07.08.2013 – Kategorie: IT

DMS EXPO 2013: ELO sorgt für Leichtigkeit im Business

elo_urlaubsantrag_vertreter

Leichtigkeit verbindet man nicht unmittelbar mit Arbeit, aber moderne und intuitiv zu handhabende Technologie bietet die Basis dafür. Unter dem Motto „Leichtigkeit für Ihr Business“ präsentiert ELO Digital Office auf der DMS Expo in Halle 5, Stand A11 ganzheitliche Lösungen. Die Enterprise-Content-Management (ECM)-Suiten passen sich flexibel jeder Arbeitsumgebung an und sorgen für schnellere und effizientere Geschäftsprozesse in Unternehmen. ELOprofessional richtet sich dabei an mittelständische, ELOenterprise an große und globale Unternehmensstrukturen.

Die Nachfrage nach immer flexibleren, ortsunabhängigen und mobilen Arbeitsweisen steigt ständig. Entsprechend präsentiert ELO neue intelligente Lösungen für den mobilen Zugriff auf Dokumente und wichtige Unternehmensdaten. So unterstützt die native App „ELO for Mobile Devices“ nun neben dem Apple Betriebssystem iOS auch die Android-Plattform. Anwender können so von ihrem Smartphone bzw. Tablet-PC direkt auf ihr Unternehmensarchiv zugreifen. Sie können Collaboration mobil gestalten, in Gruppen und Projekten arbeiten sowie wichtige Geschäftsprozesse freigeben und über ihr mobiles Endgerät steuern. Bei abgebrochener Internetverbindung schaltet das System automatisch in den Offline-Modus, so dass keine Daten verloren gehen. Die Synchronisation erfolgt, sobald wieder eine Verbindung ins Netz besteht. Die App kann kostenlos aus dem Apple Appstore oder bei Google Play heruntergeladen werden. Sie setzt auf eine schon vorhandene ELO ECM-Suite auf.

Business-Anwendungen für jeden Anspruch

Auch hat ELO seinen „ELO Business Logic Provider (BLP)“ erweitert. Als intelligente Middleware sorgt das Modul für eine nahtlose Verzahnung der ELO ECM-Suiten mit Drittsystemen wie zum Beispiel kaufmännischen (ERP) oder Konstruktionsanwendungen (CAD). Besonders ist dabei die Leichtigkeit, mit der die unterschiedlichsten Business-Applikationen miteinander harmonieren. Ist die Geschäftslogik einmal entworfen, geht alles beinahe wie von selbst. Dazu trägt auch der neue formularbasierte Workflow bei, mit dem sich auch die komplexesten Geschäftsprozesse über einen neuen Konfigurator abbilden lassen. So entsteht ein unternehmensübergreifender Prozess, der Abläufe beschleunigt und die Effizienz steigert.

Mit im Messeportfolio sind auch die ELO Beispielvorlagen. Das Konzept, das auf standardisierten Bausteinen basiert, erleichtert es, Fachanwendungen wie Vertragsmanagement oder Rechnungseingangsverarbeitung branchenspezifisch zu erweitern. Die vorgefertigten Business-Templates können einfach und schnell an kundenindividuelle Anforderungen angepasst werden. Sie setzen auf den Standardversionen der ELO-Serverbase wie Applikations-, Automatisierungs- sowie Workflow-Diensten auf und sind flexibel skalierbar.

Partnerschaften zum Vorteil der Kunden

Im Frühjahr hat ELO eine strategische Partnerschaft mit IBM gezeichnet. Sie soll vor allem Kunden im ELO/IBM-Umfeld technische sowie finanzielle Vorteile bringen. Hierzu haben die Stuttgarter auch einen Distributionsvertrag für DB2 unterschrieben. So ermöglicht ELO seinen Kunden den kostengünstigsten Bezug von DB2-Datenbanklizenzen. Aus der verstärkten Zusammenarbeit erwuchs nun auch eine weitreichende Integration der Lotus Notes-Umgebung in das ELO-System – und damit die nahtlose Verzahnung beider Applikationswelten.

Eine weitere wichtige Kooperation besteht mit der SAP AG. So sind gerade wieder verschiedene neue ELO-Lösungen SAP-zertifiziert worden, insbesondere für die moderne SAP-Netweaver-Umgebung. Die Zertifizierungen unterstreichen, dass eine Integration der SAP- und ELO-Systeme einen reibungslosen Betrieb gewährleistet.

ELO-Business-Partner präsentieren sich

Wie schon die Jahre zuvor gibt ELO seinen zertifizierten Business-Partnern Gelegenheit, deren praxiserprobte Branchenlösungen am Stand zu demonstrieren. Angemeldet haben sich bereits Actiware GmbH, ai informatics GmbH, ARTERIS GmbH, BCIS IT-Systeme GmbH, CLB-IT GmbH, Comretix GmbH, CTK GmbH, EVIATEC Systems AG, Geco GmbH, Geiger EDV-Consulting GmbH, HOLME & Co. OHG, id-netsolutions GmbH, Informationstechnik Klumpp GmbH, it.conex GmbH, Kriesten GmbH, managed document solutions GmbH, Medialine Enterprise Solutions GmbH, mse Software GmbH, OMNI PC Systemintegration GmbH, SideStep Business Solutions, Sievers Group, SoftMate GmbH, teufel software GmbH, tomasini sowie die webix solutions GmbH. (sg)


Teilen Sie die Meldung „DMS EXPO 2013: ELO sorgt für Leichtigkeit im Business“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top