Die WAZ Mediengruppe setzt die Data-Mining-Lösung IBM SPSS Modeler ein, um die Direkt-Marketingaktivitäten für ihre Publikationen zu optimieren. So konnte die WAZ-Gruppe eine höhere Direkt-Marketing-Effizienz erreichen und ihre Kostenstruktur optimieren.
Die WAZ Mediengruppe ist eines der führenden Medienhäuser Europas. Das Unternehmen bietet über 700 verschiedene Publikationen an und verfügt über dementsprechend umfangreiche Abonnenten- und Leserinformationen. Um diese großen Datenmengen besser zu nutzen und so ihre wettbewerbsfähige Position auf dem Medienmarkt zu festigen und auszubauen, entschied die WAZ Mediengruppe sich dazu, ihr Direkt-Marketing auf eine neue, analytische Basis zu stellen. Die Wahl fiel auf die Statistik-Software IBM SPSS Modeler, mit der das Kundenverhalten analysiert und Direkt-Marketing-Aktionen gezielter geplant werden können.
Effizientere Kampagnen
Zu den Schlüsselbereichen der Anwendung von IBM SPSS Modeler bei der WAZ Mediengruppe gehören die Response-Analyse und die Messung der Werbewirksamkeit. Unter anderem ist es möglich, die Verhaltensweisen von Abonnenten, früheren Abonnenten und Gelegenheitskäufern zu vergleichen. Die Ergebnisse erlauben eine genaue Kundensegmentierung und damit eine gezielte Ansprache der verschiedenen Zielgruppen.
„Unser Vertriebs-Team profitiert sehr von der Lösung. Wir können nun sehen, welche Kundengruppen die höchsten Erfolgsaussichten bieten und uns auf sie fokussieren. Dadurch konnten wir die Streuverluste unserer Kampagnen wesentlich senken und gleichzeitig die Response-Raten signifikant erhöhen“, berichtet Dr. Ana Moya, Data-Mining-Expertin der WAZ Mediengruppe.
Agieren statt reagieren
Die Software lässt sich flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen: Typische Leser der unterschiedlichen Veröffentlichungen können anhand ihrer gemeinsamen Charakteristika identifiziert werden. Aus diesen übereinstimmenden Eigenschaften lassen sich Schlüsse auf andere Publikationen ziehen, an denen Leser interessiert sein könnten. Neben dem proaktiven Direkt-Marketing unterstützt die Software die WAZ-Gruppe auch dabei, Kundenabwanderungen zu verhindern.
Teilen Sie die Meldung „Direkt-Marketing optimiert mit BA-Lösung von IBM“ mit Ihren Kontakten:
Newsletter-Marketing scheint unsterblich. Vor allem die E-Commerce-Branche weist ein immenses Versandvolumen auf – die Beliebtheit dieses Marketing-Kanals scheint somit bewiesen. Doch was macht Newsletter für…
Wir erleben gerade das Heranreifen von drei technologischen Konzepten, die das Potenzial haben, die Gesellschaft vergleichbar stark zu verändern wie das Internet. So könnten Digitalagenturen…
KnowBe4 hat die Ergebnisse des aktuellen „Phishing by Industry Benchmarking Report“ präsentiert, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen untersucht. Hierbei wird errechnet, wie hoch…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Wenn vom Digital Workplace die Rede ist, erscheinen manch einem vor dem inneren Auge die Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität…
Die digitale Transformation verändert die Dynamik in den Vorständen. Der CIO gehört zu den Führungskräften, die im Management die beste Position für die Umsetzung der…
Grundsätzlich gibt es zwei Typen von Marketers: Die, die sich der Datenanalyse voll und ganz verschrieben haben und davon nicht genug kriegen können. Und diejenigen,…
Qualifizierte Mitarbeiter sind das Herz jedes Unternehmens. Sie zu finden und zu binden, ist zentrale Aufgabe des Personalwesens. Um dabei auch in Zeiten des wachsenden…
Die Digitalisierung beeinflusst fast alle Unternehmensbereiche. Vor allem digitales Marketing ist in der heutigen Zeit ein Muss, auch für KMUs, um sich im Markt zu…
In einem Umfeld, das durch den ständigen Wandel von Märkten und Technologien geprägt ist, entwickelt sich der Procurement-Bereich immer mehr von Back-Office-Abteilungen zur strategisch wichtigen…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, auch kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Maß auch für das…