08.03.2023 – Kategorie: Digitalisierung

Digitalisierung Luftfahrt: Die Zukunft von Fax- und SMS-Diensten

Quelle: frank peters/Adobe Stock

Bei der Digitalisierung gibt es in der Luftfahrt-Branche noch viel Luft nach oben. Dies gilt bei der Umstellung auf All-IP und Microsoft 365 insbesondere in Bezug auf digitale Kommunikationskanäle. Immer mehr Luftfahrtkonzerne entscheiden sich daher dafür, die Kommunikation mit Crews, Geschäftspartnern und Fluggästen in die Cloud auszulagern.

Die Kommunikation mit Mitarbeitern, Partnern und Passagieren stellt hohe Anforderungen an Luftverkehrskonzerne. Um die Abläufe am Flughafen so effizient wie möglich zu gestalten, versenden und empfangen Mitarbeiter großer Airlines im Monat an die 300.000 Fax-Dokumente und SMS-Nachrichten pro Drehkreuz direkt an ihrem PC. So werden über das sogenannte Crew-Fax Piloten und Kabinenpersonal über ihre Einsätze informiert. Per Fax werden zudem Hotelzimmer für die Crews gebucht. Über SMS-Nachrichten erhalten Crew-Mitglieder am Drehkreuz und an internationalen Destinationen Informationen über kurzfristige Änderungen im Flugplan oder in der Kabinenbesetzung direkt auf ihr Smartphone. Darüber hinaus generieren SAP-Systeme an den Drehkreuzen Faxe mit Bestellungen, Lieferabrufen und Auftragsbestätigungen.

Digitalisierung Luftfahrt: Einfache Integration

Im Zuge der Digitalisierung stehen Fluggesellschaften vor der Herausforderung, veraltete On-Premises-Infrastrukturen durch eine zukunftssichere Cloud-Lösung zu ersetzen. Moderne Fax- und SMS-Services, wie die des Münchner Enterprise-Cloud-Anbieters Retarus, lassen sich mit geringem Aufwand betreiben und nahtlos in Microsoft 365 integrieren. Sie können problemlos über SAP-zertifizierte Schnittstellen an SAP-Systeme angebunden werden und funktionieren in All-IP-Umgebungen störungsfrei. Bestenfalls stellt der Dienstleister den Airlines zudem eine eigene Fax-Eingangsnummer pro Mitarbeiter zur Verfügung. Damit sorgt er dafür, dass auch die SAP-Systeme an den Drehkreuzen über speziell dafür eingerichtete Fax-Nummern erreichbar sind. Dadurch können die Fluggesellschaften flexibel auf unterschiedlichste Szenarien reagieren und mit Mitarbeitern und Partnern weltweit effizient kommunizieren.

Schnelle Reaktion bei Flugplanänderungen

Mitarbeiter können beispielsweise ein bereits zum Versand freigegebenes Crew-Fax aus der Sendeverarbeitung nehmen und aktualisieren. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn ein Flug kurzfristig annulliert oder umgeplant wird. Piloten und Kabinenpersonal werden somit rechtzeitig mit den neuesten Informationen versorgt und können zielgerichtet andere Flüge übernehmen. Darüber hinaus lassen sich Hotelreservierungen vornehmen, Stornierungen vermeiden oder Bestellungen, etwa von Catering oder Treibstoff, rechtzeitig umdisponieren.

Digitalisierung Luftfahrt: Zukunftssichere Fax- und SMS-Dienste

Cloud-basierte Fax- und SMS-Services sind bedarfsgerecht skalierbar. Dadurch können Unternehmen ihren Bedarf kurzfristig an saisonale Schwankungen anpassen oder – etwa im Falle von Unternehmenszukäufen – beliebig erweitern. Ein transparentes Pay-per-Use-Modell stellt dabei sicher, dass die Airlines nur für die Services bezahlen, die sie auch tatsächlich nutzen. Da durch die Migration in die Cloud auch die hohen Kosten einer On-Premises-Lösung für Lizenzen, Wartung oder Hardware-Modernisierung komplett entfallen, profitieren die Fluggesellschaften von Kostenersparnissen von bis zu 70 Prozent. Bei der Auswahl einer Kommunikationslösung aus der Cloud sollten Unternehmen darauf achten, dass die Datenverarbeitung den strengen Vorgaben für Datenschutz und IT-Sicherheit entspricht. Zudem sorgt eine redundante Anbindung der Dienste über mehrere Rechenzentren für höchste Ausfallsicherheit. Diese Qualitätsmerkmale sorgen dafür, dass die in der Luftfahrt bestehenden strengen Anforderungen hinsichtlich einer zuverlässigen und störungsfreien Kommunikation jederzeit erfüllt sind.

Lesen Sie auch: IT-Risiken: Darauf müssen Sie als IT-Dienstleister achten

Digitalisierung Luftfahrt: Die Zukunft von Fax- und SMS-Diensten
Bild: Retarus

Der Autor Kai Pang ist Senior Product Marketing Manager bei Retarus.


Teilen Sie die Meldung „Digitalisierung Luftfahrt: Die Zukunft von Fax- und SMS-Diensten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top