15.03.2012 – Kategorie: IT, Management
DNUG: CeBIT-Bilanz auf der Habenseite
Zur CeBIT 2012 war die DNUG, Anwendervereinigung für die IBM Collaboration Solutions, gemeinsam mit Partnern in Halle 2 präsent. Die Bilanz nach der achten CeBIT-Teilnahme in Folge fällt wie in den Vorjahren positiv aus. Das Themenspektrum von IBM Lotus Notes & Domino über Unified Communication bis hin zu Connections, dem Social-Business-Angebot der IBM an Unternehmen, erfreute sich großer Nachfrage. Die Vorteile einer Mitgliedschaft im Anwendernetzwerk beziehungsweise die Expertise als Connections User Community konnten in zahlreichen Gesprächen verdeutlicht werden.
Während der Messewoche in Hannover hatten die Partner am DNUG-Pavillon gut zu tun. Der Themenmix aus den unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten der IBM Business Partner und von IBM selbst war eine gute Basis, um den Informationsbedarf der Besucher zu bedienen.
Unter dem Motto „IBM Lotus Solution World“ traten die DNUG, IBM und die IBM Business Partner COC AG, FOCONIS AG, Haus Weilgut GmbH und thetakom. gmbh zur CeBIT 2012 gemeinsam auf. Der Value Added Distributor Azlan, Geschäftsbereich der Tech Data GmbH & Co. OHG, war Premium Partner des Pavillons. Mitglieder, Partner und viele neue Interessenten sorgten für reichlich Betrieb und intensives Networking im Pavillon. Das Angebot der Guided Tours und das Vortragsprogramm wurden gern genutzt, um sich effizient zu informieren. Der neue Standort an zentraler Stelle gegenüber IBM und das dynamische Erscheinungsbild des Standes in diesem Jahr wurden von Besuchern und Partnern gut angenommen.
Notes-Entwicklungen für aktuelle Anforderungen und Unternehmensabläufe, in der Cloud realisierte Lösungen, Anwendungen zur Nutzung auf mobilen Endgeräten, sicheres Daten-Backup, Unified Communication in Verbindung mit Video- und Webconferencing, IBM Connections und der kollaborative Arbeitsplatz der Zukunft mit dem Activity-Stream: Jeder dieser Schwerpunkte war nachgefragt und erreichte sein spezifisches Besucherklientel. Das Angebot zeigte ebenso, dass die IBM und die IBM Business Partner mit ihren Themen auf der Höhe der Zeit sind und Antworten auf die Fragestellungen einer modernen Zusammenarbeit im Unternehmen haben.
Bei der DNUG selbst standen die Informationen zu den Vorhaben des laufenden Jahres und den Vorteilen aus der Mitgliedschaft im Mittelpunkt der Gespräche. Neben den Veranstaltungen gehören dazu die Wettbewerbe und die Hochschulinitiative. Eine besondere Rolle nimmt die auf IBM Connections aufgebaute Plattform „EULUC – meet the experts“ ein. Mit mehr als 2.000 registrierten Usern qualifiziert sie die DNUG und ihre Mitglieder als Connections User Community. Viele Interessenten für IBM Connections registrierten sich direkt auf der Messe. Mit der Plattform als Anwendungsfall unterstützte die DNUG auf dem IBM-Hauptstand die überwältigende Nachfrage nach Informationen über IBM Connections insgesamt auf der Messe.
Die nächsten Höhepunkte für die Anwendervereinigung sind der Wettbewerb um den Collaboration Award und die Frühjahrskonferenz „Wie werden wir morgen arbeiten? Business Gets Social“ vom 11. bis 13. Juni 2012 in Dortmund: http://dnug.de/conference
Teilen Sie die Meldung „DNUG: CeBIT-Bilanz auf der Habenseite“ mit Ihren Kontakten: