12.06.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie
dotSource will als SE Internationalisierung vorantreiben
Die Digitalagentur dotSource setzt für ihr weiteres Wachstum auf Internationalisierung. Aus diesem Grund ändert das Unternehmen seine Rechtsform rückwirkend zum 1. Januar 2023 in eine Europäische Gesellschaft (SE).
Bereits Anfang 2023 hatte Christian Otto Grötsch, Gründer und Geschäftsführer von DotSource, den neuen Internationalisierungskurs seiner inzwischen über 500-Mitarbeiter-großen Agentur angekündigt. Nach der Eröffnung eines neuen Stadtortes in Rijeka im Frühjahr folgte Ende Mai als nächster Schritt die Änderung der Rechtsform der GmbH zur SE. Das Unternehmen tritt dabei vollumfänglich in alle Rechte und Pflichten der dotSource GmbH ein. Für die Mitarbeitenden, Kunden sowie Partner der Digitalagentur bringt der Wechsel der Rechtsform keinerlei Veränderungen mit sich.
Die Abkürzung SE steht für Societas Europaea – lateinisch für Europäische Gesellschaft – und beschreibt eine Aktiengesellschaft mit Geschäftstätigkeiten in europäischen Ländern. Für die Änderung der Rechtsform wurde die dotSource GmbH mit der bereits bestehenden Schwestergesellschaft dotSource Operations SE verschmolzen. Die Eintragung beim Amtsgericht erfolgte am 26.05.2023 und gilt rückwirkend ab 1. Januar 2023. Die bisherigen Gesellschafter der GmbH, Christian Otto Grötsch und Christian Malik, bleiben dem Unternehmen erhalten. Die Digitalagentur ist damit weiterhin zu 100 Prozent inhabergeführt.
Internationalisierung der dotSource als Wachstumsmotor
Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 ist der Umsatz der Digitalagentur dotSource um durchschnittlich 30 Prozent pro Jahr gewachsen. Diesen Kurs möchte die Führungsriege um Christian Otto Grötsch, Christian Malik, Frank Ertel und Janine Bohnenberg beibehalten. Und ihr Geschäftsfeld über den DACH-Raum hinaus erweitern sowie neue Märkte erschließen. Die Änderung der Rechtsform hin zur SE wird für das Unternehmen insbesondere die Zusammenarbeit mit dem neuen Standort in Rijeka erleichtern. Ebenso werden die Beziehungen zu Kunden und Partnern im europäischen Ausland verbessert.
Zu den ambitionierten Plänen der dotSource SE gehört die Vision, als Agentur auf 1.000 Mitarbeitende anzuwachsen. Der Umsatz soll dann bei über 100 Millionen Euro Umsatz liegen . Zum jetzigen Zeitpunkt sind über 500 Personen europaweit für dotSource tätig, der Jahresumsatz betrug 2022 etwa 37 Millionen Euro. „Für uns ist es besonders wichtig, den familiären Charakter unserer Agentur auch bei stetigem und internationalem Wachstum beizubehalten“, erklärt Gründer und Geschäftsführer Christian Otto Grötsch. „Für 2023 und 2024 legen wir unser Hauptaugenmerk zunächst auf den weiteren Auf- und Ausbau unserer bestehenden Standorte in Jena, Leipzig, Dresden, Stuttgart, Berlin und Rijeka.“ (sg)
Lesen Sie auch: MACH Alliance: dotSource ist neues Mitglied im Netzwerk
Teilen Sie die Meldung „dotSource will als SE Internationalisierung vorantreiben“ mit Ihren Kontakten: