12.10.2023 – Kategorie: Digitale Transformation

Digitale Transformation: Auf Kundenfokus und Tempo kommt es dabei an

Quelle: WrightStudio - Adobe Stock

Den Kunden in den Mittelpunkt stellen und einen Schritt nach dem anderen machen – so geht digitale Transformation für Dimitrios Rizoulis, Senior Vice President B2B Strategie, Transformation & Marketing bei der Deutschen Telekom Geschäftskunden GmbH. Im Interview mit Chefredakteur Heiner Sieger gibt der Transformationsexperte Einblicke in seine Erkenntnisse aus 20 Jahren.

Digital Business Cloud: Oft heißt es, der Kunde steht im Mittelpunkt. Was bedeutet das für Sie als Transformationsexperte?

Dimitrios Rizoulis: Eine digitale Transformation sollte stets mit den Kundenbedürfnissen beginnen. Es ist extrem wichtig, die veränderten Anforderungen der Kunden zu verstehen und das Geschäftsmodell entlang dieser Bedürfnisse zu transformieren. Ein konkretes Beispiel: Bis vor einigen Jahren hat ein Großteil der Mitarbeitenden aus dem Büro gearbeitet und mittels Telefonanlagen kommuniziert. Die Unternehmensdaten wurden aus dem „Datenserver im Keller“ abgerufen. Heute arbeitet ein Teil der Belegschaft von zu Hause aus, kommuniziert durch Kollaborationssysteme wie Zoom oder Webex und ruft Unternehmensdaten über das Internet aus der Cloud ab. Diese Entwicklungen müssen wir als Telekom antizipieren und unsere Produkte und Sicherheitskonzepte auf die veränderten Kundenanforderungen anpassen.

Wie haben Sie die digitale Transformation der Telekom vorangetrieben? Was waren die Schwerpunkte?

Rizoulis: Wir haben unser Geschäftskundenportfolio um neue Kundenanforderungen ausgebaut, zum Beispiel unser Reportoire mit „klassischen“ Konnektivitätsprodukten erweitert durch softwaredefinierte Netzwerke, die Standorte besonders sicher und leicht konfigurierbar miteinander vernetzen. Dazu kamen integrierte Angebote, durch die der Kunde bequem Konnektivität und Kollaborationstools im integrierten Paket buchen kann. Innerhalb der Telekom statten wir unsere Vertriebsmannschaften mit den notwendigen Fähigkeiten aus, komplexe Kundenprobleme zu lösen und ihn durch den Digitalisierungs-Dschungel zu navigieren. Das nennen wir „Consultative Selling“.

Dimitrios Rizoulis ist Senior Vice President B2B Strategie, Transformation & Marketing bei der Deutschen Telekom Geschäftskunden GmbH. (Bild: Deutsche Telekom)

Digitale Transformation: Kunden auf Augenhöhe beraten

Wie können Kunden und Partner der Telekom von Ihrer Transformationserfahrung konkret profitieren?

Rizoulis: Die Deutsche Telekom ist der Ende-zu-Ende-Digitalisierer für den Mittelstand, Großkunden und die öffentliche Hand. Auf Basis unserer eigenen digitalen Transformationserfahrung können wir unsere Kunden auf Augenhöhe beraten und sie durch ihre digitale Transformation begleiten. Vom Vertrieb bis zur Geschäftsführung spricht bei uns jeder die Sprache der Kunden.  

Wie trägt die Digital X dazu bei, die Digitalisierung nicht als Einzelkämpfer bestehen zu müssen?

Rizoulis: Europas größte Digitalisierungsinitiative bietet eine Plattform für alle, die die Digitalisierung in Deutschland und Europa beschleunigen wollen. Ein zentraler Punkt sind starke Partnerschaften. Kein Unternehmen kann die Herausforderungen der Digitalisierung allein bewältigen. Dafür haben wir die Digital X als Plattform ins Leben gerufen und sind stolz, sie auch in diesem Jahr mit mehr als 300 Partnern auf die Beine zu stellen.

Wie wichtig für die Transformation ist die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und der IT-Abteilung? Worauf sollten Unternehmen besonders achten?

Rizoulis: Die IT spielt in jedem Aspekt der Transformation eine Schlüsselrolle – sei es im digitalen Vertrieb, im Service oder in der Produktentwicklung. IT darf nicht mehr als reiner Kostenfaktor gesehen werden, sondern sollte aktiver Mitgestalter der Transformation und Wegbereiter der Digitalisierung sein. Damit IT und Fachbereiche ineinandergreifen können, sind eine enge Zusammenarbeit und agile Entwicklungszyklen von zentraler Bedeutung.

Wie erreichen Unternehmen einfache und schnelle „Quick Wins“ bei der digitalen Transformation?

Rizoulis: Ein Geheimrezept für die erfolgreiche digitale Transformation gibt es nicht. Ich empfehle, klein und bei einem konkreten Kundenproblem anzufangen. Wurde dieses erfolgreich gelöst, sucht man nach Mustern, die sich auf andere Bereiche und Herausforderungen übertragen lassen. So wird die digitale Transformation in Scheiben schneiden geschnitten und Stück für Stück vorangetrieben.

Das Interview führte Heiner Sieger, Chefredakteur der Digital Business Cloud.

Lesen Sie auch: Digital X 2023: 50.000 Besucher am digitalen Puls der Zukunft


Teilen Sie die Meldung „Digitale Transformation: Auf Kundenfokus und Tempo kommt es dabei an“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top