28.09.2022 – Kategorie: Digitale Transformation
Digitalisierungsstrategie: 7 Vorteile einer schrittweisen Transformation
Die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft droht ins Stocken zu geraten. Wie Unternehmen mit einer cleveren Digitalisierungsstrategie die „Low Hanging Digital Fruits“ ohne große Risiken und geringem Budget pflücken können.
Wie die Ergebnisse der aktuellen Studie „Digitalisierung der Wirtschaft 2022“ des Bitkom zeigen, will jedes dritte Unternehmen seine Investitionen in die Digitalisierung im kommenden Jahr zurückfahren. Pandemie, Krieg, Inflation, Lieferengpässe und die Energiekrise sorgen für eine grassierende Zurückhaltung. Gleichzeitig sehen jedoch zwei Drittel der Unternehmen digitale Geschäftsmodelle als Voraussetzung für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg. In dieser Situation sind pragmatische Lösungen gefragt. Gastautorin Ileana Honigblum von Pegasystems erläutert sieben wichtige Vorteile der schrittweisen Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie.
1. Überschaubare Vision der Digitalisierungsstrategie
Die Erfolgsaussichten überdimensionierter und überteuerter Digitalisierungsprojekte sind vergleichsweise gering, vernichten aber oft gut gefüllte Budgettöpfe. Eine pragmatisch angelegte Digitalisierungsstrategie konzentriert sich dagegen auf die Low-Hanging-Digital-Fruits, also schnell umsetzbare Projekte mit hohen Erfolgsaussichten.
2. Beherrschbare Komplexität
Überdimensionierte Projekte scheitern häufig am gleichen Muster: zu hohe Ansprüche, zu viele Player, zu viele Planer, zu wenig Macher und zu hohe Komplexität. Die praktische Umsetzbarkeit, Transparenz, Messbarkeit und Erfolgskontrolle gehen dabei verloren.
3. Digitalisierungsstrategie: Konkrete Projekte
Pragmatische Digitalisierungsprojekte nehmen sich überschaubare Teile der Prozesskette vor. Typische Beispiele dafür sind die digital gestützte Entscheidungsoptimierung, die Digitalisierung von Kundenkontakten oder die Prozessoptimierung zur Automatisierung repetitiver Arbeit.
4. Verschmerzbare Budgets
Während überambitionierte Projekte oft große Budgettöpfe binden, erfordern überschaubare konkrete Projekte weitaus geringere Investitionen. Bei einem eventuellen Scheitern wird also weniger Geld verbrannt. Und Erfolge sind vergleichsweise kostengünstig zu haben.
5. Geringeres Risiko
Neben dem niedrigeren Kostenrisiko bedeuten überschaubare Digitalisierungsprojekte auch ein niedrigeres Geschäftsrisiko für das Unternehmen, wenn nicht gleich komplette Geschäftsmodelle digitalisiert werden.
6. Schnelle Erfolgserlebnisse
Bei Geschäftsprozessen, bei denen sich die Digitalisierung besonders lohnt, ist die Erfolgskontrolle vergleichsweise einfach. Sie zeigen rasch die positiven Ergebnisse, aber auch die Irrwege auf, die so schneller vermieden werden können.
7. Messbare Fortschritte bei einer Digitalisierungsstrategie
Überschaubare Projekte helfen, die Arbeit schneller zu erledigen, die Effizienz zu steigern und knappe Ressourcen freizusetzen. Das optimiert die Prozesse, verbreitert die digitale Erfahrungsbasis und steigert die Motivation der Mitarbeiter.
Eine sukzessiv ausgelegte Digitalisierungsstrategie richtet die Aufmerksamkeit und die organisatorischen Ressourcen zunächst auf die Quick-Wins. Im nächsten Schritt können die dort gemachten Fortschritte und Lerneffekte dann synchronisiert und harmonisiert werden.
Über die Autorin: Ileana Honigblum ist Vice President Sales & Managing Director DACH bei Pegasystems. Das Unternehmen liefert innovative Software, mit der sich komplexe Arbeitsprozesse stark vereinfachen lassen. Unternehmen können dadurch gezieltere Entscheidungen treffen und ihren Tätigkeiten besser nachkommen. Der Anbieter hilft dabei, die geschäftliche Herausforderungen zu meistern, wie die Erhöhung des Customer Lifetime Value, die Optimierung des Kundenservices und die Steigerung der betrieblichen Effizienz. Die Technologie nutzt hierfür Echtzeit-KI und intelligente Automatisierung und eine Low-Code-Plattform. (sg)
Lesen Sie auch: Intelligente Automatisierung: 6 Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung
Aufmacherbild: XtravaganT – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Digitalisierungsstrategie: 7 Vorteile einer schrittweisen Transformation“ mit Ihren Kontakten: