategorie: Management
E-Akte soll Effizienzbeschleuniger der Behördenprozesse werden
Die zweite Jahrestagung E-Akte findet am 18. und 19. November 2010 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, veranstaltet von der INFORA GmbH, statt. Best-Practices in den verschiedenen Einsatzbereichen der E-Akte stehen im Mittelpunkt. Nachdem im vergangenen Jahr die erste Jahrestagung E-Akte in der öffentlichen Verwaltung mit über 500 Teilnehmern auf eine groß;e Resonanz gestoß;en ist, findet vom 18. bis 19. November 2010 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung eine Folgeveranstaltung mit gleicher Ausrichtung statt. „Es hat sich gezeigt, dass ein erfolgreiches Agieren zu den Fragen der E-Akte, LZS und Archivierung zu den Schlüsselkompetenzen für die Verwaltungsmodernisierung und das E-Government gehören“, so INFORA-Geschäftsführer Rainer Ullrich. „Hierzu besteht seitens der Verantwortlichen jedoch noch ein erheblicher Informations- und Diskussionsbedarf zu den Konzepten und Vorgehensweisen in der praktischen Umsetzung. Dafür bietet die Jahrestagung mit ihren facettenreichen Inhalten eine bedarfsgerechte Plattform.“
Das Konzept der Jahrestagung zur E-Akte zielt darauf ab, dass die Teilnehmer in den Fach- und Marktforen einen herstellerübergreifenden Überblick der verfügbaren Technologien und Lösungen einschließ;lich der rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen erhalten. Zusätzlich haben dabei die Aspekte der Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung eine zentrale Bedeutung. „Die Kluft zwischen sinkenden Personalressourcen und steigenden Anforderungen an die Art und die Qualität von Verwaltungsdienstleistungen kann durch die E-Akte deutlich verringert werden, da die Arbeit mit den klassischen Papierdokumenten einerseits sehr personal- und zeitintensiv ist und andererseits groß;e Begrenzungen hinsichtlich der Flexibilität aufweist“, verweist der Infora-Geschäftsführer auf den zentralen Nutzen einer stärkeren Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.
Mit Blick darauf konzentriert sich die Fachveranstaltung auf die Vorstellung von Best-Practices in den verschiedenen Einsatzbereichen der E-Akte einschließ;lich der Rahmenbedingungen für ihren erfolgreichen Einsatz. Damit sich jeder Tagungsteilnehmer entsprechend seines Tätigkeits- und Interessenbereichs ein individuelles Tagungsprogramm zusammenstellen kann, finden jeweils zwei Fachforen und ein Marktforum parallel statt. Insgesamt sind fast drei Dutzend Vorträge und Diskussionsrunden vorgesehen. Als Referenten wurden ausschließ;lich Kompetenz- und Erfahrungsträger aus der Praxis gewonnen.
Für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung ist die Teilnahme an der zweiten Fachtagung E-Akte kostenfrei. Elektronische Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung unter http://www.infora.de/
Teilen Sie die Meldung „E-Akte soll Effizienzbeschleuniger der Behördenprozesse werden“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Training & Service