22.06.2021 – Kategorie: Human Resources

Digital Employee Experience: Warum Unternehmen auf die neue IT-Disziplin setzen

Digital Employee Experience Talentsuche Start-ups Cloud-native Arbeitswelt Digital Business CloudQuelle: Sfio Cracho/Shutterstock

Die Bereitstellung einer nahtlosen digitalen Erfahrung für Mitarbeiter wird immer wichtiger. Wie eine neue Studie von Nexthink und Vanson Bourne zeigt, unterstützen 96 Prozent der Befragen IT-Maßnahmen, die sich mit Digital Employee Experience (DEX) auseinandersetzen.

Die von Nexthink beauftragte und von Vanson Bourne durchgeführte Studie „The 2021 Digital Employee Experience Career Capital Report“ hat ergeben, dass sich Digital Employee Experience mehr und mehr als eigene IT-Disziplin etabliert. 35 Prozent der Befragten erklärte, dass der Anteil von IT-Rollen mit Fokus auf Digital Employee Experience 2020 stark gestiegen ist. Knapp die Hälfte (46 Prozent) beobachtete immerhin eine leichte Zunahme, lediglich zwei Prozent einen geringfügigen Rückgang. Die in Deutschland befragten Verantwortlichen sahen 23 Prozent einen deutlichen und 56 Prozent einen leichten Anstieg in 2020.

Digital Employee Experience: IT-Erlebnis der Mitarbeiter verbessern

Unternehmen gestalten die Zukunft der Arbeit neu. Dabei wird die Bereitstellung einer nahtlosen digitalen Erfahrung für Mitarbeiter der Schlüssel sein, um neue Talente zu gewinnen und bestehende Mitarbeiter zu halten. 96 Prozent der Befragten (weltweit wie auch in Deutschland) erklären, dass ihre Geschäftsleitung IT-Maßnahmen und -Aktivitäten unterstützt, die nachhaltigen Einfluss auf die Optimierung des IT-Erlebnisses ihrer Mitarbeiter haben.

Mit der Weiterentwicklung neuartiger, innovativer Arbeitsumgebungen sind IT-Teams gefordert, Remote- und Hybrid-Working einzuführen. Zugleich müssen die Büro-Arbeitsplätze für Mitarbeiter bedarfsgerechter und zuverlässiger gestaltet werden. So zeigt die Studie, dass sich einer von fünf IT-Fachleuten mittlerweile über 70 Prozent seiner wöchentlichen Arbeitszeit auf die Optimierung des IT-Erlebnisses der Anwender konzentriert. Der weltweite Durchschnitt für alle Studienteilnehmer liegt hier bei 44 Prozent, Deutschland rangiert mit 41 Prozent nur knapp darunter.

Digital Employee Experience: IT-Sicherheit hat oberste Priorität

In Deutschland sind es mit 51 Prozent vor allem die IT-Abteilungen, die Maßnahmen im Hinblick auf Digital Employee Experience vorantreiben. Gefolgt von der Geschäftsführungsebene mit 23 Prozent (global 30 Prozent). Auf der Prioritätenliste für 2021 ganz oben steht dabei weltweit das Thema IT-Sicherheit mit 46 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen die Einführung von neuen Technologien und Innovationsprojekten (42 Prozent) und die Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung der Produktivität (37 Prozent). Für Deutschland sind diese Zahlen fast deckungsgleich. Im internationalen Vergleich legen Unternehmen hierzulande mit 36 Prozent (global 29 Prozent) jedoch besonderen Wert auf die Bereiche Problemidentifikation und -behebung.

IT-Team sind gefordert, digitale Transformation voranzubringen

„Diese Ergebnisse stimmen mit dem überein, was wir im Recruiting von Führungskräften sehen. Unternehmen wollen, dass ihre IT-Teams die digitale Transformation vorantreiben und herausragende digitale Arbeitsumgebungen schaffen, die zur Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität beitragen“, sagt Martha Heller, CEO von Heller Search Associates, einem Top-Recruiting-Unternehmen für IT-Führungskräfte, das sich auf CIOs, CTOs und erfahrene technische Führungskräfte auf VP-Level spezialisiert hat. „In dem Maße, in dem sich die IT-Rollen weiterentwickeln – weg von der reinen Abarbeitung von Tickets und hin zur Gestaltung neuer Wege der digitalen Unternehmensstrategie – werden IT-Mitarbeiter besser darauf vorbereitet, später strategischere Positionen auf Direktor- oder Führungsebene einzunehmen.“

„Der Wandel in der IT-Industrie beschleunigt sich“, betont Yassine Zaied, Chief Strategy Officer bei Nexthink. „Ist die digitale Strategie in Unternehmen auf Mitarbeiter zentriert, dann stehen diese auch an erster Stelle und erhalten die nötige Unterstützung. Sind Mitarbeiter in der Lage, erfolgreich zu agieren, floriert das Geschäft auf jeder Ebene. Aus diesem Grund sehen wir, dass sich Titel und Positionen wie Chief Digital Experience Officer oder Director of Digital Transformation mehr und mehr verbreiten, da Digital Employee Experience für den Geschäftserfolg so wichtig geworden ist.“

Digital Employee Experience: Zusammenarbeit oft nur auf digitaler Ebene

Weltweit gehen Unternehmen dazu über, Remote-Working oder hybride Arbeitsmodelle einzuführen. Zusammenarbeit und Interaktionen mit Mitarbeitern und Kandidaten erfolgen oft nur auf digitaler Ebene. Diese Entwicklung müssen Führungskräfte zunehmend als kritischen Faktor berücksichtigen. Um Unternehmen bei diesem grundlegenden Wandel zu unterstützen und die Zukunft der Arbeit erfolgreich zu entwickeln, hat Nexthink den Start von „DEX Hub“ bekannt gegeben. Hierbei handelt es sich um ein Forum für IT-Fachleute, über das sie Fachwissen, Ideen und Probleme austauschen können. So können sie ihre Karriere und Kompetenzen in DEX ausbauen.

DEX Hub bietet eine Quelle für Informationen, Tipps und Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Experten, die sich vernetzen möchten. Zudem können sie neue Wege gehen, um den Wandel hin zu einer Anwender-zentrierten IT voranzutreiben. „Als Informationsquelle der Branche wird DEX Hub IT-Profis dabei helfen, ihre Kompetenzen durch den Austausch mit Kollegen erfolgreich auszubauen“, so Zaied. „Die Rolle von CIOs war noch nie so wichtig wie heute. Und DEX Hub wird IT-Profis auf jeder Ebene dabei helfen, ihr Wissen zu erweitern. Außerdem können sie interne Arbeitspraktiken verbessern, ihre Karriere vorantreiben und vieles mehr.“

Nexthink ist Softwareanbieter für das Management von Digital Employee Experience. Das Unternehmen bietet IT-Führungskräften einen Einblick in die tägliche IT-Erfahrung der Mitarbeiter auf Endgeräte-Ebene. So kann die IT-Abteilung von der reaktiven Problemlösung zu einem proaktiven IT-Service übergehen. (sg)

Lesen Sie auch: Remote Working als Blackbox: Denn sie wissen nicht, was sie tun


Teilen Sie die Meldung „Digital Employee Experience: Warum Unternehmen auf die neue IT-Disziplin setzen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top