14.08.2019 – Kategorie: Technologie

Deutsche Telekom startet neue Generation Datennetze

DatennetzeQuelle: Deutsche Telekom

Die deutsche Telekom hat jetzt Datennetze der neuen Generation für Unternehmen präsentiert. Anstatt Hardware steuert jetzt Software die Netzverbindungen. Die Einhaltung des deutschen Datenschutz wird durch Betrieb in der Open Telekom Cloud garantiert.

Die neue Generation Datennetze der Telekom sind „Made in Germany“ und setzen auf hohe Sicherheit. Die Telekom betreibt die Netze aus der Open Telekom Cloud heraus. Dort gelten die strengen Regeln des deutschen Datenschutzes. Die Angebote von T-Systems sind als Fully Managed SD-WAN und als Smart SD-WAN verfügbar. Für die softwaregesteuerten Netze werden Technologien der Partner Cisco, Riverbed, Silver Peak und VeloCloud verwendet.

Telekom: Neue Technologien für weite Verbindungen

Software-gesteuerte Netze sind ein wichtiger Trend in der Telekommunikationsbranche. Der Grund für den Wechsel der Technik sind stark gestiegene Anforderungen. Unternehmensnetze binden immer mehr Maschinen und Gegenstände mit Sensoren ein. Außerdem nutzen heute Tausende von Mitarbeiten Programme für die Warenwirtschaft. Diese greifen ebenfalls auf das Netz zu. Gleiches gilt für Analyseprogramme und Dienste aus der Cloud – was den Datenhunger noch antreibt. Hinzu kommen Video-Anwendungen, die in Echtzeit laufen. Künftige Netze brauchen daher neben höherer Bandbreite auch schnellere Reaktionszeiten.

Softwaregesteuerte Datennetze der Telekom bieten mehr Leistung

Bislang steuerten Unternehmen ihre Verbindungen mit Hardware. Wenn sie mehr Leistung benötigten, legten sie Hand an die Geräte. Dies ist unflexibel und teuer. Kein IT-Administrator kommt mit dieser Technik Datenströmen künftig schnell genug hinterher. Daher ersetzt Software in modernen Datennetzen viele Funktionen von Hardware. Der Administrator stellt so per Mausklick Netzleistung dynamisch zur Verfügung.

Softwaregesteuerte Datennetze binden Standorte schneller an

Historisch gewachsene Datennetze kommen aus einem weiteren Grund an ihre Grenzen. Sie halten mit dem Wachstum von vielen Unternehmen kaum noch Schritt. Deutlich wird das bei der Übernahme einer Firma oder der Gründung einer neuen Niederlassung. Es dauert oft Tage, Wochen oder sogar Monate, bis diese vernetzt ist. Software-gesteuerte Netze binden neue Standorte dagegen schneller ein. Die Telekom gilt in der Branche als Pionier für softwaregesteuerte Verbindungen. Das Beratungshaus ISG hat T-Systems als einen der weltweit führenden Anbieter dieser neuen Generation Netze eingestuft. (sg)

Lesen Sie hierzu auch: E-Mail-Sicherheit: Angriffe haben großen Einfluss auf den Geschäftsbetrieb



Scroll to Top