08.12.2015 – Kategorie: IT

Deutsche Telekom startet neue Public Cloud mit Cisco-Technologie

Die Deutsche Telekom hält bei ihren Cloud-Anboten

Die Deutsche Telekom hat eine sichere europäische Public Cloud auf Basis der Cloud-Plattform von Cisco präsentiert, die zudem die deutschen Datenschutzvorschriften erfüllt. T-Systems übernimmt den Betrieb und Vertrieb der neuen Infrastruktur-as-a-Service-Lösung „DSI Intercloud“, die in den hochsicheren Rechenzentren in Biere und Magdeburg bereitgestellt wird.

Die Deutsche Telekom hat eine sichere europäische Public Cloud auf Basis der Cloud-Plattform von Cisco präsentiert, die zudem die deutschen Datenschutzvorschriften erfüllt. T-Systems übernimmt den Betrieb und Vertrieb der neuen Infrastruktur-as-a-Service-Lösung „DSI Intercloud“, die in den hochsicheren Rechenzentren in Biere und Magdeburg bereitgestellt wird.

Ab sofort können Unternehmen jeder Größe IT-Infrastruktur-Services wie Rechenleistung, Speicher und Netzkapazitäten als „Pay-as-you-go“-Modell über das neue Cloud-Portal der Telekom bestellen – ohne eine bestimmte Abnahme von Ressourcen und ohne Mindestvertragslaufzeit. Für den kleinsten Cloud-Computing-Dienst fallen 5 Cent pro Stunde an. Zusätzlicher Speicherplatz ist beliebig erhältlich, beginnend bei 2 Cent pro Gigabyte. Mit dem Angebot stellt die Telekom die Basis für ein sicheres, europäisches Internet der Dinge, in dem Maschinen untereinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren. Weitere Plattform- und Software-Angebote aus der Public Cloud folgen in der ersten Jahreshälfte 2016.

Der australische Datensicherheitsspezialist Covata, der zuvor an einem Pilottest der Plattform teilgenommen hatte, ist der erste Kunde für Intercloud-Infrastruktur-Services aus Deutschland. Auch das auf Kommunikations- und Kollaborationslösungen spezialisierte Unternehmen Unify ist an der Open-Source-Cloud-Plattform aus Deutschland interessiert und testet bereits seit einigen Wochen den Applikationsbetrieb in den Rechenzentren Biere und Magdeburg.

Frank Strecker, SVP Cloud und Partner Exosystems bei T-Systems, erlätutert bei der Präsentation der Intercloud das Partner-Eco-System der T-Systems.

Intercloud-Initiative vereinfacht hybride Cloud-Infrastruktur

Für Cisco ist die Kooperation ein weiterer Schritt im Rahmen der Intercloud-Initiative, mit der Cisco 2014 gestartet ist, um hybride Cloud-Umgebungen zu vereinfachen. Cisco baut weltweit Kapazitäten für sichere hybride Clouds auf. Dazu setzt Cisco sowohl auf eigene Rechenzentren und Software-as-a-Service-Angebote als auch auf ein großes Partnernetzwerk. Um das Potential des Internets der Dinge mit den zukünftigen Cloud-Services zu heben, werden beide Unternehmen für die Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sorgen, die für Echtzeitanalysen erforderlich sind.

Oliver Tuszik, Vorsitzender der Geschäftsführung der Cisco Deutschland, erklärt: "Mit der Intercloud wollen wir ein neues System schaffen, das die verschiedenen Cloud-Modelle miteinander zusammenbringt."

Deutsche Telekom will ihre Marktposition ausbauen

Für die Deutsche Telekom ist die Partnerschaft mit Cisco ein wichtiger Meilenstein, um das eigene Cloud-Portfolio und die Position im europäischen Markt für Cloud-Dienste weiter auszubauen. Im Geschäftsjahr 2014 stieg der Umsatz mit Cloud-Lösungen – hauptsächlich in der besonders abgesicherten Private Cloud – allein bei T Systems bereits zweistellig. Weiteres Wachstum verspricht der Markt für Services aus der Public Cloud, also Infrastruktur, Plattformen und Anwendungen, die über das öffentliche Internet zugänglich sind. Hier will die Telekom Internetkonzernen wie Google und Amazon künftig stärker Paroli bieten. Ziel des Konzerns ist es, den Cloud-Umsatz bis Ende 2018 mehr als zu verdoppeln. Dafür sollen die Fachbereiche in den Segmenten der Telekom ihre Cloud-Aktivitäten ab sofort konzernübergreifend intensivieren.

Anette Bronder, Geschäftsführerin der Digital Division der T-Systems: Mit dem Fokus auf Digital Division unterstützen wir unsere Kunden bei der Digitalisierung.

T-Systems bietet Unternehmenskunden als einer der Cloud-Pioniere schon seit zehn Jahren Services aus der Cloud. Multinationale Konzerne wie Shell, Daimler und Thyssen-Krupp gehören zu den Kunden, ebenso wie mittelständische Unternehmen. Für die Deutsche Telekom stellt der Geschäftskundenbereich in Europa ein strategisches Wachstumsfeld dar. Sie bietet kleinen, mittelständischen und multinationalen Unternehmen neben Services aus der Cloud auch M2M- und Sicherheitslösungen, sich ergänzende Produkte aus Mobilfunk und Festnetz sowie Lösungen für eine virtuelle Zusammenarbeit und IT-Plattformen. (sg)


Teilen Sie die Meldung „Deutsche Telekom startet neue Public Cloud mit Cisco-Technologie“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top