10.04.2011 – Kategorie: IT, Management, eCommerce
DNUG-Konferenz in Bonn – ganz im Zeichen von Social Business
Unter dem Motto „Wie werden wir morgen arbeiten?“ wendet sich die aktuelle Fachtagung der DNUG vorrangig an IT-Verantwortliche und Leiter von Fachabteilungen. Hauptkonferenztage im Maritim Hotel in Bonn sind der 19. und 20. Mai. Als zusätzliche Sonderveranstaltungen gibt es einen Workshop zu Einführungsstrategien für Social Software am Vortag sowie einen in die Konferenz integrierten Social Business Day. Das Vortragsprogramm wird von einer Fachausstellung ergänzt. Die DNUG ist die Anwendervereinigung für IBM Collaboration Solutions. Social Business, Social Software sowie soziale Netzwerke sind Themen, die aus Foren, Zeitschriften und Veranstaltungen inzwischen nicht mehr wegzudenken sind. Die konkrete Umsetzung im Unternehmen wirft jedoch weiterhin viele Fragen nach geeigneten Wegen, Prozessen und dem messbaren Nutzen auf. Die Agenda der Konferenz und der Sonderveranstaltungen soll dabei eine Orientierung geben.
Der Social Business Day am ersten Konferenztag der diesjährigen DNUG-Konferenz umfasst die Keynotes zur Konferenz und eine Reihe wertvoller Erfahrungsberichte – von BASF, von Sennheiser electronics, Imtech ICT und von IBM selbst. Louis Richardson, Social Business Evangelist, vermittelt die Botschaft von IBM in diesem Thema. Nicole Simon berichtet über Erfahrungen bei der Begleitung von Unternehmen als Social- Media- und Web-2.0-Expertin. Auf dem Weg zum Enterprise 2.0 geht es um Aspekte wie Motivation der Mitarbeiter: Wo müssen Social-Media-Projekte ansetzen? Wie können sie für die Unternehmenskommunikation genutzt werden? Noch anschaulicher werden diese Fragestellungen – und ihre Antworten für Unternehmen unterschiedlichster Größ;e – in den Anwenderberichten. „Enterprise 2.0 in the Cloud“ ist ein zusätzlicher aktueller Aspekt, den Prof. Dr. Michael Koch, Universität der Bundeswehr München, aus seiner Forschungstätigkeit heraus beleuchtet. Wie Hochschulen ihre Absolventen auf die aktuellen Herausforderungen vorbereiten, berichtet Frau Prof. Dr. Petra Schubert, Universität Koblenz, anhand des Seminars „Social Business – The Game“.
Social Collaboration, Cloud- und Migrationsstrategien sowie Mobilität kennzeichnen die Angebote der Konferenz insgesamt anhand von Erfahrungen, Lösungen, Methoden und Strategien in Keynotes, Projektberichten, Workshops, dem Barcamp, Tracks der Sponsoren und in der begleitenden Fachausstellung. Für weitere Anwendervorträge konnten Referenten der BASF (Domain Consolidation), aus dem Landkreis Lüneburg, dem Schulungscenter Fohnsdorf/A, der Bauarbeiter Urlaubs- und Abfertigungskasse (BUAK) in Österreich, von Merck und der IHK gewonnen werden. Zukunftsweisende Projekte, die für den Collaboration Award 2011 nominiert sind und auf der Konferenz präsentiert werden, betonen den strategischen und innovativen Ansatz der Veranstaltung. Wer auf technische und Migrations-Sessions setzt, wird ebenfalls durchgängige Angebote vorfinden. Ein Workshop am zweiten Konferenztag unterstützt den Dialog zwischen Hochschule und Industrie. In der Abschluss-Keynote stellt Sascha Pallenberg, Blogger & Consultant aus Taipei, das Thema „Neonomads – Arbeiten in der mobilen Welt“ zur Diskussion.
Interessenten für den Social Business Day finden im Workshop „Einführungsstrategien für Social Software“ innerhalb der Vorveranstaltungen ein Angebot, für das es sich lohnt, einen weiteren Tag zu reservieren. Prof. Dr. Joachim Niemeier, Universität Stuttgart, stellt unterschiedliche Ansätze und damit verbundene Fragen des Change Managements vor, basierend auf Ergebnissen einer einschlägigen Enterprise-2.0-Studie. Wie verändert sich die Kommunikation? Wie können die Mitarbeiter mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet werden? Welche Guidelines und Policies sind einzuhalten? Technische Themen in Vorträgen und Diskussionsrunden des Vorprogramms bieten die DNUG-Arbeitskreise Anwendungsentwicklung, Systemmanagement, Enterprise Integration, mobile Kommunikation und Kundenforum. Alle Komponenten der Veranstaltungstage können auch einzeln gebucht werden unter http://dnug.de/conference
Veranstaltungsort:
Maritim Hotel Bonn
Godesberger Allee, 53175 Bonn
Weitere Informationen: http://www.dnug.de/ , http://www.euluc.com/
Teilen Sie die Meldung „DNUG-Konferenz in Bonn – ganz im Zeichen von Social Business“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Hardware, Mobile Commerce, Netzwerke, PDM | PLM, Projektmanagement, Training & Service, Unified Communication (UC)