„Wie werden wir morgen arbeiten?“ lautete das Motto der diesjährigen DNUG-Frühjahrskonferenz. Diese Frage beschäftigt mittlerweile viele Verantwortliche in Wirtschaft und Industrie. Auch die Mitglieder der Anwendervereinigung für IBM Collaboration Solutions erwarten Antworten auf diese Frage und entschlossen sich deshalb in großer Zahl zur Teilnahme an den beiden Konferenztagen. Darüber hinaus wurden eine ganze Reihe neuer Interessenten von der Agenda des integrierten Social Business Day sowie zahlreicher weiterer Programmbausteine zur neuen Arbeitswelt angesprochen. Die Anwenderkonferenz fand vom 18. bis 20. Mai 2011 im Maritim Hotel Bonn statt.
„Ideas @ work – The business value of Social Software“ – so überschrieb Louis Richardson, IBM Social Business Evangelist, seine inspirierende Opening Keynote der Konferenz. Nicole Simon, Unternehmensberaterin in Sachen Social Media, zeigte, welche Möglichkeiten die neuen Kommunikationsplattformen bieten und welche Konsequenzen es haben kann, wenn Unternehmen sich hier nicht engagieren. Auf diese Weise aufs Thema eingestimmt, waren Projektberichte zu Social Software aus Unternehmen unterschiedlicher Größe – BASF, Imtech ICT, Sennheiser und IBM – sowie aus Forschung und Lehre im weiteren Tagungsverlauf die klaren Favoriten der Teilnehmer. Bereits innerhalb der Vorveranstaltungen gab es einen Ansturm auf einen Workshop zu Einführungsstrategien für Social Software. Der sehr umfassende Themenansatz und die Möglichkeit, sich in Arbeitsgruppen und mit Experten auszutauschen, gab den Teilnehmern Antworten auf wesentliche Fragen zu aktuellen Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit ersten Social-Software-Projekten.
In weiteren Konferenz-Sessions und Diskussionsrunden klang das Thema Social Business immer wieder an. Das Spektrum reichte von Microblogging und Weblogscreening hin zu technischen Problemstellungen und Anwenderberichten. Zusammen mit Vorträgen der Referenten aus dem weltweiten IBM-Team über aktuelle Versionen der IBM Collaboration Software, dem HandsOn-Labor sowie den Vorträgen der Sponsoren entstand für den Teilnehmer wieder die an den DNUG-Konferenzen geschätzte Mischung aus Strategie, Technik und Praxis.
Die Konferenz wurde von einer Fachausstellung mit mehr als 20 Partnern und IBM begleitet. Auf dem IBM-Stand und in den Lounges waren die IBM-Spezialisten, die Mitglieder des Expertenprogramms „DNUG Enthusiast“ und der Premium Sponsor Platin GROUP Business Software (GBS) gefragte Gesprächspartner.