05.09.2022 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Digitalisierung und E-Commerce: Fostec & Company startet neue Webinar-Reihe
Fostec & Company startet im September erneut die Webinar-Reihe F&C Insights Digital. Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge zu den Themen Digitalisierung und E-Commerce.
Die Entwicklungen des Jahres 2022 hätten sich viele anders gewünscht. Die Gesellschaft eilt von einer Krise zur nächsten und Unternehmen agieren in hoher Unsicherheit bei ihren Entscheidungen. Informationen und die Diskussion von Themen und Lösungsansätzen miteinander sind dabei besonders wichtig. Fostec & Company startet im September wieder die Webinar-Reihe F&C Insights Digital mit Vorträgen zu den Themen Digitalisierung und E-Commerce.
Effizienzoffensive durch Digitalisierung
Am 07.09.2022, 10:00 – 11:00 Uhr, spricht Markus Fost über „Effizienzoffensive durch digitale Transformation“.
Ukraine-Krieg, Energie-Krise, Supply-Chain-Krise, Inflation und damit verbundene Zinsanstiege sowie der Klimawandel sind die derzeit prägenden Schlagworte. Der Dauerkrisenmodus ist zur neuen Realität geworden. Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen müssen nun in den Fokus rücken. Fostec & Company hat hierzu die „Effizienzoffensive durch digitale Transformation“ entwickelt, um in Zeiten hoher Unsicherheit Krisenresilienz aufzubauen. Digitalisierung, gepaart mit klassischer Transformation, bilden das Fundament, um die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens effizienter, automatisierter und prozessoptimierter aufzusetzen.
Digitalisierung: Von Market bis Business Intelligence
Am 20.09.2022, 14:00 – 15:00 Uhr, spricht Markus Skoda über „Von Market bis Business Intelligence“.
Viele Unternehmen konnten in den vergangenen zwei Jahren aufgrund des durch die Covid-19 Pandemie vorherrschenden Marktumfeldes von starkem E-Commerce-Wachstum profitieren. Die Experten von Fostec & Company zeigen im Rahmen dieses Webinars die Bedeutung von Informationen über den Markt, Wettbewerber und die eigene Geschäftsentwicklung auf. Auch gehen sie darauf ein, wie sich die benötigten Informationen mithilfe von Market Intelligence erheben lassen. Und diese durch Business Intelligence visualisiert werden können.
Plattformökonomie als Gamechanger des 21. Jahrhunderts
Am 05.10.2022, 10:00 – 11:00 Uhr, spricht Markus Fost über „Plattformökonomie als Gamechanger des 21. Jahrhunderts“.
Als Vorreiter für unkonventionelle Lösungen und das Abdecken der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette – von der Logistik bis zum Serverhosting – gilt Amazon als Vorzeige-Beispiel für Marktplätze und Plattform-Geschäftsmodelle. Plattformökonomien wie Google, Apple, Facebook oder Amazon (GAFA) haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche B2C-Märkte revolutioniert und drängen nun zunehmend auch in den B2B-Markt. Die Experten von Fostec & Company zeigen, was die Plattformbetreiber der GAFA-Ökonomie so erfolgreich macht, was Markenhersteller von diesen lernen können und wie die Integration einer Plattformökonomie in die Unternehmensstrategie nachhaltige Wettbewerbsvorteile bringt.
Digitalisierung: Identifikation von Wertsteigerungspotenzialen in der Digitalwirtschaft
Am 20.10.2022, 10:00 – 11:00 Uhr, spricht Antonio Adriano Lucà über „Identifikation von Wertsteigerungspotenzialen bei Targets aus der Digitalwirtschaft“.
Im M&A Umfeld wird die Unternehmensbewertung meist auf Basis vergleichbarer Transaktionen oder aber des zukünftigen zu erwartenden Cash-Flows durchgeführt. Zukünftige Umsatzströme ergeben sich durch das Realisieren von marktgetriebenem Wachstum sowie durch das Umsetzen von Maßnahmen zur Unternehmensverbesserung und dem Ausnutzen von Wachstumspotenzialen. Trotz ausführlicher Planung besteht die Möglichkeit, dass sich Marktbegebenheiten verändern oder der Wert der Investition zu einem zukünftigen Zeitpunkt höher oder niedriger sein könnte. Mittels „Real Options“ kann dieser Umstand in der Unternehmensbewertung berücksichtigt werden.
Amazon Next Level 2022: Wie Hersteller und Marken eine Schippe drauflegen
Am 03.11.2022, 15:00 – 16:00 Uhr, spricht Markus Fost über „Amazon Next Level 2022 – Wie Hersteller und Marken im herausfordernden Amazon-Umfeld eine Schippe drauflegen“.
Seit Jahrzehnten dominiert Amazon den europäischen E-Commerce. Dennoch bekommt der E-Commerce erstmalig seit 20 Jahren Gegenwind, indem das Wachstum im ersten Halbjahr stark eingebrochen ist. Davon blieb auch Amazon nicht verschont, die in der Covid-19 Phase global stark an Kapazitäten aufgebaut haben, um die hohe Nachfrage bis Ende 2021 bedienen zu können. Nun treffen hohe Ressourcen seitens Amazons auf eine niedrige Nachfrage, was den E-Commerce Giganten dazu zwingt die Nachfrage zu stimulieren und die Profitabilität zu erhöhen. Was Lieferanten in dieser schwierigen Phase tun können, erfahren Sie in diesem Webinar.
Direct-to-Consumer: Aufbau einer erfolgreichen D2C-Strategie
Am 15.11.2022, 14:00 – 15:00 Uhr, spricht Markus Skoda über „Direct-to-Consumer (D2C) – Aufbau einer erfolgreichen D2C-Strategie zur Gewinnung von Marktanteilen“.
Immer mehr Hersteller ergreifen die Initiative, ihre Produkte Endkunden direkt anzubieten. Ein durch digitale und soziale Medien geprägtes Konsumentenverhalten hat die Entwicklung von Direct-to-Consumer (D2C) stark gefördert und wurde durch die Corona-Pandemie sogar noch beschleunigt. Direct-to-Consumer kann von Herstellern unterschiedlich umgesetzt werden. Online-Marktplätze und Plattformen, eigener Online-Shop oder mithilfe von Social Media Plattform im Rahmen von Social Commerce. Trotz der Popularität ist Direct-to-Consumer kein neuartiges Phänomen.
ESG als Value Driver in E-Business-Geschäftsmodellen
Am 30.11.2022, 10:00 – 11:00 Uhr, spricht Antonio Adriano Lucà über „ESG als Value Driver in E-Business-Geschäftsmodellen – Die Wichtigkeit von ESG Elementen in Due Diligence Projekten“.
Der Klimawandel stellt die wohl wichtigste Problemstellungen des 21. Jahrhundert dar. Die Gesellschaft muss nachhaltiger mit Ressourcen wirtschaften und Unternehmen werden spüren den Handlungsdruck durch Regulieren und veränderte Kundenansprüche. ESG-Themen nehmen daher auch in Due Diligence Prozessen eine immer wichtigere Rolle ein. Die Due-Diligence-Experten von Fostec & Company besprechen im Rahmen des Webinars die ESG-Elemente, welche im Zuge einer Due Diligence geprüft werden sollten und geben Einblicke auf die Einflüsse dieser Elemente auf die Unternehmensbewertung und zukünftige notwendige Investments in die Digitalisierung.
Lesen Sie auch: Digitale Transformation: Warum Unternehmen jetzt Krisenresilienz aufbauen sollten
Aufmacherbild: XtravaganT – Adobe Stock
Teilen Sie die Meldung „Digitalisierung und E-Commerce: Fostec & Company startet neue Webinar-Reihe“ mit Ihren Kontakten: