02.05.2012 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management, eCommerce
DNUG-Konferenz: Business Gets Social
Am 12. und 13. Juni 2012 organisiert die DNUG die nächste Anwenderkonferenz im Umfeld der IBM Collaboration Solutions. Social Business ist ein wesentliches Merkmal der Agenda. Sie bietet mit dem „Social Business Day“ ein hochwertiges Sonderprogramm für Teilnehmer mit strategischer Verantwortung, die Informationen und Gesprächspartner ausschließlich zu diesem Thema suchen. IBM und IBM Business Partner informieren zudem über die nächsten Versionen von Notes, Connections, Sametime und Traveler. Mit Einsatzszenarien für XPages und hohem Mobilitätsgrad der Arbeit in unterschiedlichsten Geschäftsprozessen versprechen das Programm sowie das Portfolio in der Ausstellung, den aktuellen Informationsbedarf von Mitgliedern und Interessenten zu erfüllen.
Das Interesse an Social Business ist längst über eine Begriffsklärung hinausgewachsen. In vielen Unternehmen gibt es erste Projekte oder Aufträge dafür. Mit Anwenderberichten und Vorträgen, die Know-how zu unterschiedlichen Projektphasen vermitteln, bietet die kommende DNUG-Konferenz viel Konkretes für einen zielgerichteten Erfahrungsaustausch.
IBM Connections mit Microsoft-Technologie so verbinden, dass eine für die Anforderungen des Social Business optimale Arbeitsumgebung entsteht, war die Herausforderung in der Bayer MaterialScience AG. Im Praxisbericht der Continental AG stehen die Erfahrungen der beteiligten Teams aus der Connections-Einführungsphase und den ersten Monaten Produktivbetrieb im Vordergrund. Um den Veränderungsprozess in der Kette Schule – Mitarbeiter – Unternehmen geht es im Vortrag des Privaten Gymnasiums Weierhof. Anhand eines im Wettbewerb „Jugend forscht“ prämierten Projekts wird deutlich, mit welcher IT-Erfahrung junger Menschen Unternehmen künftig zu rechnen haben. Social Media Guidelines, Qualifizierung, Coaching, Gamification, Single SignOn und die Nutzung von IBM Connections in der Projektkommunikation sind weitere Aspekte, die mit viel Praxishintergrund beleuchtet werden. Mit Berichten über Projekte und besondere Ausbildungsformen erhalten Hochschulen eine Plattform im Programm. In der Ausstellung heißt das u. a. „Arbeiten 2.0 in der Wissenschaft“.
Anwender von Notes/Domino lernen mit der Notes Social Edition die neueste Version des Collaboration-Produkts kennen. Kevin Cavanaugh, Vice President Business & Technical Strategy, stellt die generelle Strategie von IBM für die nächsten Jahre vor. Über Neuigkeiten aus dem IBM Research Center for Social Business in Cambridge/MA berichtet Dr. Werner Geyer. Experton sieht Social Business als entscheidenden Wettbewerbsfaktor in diesem Jahrhundert: Mehr zu Hintergrund, Business Value und die Rolle der IBM dabei in der Keynote Speech am zweiten Konferenztag.
Die 36. DNUG-Konferenz findet in der gewohnten Partnerschaft mit IBM statt. Premium Sponsor Gold ist die panagenda GmbH. Sie gestaltet gemeinsam mit der We4IT GmbH den LOTUS ALLIANCE Day. Zu weiteren eigenen Vortragsreihen laden IntraVision/Q!Kom und die midpoints GmbH ein.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://dnug.de/conference
Veranstaltungsort:
Best Western Parkhotel & Kongresszentrum Westfalenhallen, Strobelallee 45, 44139 Dortmund
Teilen Sie die Meldung „DNUG-Konferenz: Business Gets Social“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse, Hardware, Media & Entertainment, PDM | PLM, Projektmanagement, Social Media, Training & Service