03.05.2021 – Kategorie: Human Resources

Dropbox: Andrea Trapp steigt zur Vice President of Business International auf

Dropbox_Andrea TrappQuelle: Dropbox

Anfang 2020 wurde Andrea Trapp zum Director of Business für EMEA bei Dropbox berufen. Nun setzt sie ihre Laufbahn fort: Ab sofort wird die 51-jährige Managerin den internationalen Vertrieb der Cloud-Collaboration-Plattform Dropbox in allen Märkten außerhalb Nord- und Südamerikas verantworten.

In der Corona-Krise unterstützte Dropbox nicht nur Personen und Teams dabei, schnell in die digitale Arbeit zu finden, sondern will sich mit der internen „Virtual First Strategy” auch nach dem Ende der Pandemie für virtuelle Arbeitsmodelle aufstellen. Verteilte Teams sind dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Anbieters. Andrea Trapp verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Leitung verteilter Vertriebs-, Marketing- und Serviceteams und kann so auf eine große Wissensbasis zurückgreifen. Sie wird als neue Vice President of Business International bei Dropbox von München aus nicht nur die Vertriebsaktivitäten in sämtlichen Märkten der Region EMEA, sondern auch in APJ (Asien, Pazifikraum und Japan) verantworten.

Dropbox: 41 Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt

„Wir schätzen es sehr, in diesen bewegten Zeiten auf eine bewährte Top-Managerin wie Andrea Trapp vertrauen zu können, die unsere Teams in EMEA und fortan auch in APJ zum erfolgreichen Ausbau unseres Geschäfts führen wird. Wir sehen uns in der Verantwortung, die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten, und möchten den Erfolg unserer Kundinnen und Kunden weltweit durch unsere Expertise, Kultur und Tools bestmöglich unterstützen. Mit Andrea hat Dropbox 41 Prozent Frauen in Führungspositionen und arbeitet engagiert daran, dies in Zukunft noch auszubauen“, erklärt Debbie Dunnam, Chief Commercial Officer bei Dropbox, an die Andrea Trapp direkt berichten wird.

Grenzenlose Führungsexpertise mit Virtual First

Virtual First bedeutet, dass die gesamte Belegschaft von Dropbox weltweit auch über das Ende der Pandemie hinaus aus dem Homeoffice oder von einem anderen Ort aus arbeiten wird – nicht aber an festen Schreibtischen in lokalen Büros. Der 2007 in San Francisco gegründete Anbieter für Cloud-basierte Zusammenarbeit gestaltet derzeit den Firmensitz um zu einem sogenannten „Dropbox Studio“, einem dedizierten Ort für Team-Kollaboration.

Die bislang zwölf weltweiten Büros – darunter auch zwei in Deutschland – werden zu Dropbox Studios umgebaut oder durch flexible Buchungsmöglichkeiten von Konferenzräumen in Co-Working Spaces ersetzt. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es, dass weder Teams noch internationale Führungskräfte an ein Headquarter gebunden sind. Damit sollen Führung, Hiring und Zusammenarbeit gleichberechtigter und diverser werden.

„Unser Virtual First Modell ermöglicht, meine Teams ortsungebunden zu führen. Aus meiner Erfahrung entstehen in verteilt arbeitenden Teams ganz neue Möglichkeiten, um Gleichberechtigung zu stärken und Innovationspotentiale zu heben. Ich freue mich auf grenzübergreifende Kollaboration, um Synergien für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen“, erklärt Andrea Trapp.

Frauenpower in der IT-Branche

Vor Dropbox war die in Wuppertal geborene, diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Expertin für Change-Management 20 Jahre lang, zeitweise im Ausland, in europaweiten Führungs- und Vorstandspositionen internationaler Tech- und PropTech-Unternehmen tätig. Bis Februar 2019 war sie als Area Vice President Sales Europe beim US-Softwarehersteller Oracle, wo sie bereits in den 90er-Jahren ihre Karriere in Dublin begann.

Von 2014 bis 2016 leitete Andrea Trapp als Managing Director den SaaS-Provider Textura Europe GmbH und war von 2012 bis 2014 Gebietsdirektorin Europa beim Lösungsanbieter für die Bau- und Immobilienbranche conject AG. Seit Herbst 2019 war sie zunächst für den Ausbau des Geschäfts von Dropbox und der 2019 akquirierten Signaturlösung HelloSign für die Regionen Zentral- und Nordeuropa zuständig, ab April 2020 als Director of Business für ganz EMEA.

Mit Dropbox lässt sich das Leben zentral organisieren und die Arbeit voranbringen. Mit mehr als 700 Millionen registrierten Nutzern in 180 Ländern hat sich Dropbox das Ziel einer noch intelligenteren Arbeitsweise gesetzt. Der Hauptsitz von Dropbox befindet sich in San Francisco in Kalifornien.

Lesen Sie auch: Digitaler Workflow: Immobilienplattform Exporo setzt auf Dropbox



Scroll to Top