14.11.2022 – Kategorie: Human Resources

Diversität und Inklusion: IT-Branche ist laut neuem Ranking Spitzenreiter

Quelle: conceptcafe - Adobe Stock

Das Thema Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz ist heutzutage wichtiger denn je – auch Unternehmen haben dies erkannt und verstärken ihre Bemühungen, ein vielfältiges Arbeitsumfeld zu schaffen. Wie das neue Ranking von Glassdoor zu den Top-25-Unternehmen im Bereich Diversität und Inklusion zeigt, sind IT-Unternehmen hier Vorreiter.

  • Laut einen neuen Ranking von Glassdoor bewerten Mitarbeitende Salesforce als Nummer eins im Bereich Diversität und Inklusion.
  • Unternehmen aus dem IT-Bereich dominieren das Ranking, darunter Branchen-Riesen, aber auch deutsche Einhorn-Unternehmen.
  • Diversität und Inklusion ist für die Zufriedenheit von Arbeitnehmern genauso wichtig wie Vergütung und andere Benefits.

Dass Diversität und Inklusion für Jobsuchende und Arbeitnehmer ein entscheidender Faktor am Arbeitsplatz ist, zeigt eine neue Studie von Glassdoor. Beide Merkmale sind für die Zufriedenheit der Arbeitnehmer in Deutschland genauso wichtig wie die Vergütung und Benefits. Jedoch sind viele Arbeitnehmer der Meinung, dass es im Bereich Diversität und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz noch Nachholbedarf gibt. Das zeigt die aktuelle Studie, für die Glassdoor rund 2.000 Vollzeitbeschäftigte befragt hat. Demnach sind 61 Prozent der Befragten der Meinung, ihr Arbeitgeber könne mehr für den Ausgleich des Lohngefälles zwischen den Geschlechtern tun. Mehr als die Hälfte sieht dies genauso in Bezug auf die Lohndiskrepanz aufgrund von Behinderungen (56 Prozent) und ethnischen Gruppen (51 Prozent).

Vorreiter bei Diversität und Inklusion

Etwa ein Drittel der Befragten hat den Eindruck, dass die Corona-Pandemie diese Lohngefälle sogar weiter verstärkt hat. Diese Unternehmen sind Vorreiter in Bezug auf Diversität und Inklusion. Die Liste der deutschen Top-25-Unternehmen im Bereich Diversität und Inklusion wurde vom Wirtschaftsforschungsteam bei Glassdoor zusammengestellt. Es basiert auf anonymen Arbeitgeberbewertungen in Bezug auf Diversität und Inklusion von in Deutschland ansässigen Arbeitnehmenden. Laut Arbeitnehmern sind das die Top-10-Unternehmen in Deutschland im Bereich Diversität und Inklusion (fünf davon sind IT-Unternehmen):

  1. Salesforce (4,7 Glassdoor Diversitäts- und Inklusions-Score von 5)
  2. Sartorius (4,7)
  3. Bain & Company (4,6)
  4. EPAM Systems (4,6)
  5. ING (4,6)
  6. Apple (4,5)
  7. Capgemini (4,5)
  8. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (4,5)
  9. Contentful (4,5)
  10. Nokia (4,5)

IT-Branche am stärksten vertreten – mit zwei deutschen Einhörnern

Auffällig ist, dass IT-Unternehmen die Liste dominieren. Zwölf und damit fast die Hälfte der 25 Unternehmen im Ranking sind Vertreter aus der IT-Branche. Arbeitgeber und Mitarbeitende aus dieser Branche waren vor der Pandemie bereits Vorreiter in Bezug auf Remote Work und hybrides Arbeiten. Hinzu kommt, dass innerhalb von IT-Unternehmen oftmals Englisch die offizielle Arbeitssprache ist. Das macht die Unternehmen offen für ein internationales und diverses Arbeitsumfeld.

Auch der erste Platz geht mit Salesforce an ein IT-Unternehmen, das in den Glassdoor Bewertungen für seine Chancengleichheit und die Möglichkeiten für alle im Unternehmen gelobt wird. Anfang des Jahres hat Salesforce bereits den Award für den besten Arbeitgeber Deutschlands für das Jahr 2022 erhalten. Mit EPAM Systems auf Platz 4 befindet sich zudem ein zweites IT-Unternehmen unter den Top 5. In den Top 10 ist Apple auf Platz 6 vertreten, der laut einem Mitarbeitenden Werte wie Inklusion und Diversität verkörpert. Außerdem Capgemini auf Platz 7, das in dem im Juni veröffentlichten Ranking der Arbeitgeber mit dem besten Management auf Platz 1 landete. Das Berliner SaaS-Start-up und deutsche Einhorn Contentful schafft es mit Platz 9 noch in die Top 10 und wird in den Glassdoor-Bewertungen für seine Offenheit und einen respektvollen Umgang mit allen Mitarbeiter gelobt.

Weitere IT-Unternehmen im Ranking

Die weiteren IT-Unternehmen im Ranking sind: ImmoScout24 (Platz 11), Personio (Platz 12), eBay (Platz 14), Nord Security (Platz 15), SAP, Statista (Platz 23) und trivago (Platz 25). SAP, das bei den besten Arbeitgebern Deutschlands in diesem Jahr auf Platz 6 geführt war, belegt im Diversitäts- und Inklusionsranking Platz 16. Das zweite deutsche Einhorn in diesem Ranking, Personio, landete auf Platz 12. In der Liste der Arbeitgeber mit dem besten Management hat das Unternehmen mit Platz 2 in diesem Jahr nur knapp die Spitzenposition verpasst.

Diversität Glassdoor
Die drei wichtigsten Faktoren für die Mitarbeiterzufriedenheit bei deutschen Unternehmen sind die Unternehmensführung, Kultur und Werte sowie Karrierechancen. (Grafik: Glassdoor)

Diversität und Inklusion gewinnt für Arbeitgeber an Bedeutung

„In den letzten zwei Jahren haben Diversität und Inklusion bei den Arbeitgebern zunehmend an Bedeutung gewonnen. Und das Ranking zeigt ein breites Spektrum von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, deren Mitarbeitende sich wertgeschätzt und einbezogen fühlen. Es ist jedoch klar, dass noch mehr in Bezug auf die Gleichstellung am Arbeitsplatz getan werden muss. Eine größere Transparenz hinsichtlich Diversität und Inklusion ist nicht einfach, aber ein wirksames Mittel, um Fortschritte aufzuzeigen und Anreize für Verantwortlichkeit zu schaffen. Viele Unternehmen, darunter Glassdoor, veröffentlichen freiwillig Berichte dazu.

Letztendlich sind Unternehmensinvestitionen in Bemühungen bei der Diversität und Inklusion sowohl wichtig für das Arbeitsklima als auch ein entscheidender Teil der Personalmanagementstrategie eines Unternehmens – eine besonders wichtige Überlegung in einer Zeit, in der es so schwierig ist, Talente zu finden und zu halten“, sagt Lauren Thomas, EMEA Economist bei Glassdoor.

Der Diversitäts- und Inklusions-Score von Glassdoor

Bereits im September 2020 hat Glassdoor, eine Job- und Recruiting- Plattform, eine weitere Bewertungsmöglichkeit des Arbeitsplatzes für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen eingeführt: Diversität und Inklusion. Dabei handelt es sich um eine Arbeitsplatzbewertung von Glassdoor, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, anhand einer 5-Punkte-Skala zu bewerten, wie zufrieden sie mit der Vielfalt und Integration in ihrem aktuellen oder ehemaligen Unternehmen sind. Die Bewertung erscheint neben den fünf bestehenden Arbeitsplatzfaktoren-Bewertungen.

Zur Methodik der Studie: Das Ranking wurde auf der Grundlage von Bewertungen zu Diversität und Inklusion auf Glassdoor von Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Deutschland zwischen dem 15. Oktober 2021 und dem 14. Oktober 2022 erstellt. In das Ranking wurden nur Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeiter weltweit und mindestens 20 Bewertungen für Diversität & Inklusion im oben genannten Zeitraum aufgenommen. Die Berechnungen erfolgten mit mehreren Dezimalstellen und waren ausschlaggebend für die finale Reihenfolge.

Arbeitnehmer nutzen Glassdoor, um Bewertungen, Gehälter und mehr bei Millionen von Unternehmen zu recherchieren und an Fishbowl by Glassdoor, um sich an offenen Gesprächen am und über den Arbeitsplatz zu beteiligen. Unternehmen nutzen Glassdoor, um Stellen auszuschreiben und Talente durch Produkte aus dem Bereich Employer Branding und Mitarbeiter-Insights zu gewinnen. Glassdoor ist eine Tochtergesellschaft von Recruit Holdings. (sg)

Lesen Sie auch: Personalfluktuation: Mehrheit der IT-Führungskräfte besorgt über Wissensverlust


Teilen Sie die Meldung „Diversität und Inklusion: IT-Branche ist laut neuem Ranking Spitzenreiter“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top