06.08.2007 – Kategorie: IT, Marketing

DocHouse 3.1 bringt Übersicht in komplexe Kundenstrukturen

Der CRM Spezialist KUMAsoft liefert die neue Version 3.1 seiner CRM Lösung DocHouse für Lotus Notes aus. In der Adressdatenbank können jetzt sehr einfach hierarchische Unternehmensbeziehungen dargestellt werden. Weitere praxisorientierte Verbesserungen gibt es in den Bereichen Produktkatalog und Angebotserstellung. Über die neue Officeschnittstelle werden jetzt sowohl Microsoft Office als auch OpenOffice integriert. Viele Unternehmen sind heute in Konzernstrukturen, Verbänden, Gemeinschaften oder Partnerschaften organisiert. Im Vertrieb ist es oft wichtig zu wissen, wer mit wem wie zusammenhängt um Kunden umfassend bedienen zu können. Aber genau diese Zusammenhänge lassen sich in Adressdatenbanken oft gar nicht oder nur sehr schwer abbilden. In der aktuellen Version der CRM Lösung DocHouse 3.1 können diese Zusammenhänge in beliebigen Hierarchien mehrstufig dargestellt werden. Es ist dann sehr einfach durch diese Hierarchie zu navigieren und Informationen zu suchen.

Neue Funktionen in DocHouse Sales: Eine oft genutzte Funktion in CRM Systemen ist die Erstellung von Angeboten und das daraus resultierende Opportunity- und Forecastmanagement. Mit DocHouse 3.1 können Angebote jetzt noch flexibler gestaltet werden. Neben einfachen Artikeln werden im Produktkatalog jetzt Artikelsets, so genannte „Bundles“ statisch oder dynamisch verwaltet. Dies ermöglicht eine einfache Erstellung von Angeboten mit kundenspezifischen Preisen, unabhängig davon, ob man online oder offline ist. Die Angebote können dann optional über das Office Gateway an Microsoft Word übergeben und dort nachgearbeitet werden. Dynamische Workflows und konfigurierbare Fragenkataloge bei Kundenbewertungen und Opportunities unterstützen in DocHouse 3.1 Vertriebsprozesse die der Kunde selbst definieren kann. Weitere Unterstützung erhält der Außendienst in DocHouse 3.1 durch eine Funktion zum Management von Kundenbesuchen. Diese können geplant und direkt protokolliert werden. Termine werden dabei direkt in den Notes Terminkalender reingetragen. Über das DocHouse Portal erhält der Vertrieb jetzt einen direkten Zugriff auf das Inventar des Kunden, die „installed Base“.

Erweiterungen in DocHouse Office: Auch in DocHouse Office wurden in der Version 3.1 viele praxisbezogene Verbesserungen umgesetzt. Das neue Officegateway unterstützt neben Microsoft Office jetzt auch OpenOffice. In der Serienbrieffunktion können mit DocHouse 3.1 direkt Microsoft Word Dokumente erstellt werden. Dies gibt den Anwendern deutlich mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Serienbriefen. Kampagnen können jetzt direkt auf das Ergebnis einer vorigen Kampagne zugreifen. Dies macht die Nachbearbeitung von Kampagnen (z. B. Einladungen zu Messen, Workshops, …) deutlich einfacher und effizienter.

Durch eine Sprachschalterin Vorlagen und Kontakten kann mehrsprachige Korrespondenz jetzt sehr komfortabel abgebildet werden. Benutzer können sich bevorzugte Vorlagen direkt in ihr DocHouse Menü konfigurieren und ersparen sich dadurch beim Erstellen von Dokumenten mehrere Mausklicks.

Weitere Informationen über DocHouse 3.1 von KUMAsoft unter:

http://www.kumasoft.de/artikel/detail128199.jsp


Teilen Sie die Meldung „DocHouse 3.1 bringt Übersicht in komplexe Kundenstrukturen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top