31.08.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Geschäftsstrategie
Digital X 2023: Wie Köln zur Digitalisierungswerkstatt wird
In weniger als drei Wochen wird die Digital X 2023 die Stadt Köln in eine Digitalisierungswerkstatt verwandeln. Besucher erleben dort die Zukunft mit teleoperiertem Fahren auf den Straßen, smarten Robotern und Top-Sprechern.
Insgesamt werden mehr als 250 Top-Speaker kontrovers diskutieren und ihre Sichtweisen und Erfahrungen mit den 50.000 erwarteten Besuchern auf Digital X 2023 teilen. Zu den Sprechern zählt der US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent George Clooney. Er ist politisch engagiert und setzt sich für den Klimaschutz und Menschenrechte ein. Zu den zahlreichen Auszeichnungen seines humanitären Engagements zählen der Peace Summit Award 2007, der auf dem achten Weltgipfel der Friedensnobelpreisträger verliehen wurde, und der Robert F. Kennedy Ripple of Hope Award 2010. Im August 2016 gründeten George und seine Frau Amal die Clooney Foundation for Justice.
Digital X 2023 gibt neue Denkanstöße und Impulse
Als Mitbegründer der schwedischen Band ABBA hat Björn Ulvaeus einen besonderen Einblick in das Musikbusiness und den Einfluss der Digitalisierung auf die Musikindustrie und deren Potenzial. Amy Webb wird mit ihrem Auftritt auf der Digital X 2023 erstmals in Europa sprechen. Das Forbes Magazin nannte sie eine der „fünf Frauen, die die Welt verändern“. Die Futuristin, Technologie-Analystin und Gründerin des Future Today Institute ist bekannt für ihre präzisen Vorhersagen und Analysen über zukünftige Technologietrends wie AI und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft.
Keiner verkörpert das Motto „Be digital. Stay human“ (auf Deutsch „Wir. Menschlich digital“) so sehr wie Neil Harbisson. Der britische Künstler und Cyborg Aktivist ist der erste Mensch auf der Welt mit einer implantierten Antenne im Schädel. Sie ermöglicht dem farbenblinden Harbisson anhand von Schallwellen sowohl sichtbare als auch unsichtbare Farben wie Infrarot und Ultraviolett wahrnehmen zu können.
Constanze Kurz ist Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs. In ihren Blogs, Essays und in ihrer vierzehntägigen Kolumne „Aus dem Maschinenraum“ (2010-2019) in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung macht sie auf Sicherheitslücken und Monopole im Bereich der neuen Technologien aufmerksam.Tom Buhrow, Intendant des WDR, hat eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Digitalisierung in dem Fernsehsender übernommen. Er betont die Bedeutung der öffentlich-rechtlichen Programme für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im digitalen Zeitalter.
Trends und Innovationen auf der Digital X 2023
Innovationen, die gestern noch Zukunftsmusik waren, sind inzwischen im Markt angekommen. Für große Unternehmen ebenso wie für Mittelstand und öffentliche Hand. Die Digital X 2023 zeigt innovative Technologien und Lösungen, die das Potenzial haben, Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Wachstumschancen zu erschließen. Geschäftskunden können die neuesten Produkte und Dienstleistungen ausprobieren. Und bei Live-Vorführungen herausfinden, wie sie diese in ihrem eigenen Unternehmen einsetzen können.
Die niederländische Firma RanMarine Technology hat eine autonom schwimmende Drohne zur Gewässerreinigung entwickelt. Dank präziser Positionsbestimmung kann sie nicht nur auf dem abgesteckten Kurs effizienter Müll sammeln, sondern übermittelt auch ortsbezogene Wasserqualitätsdaten. Mira und die Telekom präsentieren, wie die Zukunft des Nahverkehrs mit teleoperiertem Fahren aussehen kann. In Köln bringen sie in einem ferngesteuerten Fahrzeug Gäste entlang der Kölner Ringe vom Rudolfplatz zum Mediapark.
In einer Hydraulikbagger-Fahrerkabine von Komatsu lernen Interessierte per VR-Brille die Dimensionien solcher Großgeräte kennen. Mithilfe einer Simulation können sie den Bagger bedienen und fahren. Gemeinsam mit weiteren Dienstleistern entwickelte Telekom MMS dafür eine 3D-Anwendung auf einer VR-Trainings- und Collaboration Plattform. Arzneimittel aus dem 3D Drucker zeigt Digital Health Systems. Die gedruckten Medikamente ermöglichen den Zugang zu personalisierten Wirkstoffen in individueller Dosis und optimieren so Wirksamkeit und Verträglichkeit für die Patienten.
Besucher iauf Entdeckerreise
Die Digital X bietet Information und Inspiration: Geschäftskunden ebenso wie Privatleute erweitern ihr Wissen und entdecken neue technologische Möglichkeiten – spielerisch leicht: Auf dem Robotic Playground können sich Menschen interaktiv mit Robotern auseinandersetzen: Ein Roboter-Hunderudel reagiert auf Menschen. Ein Roboterarm bewegt sich zu einer Klanginstallation und erzeugt Seifenblasen. In der Nähe schwingen Roboterarme ein Springseil. Ein anderer Roboter meißelt live eine Marmorskulptur.
In der interaktiven KI Gallery entsteht Digital Art: Mittels Sensoren wird anhand diverser Parameter wie Mimik, Gestik, Körpertemparatur), der emotionale Zustand analysiert und daraufhin ein kreatives, von KI generiertes Portrait generiert. Und wer über den Kinetic Walkway im Stadtgarten läuft, hilft mit seiner Bewegung nutzbaren Strom zu erzeugen. Die elektrischen Pflastersteine bestehen aus elektromagnetischen Induktionsgeneratoren, die sich durch das Gewicht menschlicher Schritte vertikal verschieben und so Energie erzeugen.
Digital X – ein Forum des Austauschs
Die Digital X bietet Geschäftskunden die Möglichkeit, über den Tellerrand zu schauen und neue Perspektiven auf die digitale Strategie zu entwickeln. Sei es beim Netzwerken in der Kölschen Nacht mit kölschen Stimmungsbands wie Brings, Cat Ballou und Kasalla. Oder bei dem Telekom Street Gig, wo die US-Weltstars Thirty Seconds to Mars exklusiv ihr neues Album präsentieren.
Und mit dem Equal eSports Festival werden die Kölner Rheinterrassen am 20. und 21. September 2023 zum Hotspot der E-Sports-Szene. Die Deutsche Telekom setzt mit ihrer Initiative ein klares Zeichen für mehr Gleichberechtigung und Diversität in der Gaming-Welt. Zeitgleich zur diesjährigen Digital X findet am 20. und 21. September in Köln die DMEXCO statt. In diesem Jahr kooperieren die beiden Veranstaltungen und bieten Besuchern des jeweiligen Events die Möglichkeit, mit ihrem Ticket beide Veranstaltungen zu besuchen. (sg)
Lesen Sie auch: Digital X 2023: Köln wird für zwei Tage Zentrum der Digitalisierung
Teilen Sie die Meldung „Digital X 2023: Wie Köln zur Digitalisierungswerkstatt wird“ mit Ihren Kontakten: