16.05.2018 – Kategorie: IT
Die neue Cebit als „Business-Festival“?!
Bald ist es soweit: vom 11. bis 15. Juni öffnet die Cebit erstmals ihre Tore im Frühsommer. Und sie zeigt sich mit stark verändertem Konzept: ein „Business-Festival“ soll sie nach dem Willen der Veranstalter werden. Rund 2.500 Aussteller aus 70 Nationen werden ihre Neuheiten präsentieren.
Bald ist es soweit: vom 11. bis 15. Juni öffnet die Cebit erstmals ihre Tore im Frühsommer. Und sie zeigt sich mit stark verändertem Konzept: ein „Business-Festival“ soll sie nach dem Willen der Veranstalter werden. Rund 2.500 Aussteller aus 70 Nationen werden ihre Neuheiten präsentieren.
Neue Themen, neue Formate, neue Hallenaufteilung, neue Öffnungszeiten, neuer Termin im Juni: Die Cebit wagt einen Neuanfang und präsentiert sich in stark verändertem Gewand. Thematisch aber soll die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft der Dreh-und Angelpunkt bleiben.
Vier tragende Säulen
Das Messekonzept setzt sich aus vier tragenden Elementen zusammen: In der d!conomy soll der professionelle IT-Besucher alles finden, was heute für die digitale Transformation in Unternehmen und Verwaltung notwendig und einsetzbar ist. Die Schwerpunkte heißen Digital Business, Digital Administration, Internet of Things, Security, Communication & Networks, Channel & Distribution, Mobile Solutions und Data Center.
Das zweite Element namens d!tec soll den Blick in die Zukunft richten: Was wird in den kommenden drei bis fünf Jahren in die Wertschöpfungsketten einziehen? Hier stehen Startups (mehr als 350 werden vertreten sein) mit disruptiven Geschäftsmodellen ebenso im Fokus wie Forschungsinstitute oder Anbieter von VR/AR-Technologie, Mobilitätskonzepten, Drohnen und humanoiden Robotern.
Mehr als 600 internationale Sprecher
Mehr als 600 internationale Sprecher, die an den fünf CEBIT-Tagen auf insgesamt zehn Bühnen auftreten, formen das Konferenzprogramm d!talk als das dritte Element. Die Bühnen sind auf mehrere Hallen verteilt und bieten gleichzeitig Raum für Diskurs und Networking.
Der d!campus schließlich soll im Zentrum des Cebit-Geländes alles zusammenführen. Gut zehn Fußballfelder groß ist der Raum für die Präsentation von Technologie und Marken, für Vernetzung, Interaktion und Austausch. DJs und Livemusik internationaler Bands sollen den künstlerischen Rahmen setzen und damit eine Art Festival-Atmosphäre schaffen.
Trendthemen der Digitalisierung im Mittelpunkt
Neben den Themen des Digital Business und der Digital Administration stehen die Trendthemen der Digitalisierung im Mittelpunkt der Messe: Artificial Intelligence, Internet of Things, Augmented und Virtual Reality, Security, Blockchain, Drohnen & Unmanned Systems, Future Mobility, Workspace 4.0 sowie Human Robotics. Alle Themen werden auf den verschiedenen d!talk-Bühnen behandelt.
Die Cebit startet am Montag, den 11. Juni, mit dem so genannten Take-off Monday, der ein gut gefülltes Programm mit Sprechern rund um die Digitalisierung bietet – von den unterschiedlichen Konferenzformaten im Convention Center (CC) bis zur Welcome Night am Abend in Halle 11. Die Ausstellung in den Messehallen öffnet am Dienstag, dem 12. Juni, ihre Tore und dauert bis zum 15. Juni.
Vom humanoiden Roboter bis zum digitalen Zwilling
Autonome Fahrzeuge, Lufttaxis, humanoide Roboter, Lösungen mit Blockchain-Technologie, professioneller Einsatz von Drohnen, intelligente Bahnsteigkanten, neueste Anwendungen aus dem Internet der Dinge, Einsatzmöglichkeiten des superschnellen Mobilfunks 5G, Glasfasernetze, Software für die Organisation von Arbeit, das SAP-Riesenrad, digitale Zwillinge, neue Rechenzentrums-Technologien und Security-Konzepte werden zu begutachten sein.
Die Cebit 2018 sieht sich als „Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“, sie will nicht nur die Lösungen für den digitalen Alltag präsentieren, sondern sie inszenieren und eine Event-Atmosphäre schaffen, die dem Besucher in Erinnerung bleibt. Ob das Konzept aufgeht?
Cebit 2018
Wann: vom 11. Bis 15. Juni 2018
Wo: Messegelände Hannover
Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 bis 18.00 Uhr, nur Konferenzprogramm
Dienstag bis Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr, der d!campus bis 23 Uhr
Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
Teilen Sie die Meldung „Die neue Cebit als „Business-Festival“?!“ mit Ihren Kontakten: