22.01.2013 – Kategorie: IT, Management, Marketing, Technik
DNUG auf der CeBIT 2013
Zur CeBIT 2013 zeigt sich die DNUG mit starker Präsenz in Halle 2. „Wie werden Collaboration und Communication im Unternehmen zeitgemäß gestaltet?“ Auf diese Frage gibt der DNUG Pavillon qualifizierte Antworten. Dort ist die Anwendervereinigung gemeinsam mit der Communardo Software GmbH, der Haus Weilgut GmbH, IBM Collaboration Solutions, ShoreTel, der thetakom gmbh sowie dem Premium-Partner des Pavillons, TechData GmbH & Co. OHG, Geschäftsbereich Azlan, anzutreffen. Ein Vortragsprogramm und Guided Tours bieten dem Besucher effiziente Informationsmöglichkeiten. Neues aus dem Anwendernetzwerk und in der Nutzung von IBM Connections erfahren Interessenten zudem an den Demopunkten der DNUG bei IBM und conats.
Mit dem Fokus auf Zusammenarbeit und Kommunikation stellen die Enterprise Collaboration Professionals Lösungen für die künftige Arbeitsweise in und zwischen Unternehmen vor. Sie sind auf diese Weise im Einklang mit dem CeBIT-Motto „Shareconomy“ und mit dem Slogan „ReThink your Business“, den IBM für die CeBIT 2013 gewählt hat. Besucher, die sich mit diesem fachlichen Hintergrund für den Messebesuch entscheiden, finden am DNUG Pavillon, Halle 2, B30, genau die richtigen Informationen.
Azlan präsentiert die komplette Angebotspalette zu IBM-Software, IBM-Software-Services und IBM-Hardware. Die Communardo Software GmbH legt den Schwerpunkt auf Social Business – die Communardo Social Intranet Box und Projekterfahrungen mit IBM Connections. Der CRM- und Projektmanagement-Experte Haus Weilgut GmbH zeigt das Neueste dieser Software für die Nutzung im mobilen Business, als Webkomponenten und auf der Basis von XPages. ShoreTel, ein international tätiges Unternehmen, hat sich auf Unified Communications für IBM Sametime spezialisiert. thetakom bedient mit IBM Social Communications, Cisco VoIP und Caseris Unified Communication/Mobility ein breites Spektrum moderner Unternehmenskommunikation. Das Neueste von der IBM Connect 2013 in Orlando/FL wird IBM Collaboration Solutions am Pavillon zu folgenden Produkten vorstellen: IBM Notes/Domino und Sametime sowie IBM Connections und IBM SmartCloud for Social Business.
Der DNUG Arbeitskreis Social Software & Knowledge Management gibt dem Messebesucher einen Eindruck von den aktuellen Themen innerhalb der Anwenderorganisation und zeigt, auf welche Weise die beruflichen Herausforderungen der Mitglieder unterstützt werden. Die DNUG-Hochschulinitiative ist mit der Vorstellung von Projekten in und mit Partnerhochschulen präsent.
Aufgrund der positiven Resonanz im Vorjahr wird es am DNUG Pavillon wieder ein Vortragsprogramm geben. Bei den Guided Tours kann sich der Standbesucher in kürzester Zeit einen Überblick über die Expertise der Partner für moderne Unternehmenskommunikation und Projektarbeit verschaffen.
IBM Connections in Verbindung mit Realtime Collaboraton via IBM Sametime wird seit mehr als fünf Jahren für den virtuellen Erfahrungsaustausch in der Anwendervereinigung genutzt. Unter dem Label „EULUC – meet the experts“ ist so eine Connections User Community mit mehr als 2.000 registrierten Usern entstanden. Aktuelle Informationen in Blogs und per Lesezeichen, der Austausch in Communities, das Teilen von beziehungsweise gemeinsame Arbeiten an Dateien sind sehr geschätzte Komponenten. Der Umgang damit macht eine moderne Technologie erlebbar, ohne selbst installieren zu müssen – zur CeBIT 2013 auf der Grundlage von IBM Connections 4. Darum und um weitere Vorteile einer Mitgliedschaft geht es am Demopunkt der DNUG bei IBM in Halle 2, Stand A10, und am Desk auf dem Stand des DNUG-Mitglieds und IBM-Business-Partners conats GmbH, A31.
Über die Angebote der Aussteller und Details zum Vortragsprogramm beziehungsweise den Guided Tours kann man sich unter http://dnug.de/cebit tagesaktuell informieren.
Teilen Sie die Meldung „DNUG auf der CeBIT 2013“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse, Forschung & Technik, Hardware, Marketing & Vertrieb, PDM | PLM, Projektmanagement, Unified Communication (UC)