18.11.2022 – Kategorie: Digitale Transformation

digital.auto: LeanIX unterstützt neue Initiative als Partner

Quelle: Gorodenkoff - Adobe Stock

Die neue Initiative digital.auto will die digitale Transformation der Automobilindustrie vorantreiben. LeanIX engagiert sich in der Initiative als Initiator neben der Robert Bosch GmbH und Dassault Systèmes.

Eine der weltweit wichtigsten Industrien muss sich radikal verändern, um zukünftig erfolgreich zu sein: Darin sind sich traditionelle Fahrzeughersteller (OEMs), Zulieferer und Partner der Automobilwirtschaft einig. Das Auto der Zukunft muss ausgehend von Software gedacht werden. Um diese komplexe Aufgabe zu bewältigen, braucht es gemeinsame Anstrengungen der gesamten Branche. Vor diesem Hintergrund wurde am 9. November 2022 auf der Bosch ConnectedWorld in Berlin die globale Initiative digital.auto lanciert. LeanIX unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation und gehört neben Robert Bosch und Dassault Systèmes zu den Initiatoren von digital.auto.

Initiative digital.auto will Digital-First-Ansatz voranbringen

Die Automobilindustrie braucht keine Digitalisierung. Vielmehr müssen die Unternehmen der Branche selbst digital werden und sich zu Technologie-Unternehmen wandeln. digital.auto will diesen notwendigen Digital-First-Ansatz forcieren. Die als offenes Ökosystem konzipierte Initiative unterstützt die Industrie bei der Einführung und Anwendung explorativer, digitaler Methoden und konzentriert sich dafür auf konkrete Use Cases.

Eine besondere Herausforderung in der Automobilindustrie liegt darin, die physische Entwicklung von Fahrzeugen eng mit der Software-Entwicklung abzustimmen, denn die beiden Wertströme zeichnen sich durch extrem unterschiedliche Geschwindigkeiten aus. Während der physische Wertstrom durch lange Laufzeiten und kostspielige Prototypen bestimmt ist, sorgt agile Software-Entwicklung im digitalen Wertstrom für sehr kurze Entwicklungszyklen. Diese Differenzen müssen in Einklang gebracht und die Beteiligten koordiniert werden. Für digital.auto setzt LeanIX unter anderem die Expertise aus seiner Value-Stream-Management-Lösung ein, um eine Vielzahl dieser möglichen Wertströme zu modellieren.

digital.auto
digital.auto stützt sich auf das Software-definierte Fahrzeug und standardisierte Fahrzeug-APIs. (Bild: digital.auto)

Value Stream Management unterstützt Software-Entwicklung

André Christ, CEO von LeanIX, erklärt zum Engagement bei digital.auto: „Value Stream Management hat die Software- Entwicklung im Fokus. Wir verknüpfen Teams und die von ihnen genutzten Technologien mit den Geschäftszielen. So schaffen wir durchgängige Transparenz über die Auslieferung von Software – vom Code bis zum Geschäftsergebnis. Auch für digital.auto nutzen wir diesen datengetriebenen Ansatz, um konkret umsetzbare Erkenntnisse über den Wertbeitrag der Tools und verschiedenen Prozesse zu erhalten. digital.auto will den dringend notwendigen Wandel einer gesamten Branche vorantreiben.  Unsere Produkte sind darauf ausgerichtet, die kontinuierliche Transformation in Organisationen zu ermöglichen. Darum unterstützen wir diese neue industrieweite Initiative mit voller Kraft.“

digital.auto ist eine industrieweite Initiative. Mit dem Digital-First-Ansatz soll der Automobilindustrie ermöglicht werden, die Customer Experience der nächsten Generation sowie datengetriebene Mobilitäts-Services zu entwickeln. Die Initiative ist als offenes Ökosystem konzipiert und nutzt einen auf konkrete Use Cases konzentrierten Ansatz. Mit der Zusammenarbeit von Fahrzeugherstellern, Zulieferern und Partnern will digital.auto die Transformation der Industrie vorantreiben. Die Initiative stützt sich auf zwei Säulen in der Entwicklung von Automobiletechnologie: dem Software-definierten Fahrzeug (Software-defined Vehicle/SdV) und standardisierten Fahrzeug-APIs. digital.auto will bestehende Standards mit geeigneten Methoden und Prozessen verbinden, um die Technologie in Geschäftswert zu übersetzen. Als neutrale Plattform unterstützt das Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI) aus Heilbronn die Initiative.

digital.auto
Bei digital.auto kommt die Value-Stream-Management-Lösung von LeanIX zum Einsatz. (Bild: digital.auto)

LeanIX gehört jetzt zur Deloitte Technology Fast 50

LeanIX wurde jetzt mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet und belegt im Ranking den 25. Platz. Mit dem Award prämiert die Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Deloitte jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche, basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum der vergangenen vier Geschäftsjahre. Innerhalb dieses Zeitraums konnte LeanIX ein Wachstum von knapp 415 Prozent erzielen. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war die selbst entwickelte Software-as-a-Service-Lösung für Enterprise Architecture Management.

Mit der Enterprise-Architecture-Management-Plattform von LeanIX organisieren, planen und steuern Kunden auf der ganzen Welt ihre immer komplexer werdenden IT-Landschaften. Der automatisierte und datengetriebene Ansatz von LeanIX ermöglicht umfassende Transparenz, bietet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und schafft so die Voraussetzungen für die kontinuierliche Transformation in Unternehmen.

Enterprise Architecture Management LeanIX
André Christ ist CEO von LeanIX. (Bild: LeanIX)

CEO André Christ freut sich über die Auszeichnung mit dem Technology Fast 50 Award: „Allein im letzten Jahr haben wir unseren Kundenstamm nahezu verdoppelt und arbeiten aktuell mit 900 Unternehmen zusammen. Wir sehen, dass Enterprise Architecture Management auf der Agenda von CIOs inzwischen weit oben steht, denn die Planung und Steuerung der immer komplexeren Software-Landschaften ist eine Voraussetzung für die kontinuierliche Transformation von Organisationen. Auch unsere strategische Partnerschaft mit SAP, die wir in diesem Jahr geschlossen haben, unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Disziplin in tausenden Unternehmen weltweit.“

Lesen Sie auch: LeanIX Connect Summit: Internationale Konferenz zur Innovationskultur


Teilen Sie die Meldung „digital.auto: LeanIX unterstützt neue Initiative als Partner“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top