Das in Hamburg ansässige Modehaus Peek & Cloppenburg hat die vorhandene IT-Infrastruktur gegen eine Hyper-Convergence-Lösung auf der Basis von SimpliVity OmniStack ausgetauscht, bei der die Software die Computing-, Storage-, Netzwerk- und Virtualisierungs-Ressourcen integriert. Dementsprechend sind keine Silos mit unabhängigen IT-Komponenten, keine separaten Geräte oder spezielle Technologieschulungen auf Komponentenebene mehr erforderlich, was die IT-Infrastruktur erheblich vereinfachen soll.
Dimension Data unterstützte das Unternehmen bei der betriebsbereiten Konfiguration und Integration der OmniStack-Systeme in die bestehende Infrastruktur und die exemplarische Migration von fünf virtuellen Maschinen. Wie bei allen Unternehmen im Mode-Einzelhandel beruhen die Geschäftsabläufe von Peek & Cloppenburg auf komplexen, IT-basierenden operativen Prozessen. Die für die Steuerung der internationalen Geschäftsabläufe unerlässliche Rechenzentrumsinfrastruktur erforderte bei Peek & Cloppenburg bereits seit einiger Zeit immer mehr Platz und zusätzliches qualifiziertes Betriebspersonal. Ziel der Migration war es, Peek & Cloppenburg einen effizienteren IT-Betrieb zu ermöglichen, der die betrieblichen Anforderungen erfüllt, ohne zu viele Ressourcen zu beanspruchen.
Schlanker Infrastruktur-Betrieb gesucht
„Wir haben im Bereich Server, Storage und Netzwerk einen schlanken Infrastrukturbetrieb gesucht, der uns mit den vorhandenen Ressourcen, sowohl personell als auch monetär, einen optimalen Betrieb gewährleisten kann“, erläutert André Knieper, Leiter IT-Infrastruktur bei der Peek & Cloppenburg KG Hamburg. „Dimension Data hat es geschafft, für uns begreifbar die verschiedenen Lösungen gegenüberzustellen, die richtige für uns herauszusuchen und hat uns tatkräftig bei der Umsetzung geholfen. Der größte Nutzen für uns liegt in dem jetzt nicht mehr vorhandenen administrativen Aufwand. Dadurch, dass wir mit der hyperkonvergenten Lösung mit dem Netzwerkpart, Storage-Part und Compute-Part alles in einer Lösung haben, fällt administrativ unheimlich viel Arbeit weg und wir sind in der Lage, den Betrieb schlank und effizient zu gestalten. Ich bin überzeugt, dass diese Lösung uns die Zukunft bringt.“

Jens Bruckmann, Leiter des Projekts bei Dimension Data Deutschland, sagt: „Für die Konsolidierung des Data Centers in der Peek & Cloppenburg KG Zentrale in Hamburg und des Logistikzentrums in Reinbek bei Hamburg haben wir gemeinsam mit Peek & Cloppenburg eine Hyper-Convergence-Lösung mit SimpliVity Omnistack entwickelt und eine reibungslose Integration in die bestehenden IT-Systeme organisiert.“
Administationsaufwand reduziert
Nach der Einführung der HyperConvergence-Lösung konnte die Peek & Cloppenburg KG eine deutliche Verringerung des administrativen Aufwands des Betriebes der Serverlandschaft an ihrem zentralen Standort verzeichnen. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die neue Lösung viel weniger Platz benötigt wird – die Hardware belegt jetzt statt vier kompletten Racks nur noch vier Höheneinheiten im Netzwerkschrank. (sg)