22.06.2008 – Kategorie: IT, Management, eCommerce
DREGER IT-Akademie: So schützt sich die IT vor Hackern
Als ein ganz neues, hochspannendes Thema in der Veranstaltungsreihe der DREGER IT-Akademie entpuppte sich das Seminar „Live-Hacking“ am 27. Mai 2008 in dem Mobile Solutions Competence Center in Frankfurt am Main. Geliefert wurden direkt nutzbare Lösungsansätze für Unternehmen aller Couleur – denn Sicherheit ist nicht gleich Sicherheit. Mit dem Dipl.-Informatiker (FH) Mark Semmler hatte DREGER IT einen Spezialisten gewinnen können, der seit 1990 im Sicherheitsumfeld unter anderem mit Focus auf Security Auditings (ISO 27001) und Penetration Testing (OSSTMM) tätig ist. Sein unterhaltsam und informativ gestalteter Workshop in der DREGER IT-Akademie war nicht nur ein Aha-Erlebnis, sondern auch ein voller Erfolg.
„Verändern Sie Ihre Sicht auf die Dinge“, war das Motto mit dem die Zuhörer in Sache Sicherheit sensibilisiert werden sollten. Mark Semmler versetzte die Teilnehmer in die Rolle eines Hackers. Mit diesem Rollentausch bekamen sie Einblicke in die Sicht der Hacker und deren Methoden. Sie erlebten, wie „Hacking“ live funktioniert und welcher Schutz wirklich sinnvoll, oder welcher Schutz weniger effizient ist.
„Wer sind die Feinde?“, war ein weiteres Thema mit dem Mark Semmler seine 30 Teilnehmer faszinierte. Auß;erdem wurden Arbeitsweise und Werkzeuge von Hackern erläutert. Die Vorträge berichteten knallhart aus der Praxis und zeigten den beeindruckten Teilnehmern auf wie wichtig es ist, über die Gefahren gut informiert zu sein um entsprechende Schutzvorkehrungen treffen zu können.
Im Teil „Live Hacking“ lernten die Zuhörer wie unsicher SMTP und POP3 Protokolle sind und wie Netzwerkverkehr ausspioniert werden kann. Auch die Einstiegsmöglichkeiten über falsch konfigurierte Internet Router oder wie IS Server über ausgeklügelte Pfade ausgespäht werden, lösten Erstaunen aus.
Bemerkenswerte Headlines zu den von Herrn Semmler referierten Themen, wie z. B. „Irrwege der humanoiden Wesen in der IT“, oder „Was hat Kältespray mit IT-Sicherheit zu tun“ weckten Interesse und zeigten dem aufmerksamen Publikum, dass DREGER IT mit dem charismatischen Referenten auf dem Punkt war. Und dann war da noch der Vergleich zwischen dem 30 Tonner und der IT, was bedeutet, dass ein groß;er LKW leichter in einem Kiesbett einsinkt, als ein kleines Auto. Übertragen auf die IT-Landschaft bedeutet das, dass wenn ein Administrator mit zuviel Energie und Schwung versucht IT-Sicherheit in einem Unternehmen zu etablieren, bleibt er schnell stecken, weil er vielen Leuten „auf die Füß;e“ tritt. Die richtige Strategie ist wichtig.
„Mit dieser Veranstaltung haben wir den Nerv in den Unternehmen getroffen. Die positive Resonanz der Teilnehmer hat gezeigt, dass wir mit diesem Thema richtig liegen und heute auch die Führungskräfte in diesem Thema auf dem neuesten Stand sein möchten und müssen. Die Teilnehmer haben signalisiert, dass sie es begrüß;en würden, wenn wir diese Veranstaltungsreihe ausbauen. Wir werden diesen Themenkomplex in der 2.ten Hälfte 2008 erweitern.“, so Tilo Beisiegel, Vertriebsleiter der Dreger IT, und fährt fort „Der Rollentausch, in dem die Anwender zu Hackern wurden, war für alle ein unvergessliches Erlebnis und verstärkt dadurch auch den Lerneffekt“.
Die DREGER IT-Akademie setzt sich aus ausgewiesenen Fachleuten verschiedener Themenschwerpunkte zusammen, die den fachlichen Beirat von DREGER Information Technology bilden. In Seminaren, Workshops, Kamingesprächen und Think Tanks werden weitere Termine im 2. Halbjahr 2008 angeboten – www.dreger.de / www.d-business.de
Teilen Sie die Meldung „DREGER IT-Akademie: So schützt sich die IT vor Hackern“ mit Ihren Kontakten: