09.11.2015 – Kategorie: IT
Die Vorteile der Cloud für Flexibilität und Unternehmenswachstum
Ein Beispiel, wie eine mobile, flexible IT-Struktur Geschäftsabläufe effizienter macht und noch erfolgreicher gestalten lässt, ist Beko Technologies. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt innovative Produkte und Systeme für einfache Druckluftanwendungen bis hin zur anspruchsvollen Prozesstechnik. Von Stephan Freundorfer
Beliebige Skalierbarkeit, Erweiterung auf Abruf, Schnelligkeit der Bereitstellung und geringere Kosten – das sind Argumente, die für eine Cloud-Lösung sprechen. Die Cloud stellt eine Bereicherung für Kunden dar und entlastet Unternehmen. Denn die Cloud sorgt für eine internationale Reichweite, Notfallwiederherstellungen, den Umgang mit nicht vorhersehbarer Auslastung und Speicherung. Auch in puncto Sicherheit, Datenschutz und Compliance profitieren Unternehmen von einer Microsoft-Cloud-Lösung. Das Hosting der Cloud-Anwendungen erfolgt in einem eigenen Rechenzentrum von Microsoft, sodass die Unternehmen über die Standort-Ressourcen hinaus wachsen und die Cloud-Dienste überall nutzen können, wo und wann sie gebraucht werden, und dies zugleich bei niedrigeren Kosten für Speicher, Backup und Wiederherstellung.
Ein Beispiel, wie eine mobile, flexible IT-Struktur Geschäftsabläufe effizienter macht und noch erfolgreicher gestalten lässt, ist Beko Technologies. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt innovative Produkte und Systeme für einfache Druckluftanwendungen bis hin zur anspruchsvollen Prozesstechnik. Beko Technologies hat sich schon früh nach der Gründung im Jahre 1982 weltweit ausgerichtet. Um diese Internationalisierung optimal zu begleiten, sollte unter anderem ein moderner Arbeitsplatz eingerichtet werden, der den Informationsaustausch schnell und flexibel gestaltet und zentrale Dienste optimiert. Zur Evaluation und Durchführung des Projektes wurde der Microsoft-Partner Stein-IT hinzugezogen.
Im Interview erklärt Dave Meike, Teamleiter Global IT von Beko Technologies, wie es zur Entscheidung für die Microsoft-Plattform kam.
digitalbusiness Cloud & IoT: Warum haben Sie sich für eine „Alles aus einer Hand-Strategie“ entschieden?
Dave Meike: Beko Technologies hat sich schon früh nach der Gründung im Jahr 1982 weltweit ausgerichtet. Um diese Internationalisierung optimal zu begleiten, wollten wir einen modernen Arbeitsplatz einrichten, der den Informationsaustausch schnell und flexibel gestaltet und zentrale Dienste optimiert. Zudem brauchten wir zur Verbesserung der Kommunikation zwischen unseren Niederlassungen eine Lösung für weltweite Videokonferenzen. Und insgesamt hatten wir uns der Herausforderung zu stellen, die IT-Landschaft zu homogenisieren.
digitalbusiness Cloud & IoT: Wie haben Sie die Entscheidung umgesetzt?
Dave Meike: Im Sommer 2012 haben wir bei Beko Technologies begonnen, ein Projekt zur Inventarisierung unserer globalen Firmen-IT-Infrastruktur aufzusetzen. Die Auswertung dieser Daten sollte die Grundlage für die neue Planung unserer modernen Arbeitsplätze und Kommunikationsstrukturen werden. Die Ergebnisse bestätigten unsere Annahmen, dass eine ausreichende Arbeitsplatzausstattung und eine einheitliche Softwareplattform vonnöten waren. Wir entschieden uns für das Betriebssystem Windows und Microsoft Office. Mit einer einheitlichen Microsoft-Cloud-Lösung hatten wir eine ideale Lösung für Team-Arbeit und globalen Datenaustausch gefunden.
digitalbusiness Cloud & IoT: So war also ein Grundstein gelegt. Wie aber haben Sie die produktive Zusammenarbeit Ihrer Standorte organisiert?
Dave Meike: Für die Kommunikation zwischen unseren Niederlassungen brauchten wir dringlich eine zuverlässige Lösung für weltweite Videokonferenzen und Sofortnachrichten. Hier wurde uns Microsoft Lync Server empfohlen, um die IT-Infrastruktur einheitlich zu gestalten. Wir führten Lync Server als On-Premise-Version ein. Für den Arbeitsplatz mit Office 2013 hingegen entschieden wir uns, diesen direkt von Microsoft zu beziehen, denn Office 365 ist als Cloud-Lösung von überall aus weltweit abrufbar und unterstützt damit besonders verstreut arbeitende Teams. Es bietet E-Mail, Koordination von Teamräumen sowie Werkzeuge für sicheren Datenaustausch und zentrale Datensicherung. Zudem erhält es auf Wunsch auch die Desktop-Version Office 2013. Mit diesen Argumenten war Microsoft Office für uns gesetzt.
digitalbusiness Cloud & IoT: Welche Geräte nutzen Sie zur Bedienung der Lösungen?
Dave Meike: Eine gute Frage, denn auch in punkto Devices wünschten wir uns statt des bisherigen Geräte-Zoos eine neue Standardplattform. Vor allem für unseren weltweit tätigen Außendienst brauchten wir ein leistungsstarkes mobiles Gerät. Unsere Monteure beispielsweise wünschten sich ein leistungsfähiges Tablet, um Wartungen zu protokollieren und den Prozess der Unterschriften sowie Versenden des Protokolls zu optimieren. Alleine durch den Einsatz einer rechtssicheren digitalen Unterschrift auf dem Gerät und das direkte Versenden per E-Mail im Außendienst kann eine Optimierung von etwa 70 Prozent erreicht werden. Wir haben uns entschieden, bisherige Notebooks oder mobile Geräte durch das Surface Pro 3 von Microsoft abzulösen. Eingeführt wurde die Variante mit i5-Prozessor, 256 GByte Speicher und 8 GByte Arbeitsspeicher. Das Surface Pro 3 bietet eine lange Laufzeit und auf dem Typecover, der speziellen Tastatur für das Surface Pro, lässt sich sehr gut tippen. Im Büro ist das Surface Pro 3 mit der Dockingstation rasch an einen externen Monitor anschließbar, wodurch es aufgrund seiner Leistung zu einem vollwertigen Arbeitsplatzgerät wird.
Unsere Mitarbeiter nehmen das Surface Pro einfach mit in Meetings und präsentieren über den Microsoft-Wireless-Display-Adapter kabellos. Zudem nimmt das Surface Anrufe von Skype for Business (vomals Lync) an, ohne dass ein Headset aufgesetzt werden muss. Das klingt nach Kleinigkeiten, macht aber die Nutzung unheimlich flexibel und äußerst effizient im Arbeitsalltag. Das Gerät mit Windows 8.1 bietet zudem den Vorteil der leichten Integrierbarkeit in die gesamte Microsoft-IT-Infrastruktur. Zudem ist nun für unsere Mitarbeiter die Bedienung über Desktop und Notebook hinweg konsistent.
digitalbusiness Cloud & IoT: Welche Vorteile haben Sie gewinnen können?
Dave Meike: Surface PRO 3, Office 365, Skype for Business und die Microsoft Cloud erlauben als ideale Kombination nun all unseren Mitarbeitern, stationär und mobil schnell und effizient miteinander zu arbeiten. Office 365 ist eine fein abgestimmte Cloud-Lösung für Team-Arbeit und weltweiten Datentausch. Und mit Microsoft Surface Pro 3 hatten unsere Mitarbeiter dann noch das flexible Arbeitsgerät an der Hand, die Cloud-Lösungen wirklich mobil und überall zu nutzen. So haben wir mit der stetig wachsenden internationalen Tätigkeit unseres Unternehmens eine problemlos skalierbare IT-Lösung gefunden, die den Informationsfluss erheblich beschleunigt und vereinfacht. Alle unsere Nutzerdaten werden sicher über OneDrive for Business abgelegt, den Cloud-Speicher von Microsoft, der uns aufgrund der zertifizieren Sicherheitsaspekte überzeugte. Wir schätzen unsere neue einheitliche IT-Infrastruktur, da sie alles aus einer Hand bietet. (ak)
Hintergrundinformation: Beko Technologies
Beko Technologies entwickelt, fertigt und vertreibt innovative Produkte und Systeme für einfache Druckluftanwendungen bis hin zur anspruchsvollen Prozesstechnik. Das Leistungsspektrum umfasst die Aufbereitung von Druckluft und Druckgasen durch Filtration und Trocknung sowie bewährte Kondensat-Technik. Hinzu kommen Instrumente zur Qualitätskontrolle und -messung, abgerundet durch Beratung, Engineering und Service. Beko Technologies hat seit Firmengründung 1982 zahlreiche Innovationen in die Druckluft- und Druckgastechnik eingebracht und sich so eine Position als Technologieführer erarbeitet.
Beko Technologies unterhält drei Produktionsstätten in Deutschland (Neuss, Löffingen, Netphen) sowie weitere in Indien und China und in den USA.
Von 440 Mitarbeitern insgesamt sind rund 200 am Stammsitz in Neuss beschäftigt, die anderen 240 weltweit.
Teilen Sie die Meldung „Die Vorteile der Cloud für Flexibilität und Unternehmenswachstum“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS)