26.10.2008 – Kategorie: Management

Dramatischer Anstieg von Schadcode in E-Mails

In den zurückliegenden sechs Wochen haben die Messaging-Experten der retarus GmbH http://www.retarus.de einen Besorgnis erregenden Anstieg von virenverseuchten E-Mails festgestellt. Es scheint sich dabei um die Vorhut einer neuen Spam-Welle zu handeln. Zahlen aus den Retarus-Rechenzentren belegen, dass die ersten acht Monate des Jahres an der Virenfront vergleichsweise ruhig waren, aber in jüngster Zeit ein dramatischer Zuwachs zu verzeichnen ist: Seit Anfang August 2008 verdoppelte sich die Zahl der infizierten Nachrichten, in den ersten beiden Oktober-Wochen verfünffachte sie sich sogar auf ein zehnfaches des Durchschnittswertes der ersten sieben Monate diesen Jahres.

Einen deutlichen Anteil an diesem Zuwachs hatte dabei der Trojaner „Agent-HNY“. Mit diesem sollen Rechner offenbar gezielt infiziert werden, um neue „Bot-Netze“ für den massenhaften Versand unerwünschter Werbemails („Spam“) aufzubauen.

„Nationale und internationale Behörden konnten in jüngster Zeit bemerkenswerte Erfolge im Kampf gegen Spam-Versender verbuchen und die Qualität der Spam-Bekämpfung steigt allgemein“, erläutert Oliver Pannenbäcker, Vice President Electronic Services bei Retarus. „Um das nach wie vor leider erfolgreiche Geschäftsmodell ‚Spam‘ fortzuführen, ergreifen Spammer derzeit entsprechende Gegenmaß;nahmen. Wir gehen davon aus, dass der Anstieg von Schadcode gewissermaß;en die Vorhut einer neuen Spam-Welle ist, die auf uns zurollt.“


Teilen Sie die Meldung „Dramatischer Anstieg von Schadcode in E-Mails“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Training & Service

Scroll to Top