13.09.2021 – Kategorie: Digitale Transformation
Digital X 2021: Warum Digitalisierung den Unterschied macht
Die diesjährige Digital X zählte 20.000 Besucher, die sich bei fünf Bühnen und 100 Locations über Trends in der Digitalisierung informieren konnten. Rund 300 Unternehmen präsentieren auf der Veranstaltung der Deutschen Telekom ihre aktuellen Lösungen zur Unterstützung der digitalen Transformation.
Vier Quartiere in Köln, fünf Bühnen, mehr als 100 Locations und rund zwei Millionen Quadratmeter Digitalisierung. Die Digital X 2021 in Köln hat mehr als 20.000 Teilnehmer bei der Weltausstellung der Digitalisierung begeistert. Rund 300 Top-Redner – darunter Arnold Schwarzenegger, Prof. Dr. Sabina Jeschke, Ranga Yogeshwar, Timotheus Höttges und Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin – diskutierten am 7. und 8. September 2021 über die digitale Transformation und Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem präsentierten 300 Start-ups und Unternehmen ihre digitalen Lösungen: Vom autonom fahrenden Stadt-Shuttle über eine Solarlösung zum Laden von E-Autos im Internet der Dinge bis zum 3D-Scanner für die Erstellung von Avataren.
Digital X: Vier wichtige Trends für eine bessere Digitalwirtschaft
Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom , bei der Eröffnungsrede auf der Digital X. Europa sei in Punkto Digitalisierung global nicht wettbewerbsfähig und hochgradig abhängig von einem Ökosystem außerhalb Europas. Höttges sieht dafür vier Themenfelder, in die Deutschland und Europa in den nächsten Jahren massiv investieren müssten, um die Digitalwirtschaft voranzubringen. Dazu gehöre erstens die Förderung von Digitalkomponenten. Zweitens die Rahmenbedingungen für den Aufbau der benötigten digitalen Infrastruktur bereitzustellen. Drittens skalierbare europäische, digitale Plattformen schaffen und viertens digitale Anwendungen zu entwickeln.
„Die Telekom selbst ist digitaler Begleiter. Wir investieren wie kein zweites Unternehmen in beste Netze. Und als internationale Stimme der Digitalisierung entwickeln wir Partnerschaften mit innovativen Unternehmen weltweit, von denen unsere Kunden profitieren“, so Tim Höttges. Der frühere kalifornische Gouverneur und Schauspieler Arnold Schwarzenegger warf in seiner Rede einen Blick auf seine Entwicklung vom Bodybuilder und Mister Universum über den Schauspieler zum Gründer einer Klimainitiative. Als Gouverneur hat er die strengsten Umweltgesetze der USA umgesetzt. Er ist überzeugt, dass „digitale Technologie nachhaltiges Wirtschaften deutlich voranbringen könne.“
Hagen Rickmann: „Alle wollen in die Digitalisierung investieren“
Optimistisch schaute Hagen Rickmann, Schirmherr von Europas größter Digital-Initiative und Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland GmbH auf die aktuelle Digitalisierungsdebatte. „Digitalisierung macht den Unterschied und das haben die Unternehmen erkannt. Wenn ich aktuell mit mittelständischen Unternehmern spreche, stelle ich fest: Alle wollen in Digitalisierung investieren und sich digital transformieren. Besonders die junge Generation der Unternehmer treibt die Digitalisierung voran.“
Zwar habe die Pandemie einen Digitalisierungsturbo gezündet, doch zeige der Digitalisierungsindex der Telekom, dass es noch Luft nach oben gebe: „Der Index steigt nur moderat. Wir zeigen Firmen jeder Branche Anwendungen, die es ihnen ermöglichen, für eine ganze Reihe von Geschäftsprozesse schnell und einfach digitale Lösungen zu implementieren.“
Deutsche Telekom hilft beim Abrufen von Fördergeldern
Ein Signal für das noch geringe Digitalisierungswissen sei die geringe Förderquote aus dem 130 Milliarden Euro schweren Konjunkturprogramm der Bundesregierung. 50 Milliarden Euro davon seien für die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft vorgesehen. „Aus dem Förderprogramm sind nach rund anderthalb Jahren erst 15 Prozent abgerufen. Die Telekom unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen, einen besseren Zugriff auf die Fördertöpfe zu erhalten. Obwohl erst seit kurzer Zeit aktiv, bekommen wir schon bis zu 300 Anrufe wöchentlich“, betont Hagen Rickmann. Seit Juli 2021 geben Experten der Telekom auf einer eigenen Hotline Auskunft zu aktuellen Förderprogrammen und -geldern.
Amateursport live und digitale Bildung auf der Digital X
Hagen Rickmann stellte auf der Digital X auch zwei neue Kooperationen vor. Gemeinsam mit Sporttotal bringt die Telekom jetzt Amateursport live ins Netz. Vollautomatisierte Kameras übertragen Spiele als Livestream über das 5G-Netz der Telekom ins Internet. Die Telekom kooperiert mit Apple auch für mehr digitale Bildung und ist jetzt als Apple Authorized Education Specialist einziger zertifizierter Netz-Anbieter für Apple Education in Deutschland.
Digital X als Schaufenster für Innovationen
Das es zahlreiche digitale Innovatoren in Deutschland gibt, zeigt die Start-up-Initiative TechBoost der Telekom. Auf der Digital X stellte unter anderem Doob einen 3D-Scanner vor, mit dem sich digitale Zwillinge von Menschen erstellen lassen. Solche Avatare können Unternehmen zum Beispiel für Marketing, Schulungen oder die Kundenbetreuung einsetzen. Unternehmen nutzen Avatare auch zunehmend für Virtual-Reality-Anwendungen. Die Zukunft der Computersteuerung sieht das Startup 4Tiito im Eyetracking auf Basis von künstlicher Intelligenz. Die Lösung kann den Einsatz von Computer-Mäusen verringern und ergonomisches Arbeiten verbessern.
Digital Champions Awards 2021 vergeben
Auf der Digital X wurden auch zum sechsten Mal die Digital Champions in vier Kategorien gekürt. Die Vorreiter der Digitalisierung zeigen, wie sie mit digitalen Lösungen ihr Unternehmen durch wirtschaftlich unsichere und sprunghafte Zeiten führen. Die Gewinner sind die Wirtschaftskanzlei Noerr, das Familienunternehmen und Weltmarktführer für Tageslichtsysteme Lamilux, der Beschichtungsspezialist J. Wagner und der Kosmetikhersteller Schwan Cosmetics International. Einen Sonderpreis für den regionalen Champion bekam Hailo-Werk Rudolf Loh, Hersteller von Leitern und Mülleimer für Haushalt und Unternehmen. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Digital X 2021: Warum Digitalisierung den Unterschied macht“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Beratung | Consulting, Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Digitale Infrastruktur | Breitband | Glasfaser, Digitale Transformation | Digitalisierung, Hosting, IT-Security | IT-Sicherheit | Cybersecurity, Infrastructure as a Service (IaaS), Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT, Künstliche Intelligenz (KI), Marketing & Vertrieb, Mobile Computing, Netzwerke, Produktion & Prozesse, Rechenzentrum, Telekommunikation