06.03.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Sponsored-Post
Sponsored Post
Die moderne Debitorenbuchhaltung: Mit künstlicher Intelligenz zum Erfolg
Branchenübergreifend sind Digitalisierung und die Nutzung von künstlicher Intelligenz in aller Munde. Doch wie können Finanzabteilungen sie gewinnbringend nutzen? Wie sehen die Voraussetzungen zur Implementierung von Automatisierungslösungen aus? Und welcher Nutzen entsteht für Ihr Unternehmen?
In dem neuen Whitepaper Rethinking Receivables werden alle Aspekte des prozessautomatisierten Invoice-to-Cash-Kreislaufs beleuchet. Technologie, Führungsqualitäten und Talente sind allesamt wichtig, wenn es darum geht, den Wandel in Finanz- und Buchhaltungsabteilungen voranzutreiben. Doch der größte Motivator für den Erfolg ist die Denkweise. Führungskräfte aus Finanzwesen schaffen nur dann eine nachhaltige Zukunft für ihre Unternehmen, wenn sie von einer funktionalen und administrativen zu einer strategischen Denkweise übergehen.
Fördern Sie die Digitalisierung mit dem richtigen Mindset
Prozessautomatisierungs-Lösungen, die auf Robotic Process Automation und künstlicher Intelligenz basieren, unterstützen diesen Wandel innerhalb Ihrer Teams und fördern ein gesundes, organisches Wachstum Ihres Unternehmens. Sie schaffen sich so Freiraum, um Prozesse neu zu denken und zu optimieren: Mitarbeitende können sich auf den Aufbau von Kundenbeziehungen, die Optimierung des Cashflows und weitere, strategische Tätigkeiten konzentrieren. Dies steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und senkt die Churn-Rate in Ihrem Team. Zudem schafft die Automatisierung einen transformativen Wert für die Organisation – durch optimierte Einnahmen und einen verbesserten Cashflow.
Transparenz für Ihre Kunden und Ihr Team
Durch Dashboards, die die wichtigsten Kennzahlen, wie DSO, CEI, Teamtargets und Forecasting übersichtlich anzeigen, können Sie jederzeit an den richtigen Stellen optimieren und strategisch handeln, sollte es zu negativen Abweichungen kommen. Auch Ihre Kunden haben die Möglichkeit, auf ein Portal zuzugreifen und so Ihre präferierte Zahlungsmethode, sowie ausstehende Rechnungen tagesaktuell einzusehen. So schaffen Sie Transparenz und ein gutes Klima in der Kundenbeziehung. Doch nicht für jedes Unternehmen ist die KI-gestützte Automatisierung die richtige Lösung.
Lesen Sie in unserem Whitepaper, welche Voraussetzungen im Optimalfall gegeben sind, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Esker ist eine globale Cloud-Plattform, die einen strategischen Mehrwert für Finanz- und Kundendienst-Abteilungen schafft, indem sie die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen durch Automatisierung des Cash-Conversion-Cycles stärkt. Die Mission von Esker ist die Schaffung einer Grundlage für positives Wachstum: Höhere Produktivität, verbesserte Mitarbeitermotivation und größeres Vertrauen zwischen Unternehmen. Mit der Entwicklung von KI-gesteuerten Technologien und der Automatisierung von Order-to-Cash- und Procure-to-Pay-Cycles, befreit Esker Finanz- und Kundendienstabteilungen von zeitaufwendigen Aufgaben. So werden sie effizienter und haben die Chance, neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Teilen Sie die Meldung „Die moderne Debitorenbuchhaltung: Mit künstlicher Intelligenz zum Erfolg“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Automatisierung, Digitale Transformation | Digitalisierung, Finanzen, Finanzwesen, Kundendienst, Künstliche Intelligenz (KI), RPA